Beiträge von Mini-Martin

    steuerkettendeckel! hat er doch geschrieben.

    Horzi

    sach mal, hab gerade gelesen das du bump-stops drin hast. was für welche für hinten? sind das die ,die an der stelle befestigt werden wo sonst die bremsleitung hinten an der schwinge dran sind? wenn ja, wie hast du die schraube die den winkel für die bremsleitung hält ab bekommen?? das ein neuer winkel zur führung der bremsleitung gebaut werden muß is mir klar. hast du ein neues gewinde dann in die schwinge geschnitten oder wie geht das vo statten???
    danke schon mal!!

    Martin

    die schraube ist mit einem sicherungsblech gesichert, dieses erst umschlagen. um den motor vom drehen abzuhalten den anlasser abbauen und mit einem stabilen schraubendrehen (oder ähnlichen) in die verzahnung der schwungscheibe, so das der schraubendreher auf dem gehäuse liegt und die schwungscheibe hält. dann müßte die schraube zu lösen sein. das macht sich am besten zu zweit. einer hält den schraubendreher in position der andere löst die schraube. veil spaß!

    Martin

    vorne sind sie nicht notwendig! aber hinten gibt es ja bekanntermaßen das problem das es bei beladung etwas eng wird. (nicht bei normaler, aber wenn man eben zu zweit zum treffen fährt und etwas mehr bier oder so mit hat) der mini ist wie ich finde nicht extrem tief, ca. 3 finger zwischen rad und verbreiterung. gekürzte spax sind auch drin, habe aber trotzdem das problem.

    Martin

    hab da mal zwei fragen:
    (rede von den bump-stops die es bei mini- mania gibt)

    1. vorne werden diese an der unteren stoßdämpferaufnahme mit befestigt, der alte anschlaggummi muß natürlich raus aber sind die bump-stops dann nicht ein wenig lang??? paßt das so??

    2. hinten werden sie auf der schwinge befestigt wo sonst die halterung für den bremsschlauch befestigt ist, ( der wird mit einem winkel ordentlich zur seite verlegt) aber wie bekommt man die "schraube" denn ab? geht das auch im eingebautem zustand? ( sicher nich, wa. da ein gewinde oder so geschnitten werden muß)

    vielleicht(sicher) kann mir jemand helfen

    Danke!

    Martin

    unten am kühler (am besten grill abbauen) ist ein fühler vom elektro zusatzlüfter. da sind 2 kabel dran und ist mit einer roten klemme gesichert. kabel ab, klemme runter und dann den fühler raus ziehen. wasser läuft jetzt raus! wenn du nicht das wasser wechseln möchtest, fülle aber schnell wasser oder frostschutz nach, ist nicht gut wenn der motor zu heiß wird!!

    Martin

    ja der winter. da gibt es wieder verstärkt streitgespräche mit meinem vater und meinem opa. den zu dieser jahreszeit frag ich des öfteren ob ich nicht mal das auto von ihnen bekommen könnte. der erste satz von ihnen ist dann immer, hast doch selber ein auto. aber meistens krieg ich es dann doch nach einer kleinen diskussion. wenn ich keine lust auf dieses gespräch habe fahre ich eben mit meinem "schlechtwettergefährt", mit meinem guten alten moped. (echt kalt) . die leute gucken zwar immer recht dumm und lästern (da kommt wieder der spinner der bei sonnenschein mit dem mini unterwegs ist und bei regen und schnee mit dem moped) aber was solls.
    ist zwar recht krank diese einstellung aber mein mini dankt es mir mit sehr wenig rost, außerdem ist moped fahren auch billiger (doofe ausrede aber man sucht ja immer was gutes)

    Gruß
    Martin

    ich würde auch dafür stimmen, das jeder ehrlich angiebt wie lange er schon mini fährt. jeder hat zwar ein anderes technisches verständnis, aber wenn man den kleinen fährt wird man nun ab und zu mal mit problemen konfrontiert. damit sammelt man natürlich auch erfahrungen (ob nun durch die rechnung der werkstatt oder durchs selber reparieren) und die sind finde ich sehr wichtig.

    Martin

    glaubst du daran?? ich nicht! die 350 DM kannst du sinnvoller investieren um besseren durchzug zu bekommen. für mich ist das nur sinnloses speilzeug. habe aber selber noch nichts näheres davon gehört, nur das es sowas gibt aber das reicht mir glaub ich schon.

    Martin

    seht das doch nich immer so eng mit dem tüv! ich habe bis jetzt noch keinen prüfer gesehen dem das aufgefallen ist.
    also wenn sein auto tiefer habern will, einbauen!! (man kann wenn man will das zeug bei minispeed kaufen und dann auch eintragen ) allerdings haben die nur die adjusta rights, die sollen von der qualität nicht ganz so gut sein und die originalen knuckle joints sollen auch nich passen!(deshalb bekommt man neue dazu, aber laß die mal kaputt gehen).
    ich bin für original hilos, zwar teurer aber eben besser.
    auto wird dann noch etwas härter, weil der außenring bei den hilos etaws breiter ist.
    also einbauen und spaß haben!

    Martin

    kann ich nur bestätigen, das zeug wirk wunder!!!!!!!!!!
    ein kumpek von mir hat extrem gute erfahrungen damit gemacht!!(wirklich wahnsinn)
    und den katalog hab ich auch zu hause! echt gut gemacht und wirklich gutes zeug! hilft auf jedenfall das leben der karosse zu verlängern!!


    Martin

    da liegt ihr aber falsch, das spax öldruckdämpfer sind (jedenfalls die 14 fach härteverstellbaren, das sind 100% gasdämpfer)!
    habe selber welche drin und bin damit sehr zufrieden.
    aber wer es gibt noch eine alternative. das sind die avo's, die sind 24 fach härteverstellbar und sollen eine sehr gute qualität haben. preis so um die 160 dm.

    gruß martin

    öldruck ist am anfang in ordnung, aber es dauert nicht lange und es kommt das lämpchen!
    danke für die antwort, genau so etwas hab ich vermutet!
    mal sehen wo ich dann erstmal einen relativ günstigen, guten motor herbekomme.

    Martin

    mein 93iger spi bringt unter 1500 U/min nicht genug öldruck (die lampe geht an) habe heute die ölpumpe (sah ziemlich fertig aus), öldruckschalter und öldruckventil gewechselt, aber nach der ersten probefahrt war das problem immer noch da. kein öldruck und ein hässliches geräusch von der kupplungsseite. was kann das sein??? vieleicht die nockenwelle selber, das sich da die lager verabschiedet haben????????

    hoffentlich kann mir jemand von euch helfen??

    also bis dann!!
    Martin

    das ist leider normal! die aufnahmen vorne sind zu weit von der kante zum ratkasten weg der die kräfte mit aufnehmen soll! also am besten immer auf der kante ansetzen. kann natüurlich auch sein das das blech bei deinem 83iger nich mehr das beste ist, aber diese dellen findest du bei fast jedem mini!
    Martin