Beiträge von Mini-Martin

    Ja, kannst du ohne kompletten Ausbau entfernen. Manchette öffnen und mit einem Gummihammer das äußere Gelenk von der Welle schlagen. Die Welle jedoch dabei festhalten damit das innere Gelenk nicht heraus rutscht. In manchen Fällen sitzt das Gelenk sehr "fest", wenn das der Fall ist die Antriebswelle immer mal drehen, denn auf der Antriebswelle sitzt ein kleiner Ring welcher überwunden werden muss. Das neue Gelenk dann auf die Antriebswelle setzen und vorsichtig einschlagen bis es wieder "eingerastet" ist.

    Martin

    Zitat

    2. Die Pleullager haben geklemmt... (hab beim jetzigen Zusammenbau festgestllt, dass 4 Lagerschalen nicht plan mit den dem Pleugegenstück waren)
    Somit hat es beim Anziehen dre Pleul die Lagerschalen an den Stoßstellen zusammen gedrückt und breit gedrückt... das hat an der KW dann geklemmt... deshalb ging das auch so schwer durchzudrehen... jetzt schafft der Anlasser das leichter)

    :scream: :madgo: Ist mir auch vor kurzem passiert...:headshk: :scream:
    Naja, wer nichts macht kann auch keine Fehler machen...

    Wünsch Dir lange Spaß mit deinem Motor.

    Martin

    Es ist ziemlich schwierig so eine Arbeit übers Internet zu erklären, eigentlich unmöglich! Gibt es keine erfahrenen Schrauber in deiner Nähe dem du über die Schultern schauen kannst, oder Dir am Objekt erklärt worauf zu achten ist.
    Wenn du das alte Diff. nimmst achte darauf das die Endübersetzung gleich war. Ich an deiner Stelle würde aber eh auch das kleine Zahnrad der EÜ tauschen denn die sind schon aufeinander gelaufen. Außerdem würde ich das Diff. überholen. Du verleihst deinem Motor mehr Leistung vertraust aber auf alte Teile von denen du nicht weißt was sie noch taugen. Kann ganz schön nach hinten los gehen der Spaß.

    Ich verwende Dichtung plus Dichtmasse (außer bei den Diff.deckel und dem Zwischenraddeckel!) Mit der Dichtmasse aber auch nicht zu großzügig umgehen. Die quillt dann gerne nach innen und setzt dann das Ölsieb, Ölbohrungen, Lager... zu. Gerade zwischen Motor und Getriebe den O-Ring der Ölleitung nicht vergessen!!

    Martin

    Sorry, aber du "spielst" hier mit ganz schön viel Geld.
    Motor muss doch eh vom Getriebe runten. Dann kannst du Dir auch alle Lager genauer anschauen ob Riefen oder ähnliches vorhanden sind. Wie sehen die Laufbahnen aus? Hohnspuren noch zu erkennen?
    Wenn am Diff.gehäuse ein kleiner Riss ist würde ich dies auf jeden Fall tauschen. Die Frage ist allerdings auch warum dort ein Riss ist!! Eventuell ein Problem mit dem Differential? Krumme Stehbolzen ist so eine Sache. Sie sind auf jeden Fall geschwächt und ob man dort das Drehmoment noch erreicht und die Zylinderkopfdichtung dauerhaft dicht bekommt?
    HHKHW muss mit orig. Nocke nicht zwingend eingemessen werden, schadet aber auch nicht!
    Zwischenradspiel muss auf jeden Fall eingemessen werden. Dies am besten wenn das Getriebe noch nicht am Motor ist! Eine neue Dichtung verwenden Deckel anschrauben und das Axialspiel messen. Daraus kannst du dann die erforderliche Anlaufscheibenstärke bestimmen. Beim Zusammenbau wieder eine NEUE Dichtung nehmen.

    Viel Erfolg.

    Martin

    Leider kommt dieses Problem sehr oft vor wenn kein neuer Dichtring nach dem Ölwechsel verwendet wird. Um die Ölablassschraube dann dicht zu bekommen wird sie dann einfach etwas fester angezogen. Resultat das Gewinde gibt auf...
    Du hast die Möglichkeit dort ein M18 Gewinde rein zu schneiden. Aber darauf achten das du den Gewindeschneider gerade ansetzt sonst bekommst du die Schraube nicht mehr dicht. Passende Schrauben bekommst du im Schraubenfachhandel. Leider hast du danach kein Magnet mehr. Den kann man aber auch in die neue Schraube an setzten.
    Eine weiter Möglichkeit ist die Verwendung eines Helicoil Reperatureinsatzes. der kostet aber auch um die 60 €. Der Vorteil ist dort aber das du die originale Schraube weiter verwenden kannst.

    Martin

    Wie ein Geschäft aussieht ist mir relativ egal und unansehnlich ist das in Berlin nicht.
    Ich habe nur die Erfahrung gemacht das man die vermeintlich günstigen Teile oftmals doppelt kauft. Will man was vernünftiges ist der Laden nicht günstiger als andere Händler. (vorausgesetzt man bekommt die Teile)

    Martin

    Zitat von williams mpi


    Ansonsten war mit Minis endlich mal Ruhe, bis auf das Ding mit den Speichenrädern in 13".

    War das ein grüßer Mini? Hatte ich auch schon mal in der Friedrichstraße gesehen.

    Warst du gar nicht im Meilenwerk??

    Grüße

    Martin

    Ein Radlager braucht kein Spiel um defekt zu sein. Ich hab das Quietschen nicht gehört von daher ist es schwierig zu sagen was es sein kann. Meine Vermutung liegt eben nur auf dem Radlager da beim bremsen ja doch größere Kräfte auf dieses wirken. Vielleicht ist zu wenig Fett drin...
    Ansonsten die komplette Bremsanlage schon auf Schleifspuren kontrolliert?

    Ca. zwei/drei Jahre ist ja auch nicht gerade eben erst.;) An den Dichtungen kann es aber nicht liegen.

    Martin

    Zitat von Mini-ster

    Evtl. kaputte Dichtung eines Kolbens im Bremssattel und somit Bremsflüssigkeit auf Scheibe/Belägen?

    Nur mal so als weitere Möglichkeit. Kenn das vom Mountainbike.;)

    Das würde dann aber nicht quietschen, eher im Gegenteil. Außerdem wäre die Bremsleistung gleich null.
    Ich fahre auch die Mintex-Beläge, kann aber von solchen Problemen nicht berichten. Da du ja schon alles andere überprüft hast würde ich auf Radlager tippen.

    Martin

    Zitat von williams mpi

    Das man selbst an der Tatsache, daß ein Händler (nicht der Hersteller) ein Produkt kostenlos zum Test dem indirekten Mitbewerber zur Verfügung stellt, noch etwas Negatives herausarbeiten kann, hätte ich nicht gedacht.

    Hier ist ALLES möglich.:headshk: :eek: Man könnte denken es handelt sich um ein Forum alternativer Politikstudenten...

    Zitat von austin-mini.de


    Wenn nochmal die Möglichkeit besteht was zu testen, dann wärs noch schöner, wenn nicht nur EINER davon profitiert (Herr Hohls, der sich ja hier prima zurückgehalten hat - ganz toll!:headshk: ),

    Was soll er denn dazu sagen? Soll er sich "entschuldigen" das er Dämpfer bereit gestellt hat??:scream:

    zumThema:
    Bin auch sehr zufreiden mit meinen Spax.
    Martin