Beiträge von Mini-Martin

    :confused:

    hab nen 93iger spi mit der originalen bremsanlage. mein mini fängt nach ein, zwei bremsungen an einseitig zu bremsen (zieht dann richtung graben) wenn man ihn dann etwa 10 minuten stehen läßt geht es wieder für ein, zwei bremsungen. die bremse ist frisch entlüftet, die kolben meines erachtens gängig (sie kommen jedenfalls raus wenn man auf's pedal tritt ohne beläge). die federbleche sind neu und mit kupferpaste montiert (die ist aber micht auf den bremsscheiben:D ).

    kann mir jemand von euch helfen was das sein könnte??

    Danke!

    Martin

    hab eben noch mal in meinem gedächtnis nachgekramt!
    soweit ich weiß kann man die hilo's sowohl mit dem imbus als auch mit einem normalen maulschlüssel verstellen. vorne ein loch durch den bolzen bohren ist ja nicht das problem auf ner ständerbohrmaschine. aber ich denke hinten muss man durch den rahmen und durch das heckabschlußblech und das finde ich nicht so toll!
    sicherlich ist das ne schöne elegante lösung mit dem imbus, aber wie oft willst du denn deinen mini hoch und runter schrauben?? das macht man ein paar mal bis man die richtige höhe für sich, karosse und dämpfer gefunden hat!
    also vorne ok! aber hinten würde ich nicht rumbohren!

    bis denne

    Martin

    hab auch welche von lokari drin. bei mir passen die perfekt! mußte zwar was wegen meinem zusatzlüfter machen aber das ist ja bei dir kein problem da du nen mpi hast!
    gummidichtungen an den innenkotflügeln schon einölen und dann mit leichten faustschlägen die innenkotflügel in die gewünschte position bringen. die werden dann mit den mitgelieferten bügeln befestigt.

    Martin

    ich fands auch richtig lustig!!!! mal ein paar neue leute kennengelernt und viel spaß gehabt! aber anstrengend war's schon. alkohol schlaucht eben mit der zeit:D
    deswegen hab ich heute erst mal blau gemacht (also nicht wie das blau machen in wittenberge)

    Stefan

    japp, du hättest uns bestimmt geholfen beim Bier vernichten;) ;)

    Bis denne

    Martin

    ich war heute mit nem kumpel und seinem käfer in hannover zum 19. maikäfertreffen. war auch mal wieder schön, war schon seit 3 jahren nicht mehr da. waren wieder extrem schöne autos dabei (wenn ich nur an die T 1 busse denke!!) das ist echt wahnsinn wie viele leute es immer wieder dahin verschlägt. aber unter minileuten fühle ich mich wohler(und die autos gefallen mir noch besser)!!
    in diesem sinne! Freu mich schon auf wittenberge!!

    Martin

    tja das ist nun das, entweder billig oder gutes zeug, billig und gut ist sehr schwer! ich würde auf jedenfall die originalen hilos nehmen (zb. bei mini-mania). von diesen nachbauten(komplett aus alu) halte ich nich viel. hab aber noch keine erfahrungswerte wie das mit dem nachbauzeug aussieht. ich sag mir immer, lieber etwas mehr investieren aber dann richtig! die orig. kosten etwa 230€, die nachbauten etwa 160€ vorne und hinten. aber allein tiefer legen bringt dich nicht weiter, denn um es richtig zu machen bräuchtest du neue (kürzere) spoßdämpfer(meine wahl fällt immer wieder auf spax, auch wenn einige leute schlechte erfahrungen damit gemacht haben, ich nicht!!!) und dann noch einstellbare zugstreben, um den nachlauf endlich mal auf den rchtigen wert zu bringen. spax ca.60 € pro stück und zugstreben 50€ das paar.

    Martin

    das geld für die eintragung kannst du dir getrost sparen!! auf jedenfall für den fächerkrümmer! rc40 oder l4a, kann man eventuell eintragen lassen wird ich aber auch nicht machen da nicht auffällig!
    tja und 350 € für alles....? minispeed eben!


    Martin

    würde schnell der sache auf den grund gehen! wenns möglich ist nicht mehr fahren bis du den fehler behoben hast. denn wenn es dann doch die ölpumpe ist riskierst du eine lagerschaden,....! dann wird erst richtig viel arbeit!

    Horzi

    wieso muß man zum ölpumpe wechseln den motor ausbauen?
    man kann den motor doch an der kupplungsseite anheben und dann die kupplung und den deckel entfernen?! geht selbst bei einem spi.

    Martin

    versuchs mal ohne kat!!( aber rohr in das katgehäuse einschweißen, nicht nur lehr machen!!):D :D :D :D :D
    LCB, 57i, kat raus und bastuck einrohr mitte klingt nicht schlecht! bin selber einer von denen die so rumfahren! fahre meinen mini aber nur am wochenende bei schönem wetter(da sonst in berlin ohne kfz), sonst würde ich fast ne macke kriegen bei dem lärm! aber die jugend brauch sowas eben, vielleicht wird man ja später vernünftiger und rüstet wieder auf die einzig wahre auspuffanlage, die RC40, um! ich denk mal schon!!

    Martin