Beiträge von Mini-Martin

    tja das ist nun das, entweder billig oder gutes zeug, billig und gut ist sehr schwer! ich würde auf jedenfall die originalen hilos nehmen (zb. bei mini-mania). von diesen nachbauten(komplett aus alu) halte ich nich viel. hab aber noch keine erfahrungswerte wie das mit dem nachbauzeug aussieht. ich sag mir immer, lieber etwas mehr investieren aber dann richtig! die orig. kosten etwa 230€, die nachbauten etwa 160€ vorne und hinten. aber allein tiefer legen bringt dich nicht weiter, denn um es richtig zu machen bräuchtest du neue (kürzere) spoßdämpfer(meine wahl fällt immer wieder auf spax, auch wenn einige leute schlechte erfahrungen damit gemacht haben, ich nicht!!!) und dann noch einstellbare zugstreben, um den nachlauf endlich mal auf den rchtigen wert zu bringen. spax ca.60 € pro stück und zugstreben 50€ das paar.

    Martin

    das geld für die eintragung kannst du dir getrost sparen!! auf jedenfall für den fächerkrümmer! rc40 oder l4a, kann man eventuell eintragen lassen wird ich aber auch nicht machen da nicht auffällig!
    tja und 350 € für alles....? minispeed eben!


    Martin

    würde schnell der sache auf den grund gehen! wenns möglich ist nicht mehr fahren bis du den fehler behoben hast. denn wenn es dann doch die ölpumpe ist riskierst du eine lagerschaden,....! dann wird erst richtig viel arbeit!

    Horzi

    wieso muß man zum ölpumpe wechseln den motor ausbauen?
    man kann den motor doch an der kupplungsseite anheben und dann die kupplung und den deckel entfernen?! geht selbst bei einem spi.

    Martin

    versuchs mal ohne kat!!( aber rohr in das katgehäuse einschweißen, nicht nur lehr machen!!):D :D :D :D :D
    LCB, 57i, kat raus und bastuck einrohr mitte klingt nicht schlecht! bin selber einer von denen die so rumfahren! fahre meinen mini aber nur am wochenende bei schönem wetter(da sonst in berlin ohne kfz), sonst würde ich fast ne macke kriegen bei dem lärm! aber die jugend brauch sowas eben, vielleicht wird man ja später vernünftiger und rüstet wieder auf die einzig wahre auspuffanlage, die RC40, um! ich denk mal schon!!

    Martin

    vorne ist das soweit ich weiß einfacher! bei mini-mania werden solche teile angeboten(keine ahnung was es noch für varianten gibt) da mußt du die originalen anschlaggummis abmachen! die neuen werden dann mit an der unteren stoßdämpferaufnahme montiert! vielleicht kann dir jemand näheres sagen! ( Horzi vielleicht? der hat die glaub ich drin??!!)

    Martin

    P.S. bin sehr zufrieden mit der Lederausstattung:D

    wenn man mit den einstellbaren zugstreben den nachlauf einstellt ändert sich schon der sturz! aber sie sind nicht dafür da! selbst wenn man dei starren negativarme verbaut ist der sturz meißt nicht gleich auf beiden seiten(englische fertigungskunst, aber keine extremen abweichungen), man könnte das mit den zugstreben korriegieren aber dann stimmt der nachlauf nicht mehr und der ist VIEL wichtiger! also immer nachlauf auf beiden seiten gleich!!

    Martin

    wie hier schon richtig beschrieben sieht das gute stück nach grand prix aus. (könnte aber auch nachgerüstet sein, da man bei minispares diesen spoilersatz bekommt) original ist es ein 1000er red hot. wie hier schon richtig gesagt gebaut von rover deutschland, soweit ich weiß 200 stück. ein kumpel von mir hatte mal drei stück davon, mittlerweile ist es nur noch einer(bj.88). den hat er im laufe der letzten 2 jahre sehr gut (und teuer) wieder selber aufgebaut(mit original farbe...). wie gesagt das auto ist dieses jahr erst fertig geworden und seine erste fahrt ging zur imm nach österreich. ein bild findest du auf unserer seite unter mitglieder:

    http://www.kraftwerk.mdis.de/mini/minimal11.htm

    (vorläufige adresse)

    Martin

    vielen, vielen dank andy!!!!!!!

    Denke das ich damit weiterkomme und das ordentlich einstellen kann! da hast du dir ja richtig mühe gegeben(war ja wie du schon gesagt hast kauderwelsch!)! Also nochmal, DANKE!!!!!!!!!
    Das gibt ein Bier (oder auch mehr) wenn man sich mal sieht!!!

    Martin

    wenn du glück hast klappt das! ( alle reifen ordentlich von den verbreiterungen abgedeckt...)
    ein kumpel von mir hatte mal vorn 10'' und hinten 13''(wer es schön findet) montiert. Eingetragen bekommen hat er es bei Minispeed (wo sonst);)

    Martin

    :confused:

    haben nun endlich unser tool bekommen mit dem man den sturz und den nachlauf selber einstellen kann. es ist ein brett mit den entsprechenden scalen drauf von Minispares. logischerweise ist die beschreibung auf englisch. dieses englisch ist aber, wie wir meinen, ziemlich heftig (sehr technisch). auf jedenfall können wir die beschreibung nicht wirklich übersetzen. Hoffe jemand von euch hat erfahrung mit dem werkzeug, oder gute englisch kenntnisse.
    Habe die Beschreibung als datei angehangen!

    Also danke schonmal und guten Rutsch!

    Martin

    ne, beim mini liegt das an den gummifederelementen. die geben eben mit der zeit nach, gerade vorne da da eben das meißte gewicht drauf lastet. wenn du ihn wieder höher haben willst kannst du entweder neue gummifederelemente einbauen oder eben ein hilo-kit. hilo ist meiner meinung nach die bessere variante, da du die höhe selber bestimmen kannst! oder eben kotflügel ausschneiden.

    Martin

    ich fahr selber so durch die gegend (mit negativ vorn und hinten , einstellbaren zugstreben, spax und hilo) sicher hat man dadurch einen höheren reifenverschleiß, gerade auf der vorderachse, dieser ist aber nach meinen erfahrungen sehr minimal. wenn die spur und der nachlauf richtig eingestellt ist, gibt es da keine probleme! man sollte es bloß nicht mit dem negativen übertreiben!
    ob dann deine reifen nicht mehr am kotflügel schleifen kann ich dir nicht sagen, da ich nicht weiß wie das aussieht, wo und wieviel da im weg ist! das problem hat aber ein kumpel auch von, allerdings schon mit den originalen 4,5x12 mit 165igern. der kleine ist schon so abgesackt das es vorne echt eng wird! (mit originalen fahrwerk).

    Martin

    nur hinten negativen sturz zu fahren bringt nichts! macht das fahrwerk eher schlechter! der mini schiebt ja über die vorderräder, also was bringt es durch negativen sturz die haftung der hinterräder zu vergrößern wenn er eh über die vorderräder schiebt?? also vorne starre negativarme 1,5° (die einstellbaren sind teuer und wartungsintensiv) und hinten etwa auf -0,5° einstellen dann müßte das gut gehen. aber nicht vergessen das man durch solche umbauten auch den nachlauf verstellt, diesen sollte man dann mit einstellbaren zugstreben auf beiden seiten gleich einstellen!

    Martin