stell die Teile mal auf die Waage...
DT Swiss Onyx waren mir zu schwer;)
Mein Disc- Laufradsatz wiegt jetzt 1608g. Nicht extrem leicht, aber geht so:D
Martin
stell die Teile mal auf die Waage...
DT Swiss Onyx waren mir zu schwer;)
Mein Disc- Laufradsatz wiegt jetzt 1608g. Nicht extrem leicht, aber geht so:D
Martin
Das kann dir keiner sagen! Kommt auch darauf an was defekt ist. Ist die Kurbelwelle schon eingelaufen, reicht dort nachschleifen? Ist eine neue Kurbelwelle nötig? Wie sehen die Zylinder aus?Auf jeden Fall Motor komplett demontieren und reinigen. Ebenfalls Getriebe komplett demontieren und gründlich reinigen, neue Lager, Synchronringe verbauen, Ölpumpe, Dichtungen....
Kostet schon ne Stange Geld. Wenn man es nicht selber machen kann wird es natürlich noch teurer. Eben eine komplette Revision der Antriebseinheit...
Martin
Heute bekommen:
neue Laufräder fürs Mountainbike. Und wieder 250 g weniger.:D ![]()
Martin
Ist doch leicht;)
Der, der auch VW Motoren in Minis baut.
Macht aber wirklich sehr gute Autos.
Martin
Unbedingt Öldruck messen lassen und nicht weiter fahren!
Klingt stark nach Lagerschaden.
Wenn er kalt ist ist das Öl zähflüssiger > höherer Öldruck.
Die Lampe geht erst bei ca. 0,7 bar an, da ist aber oft schon alles zu spät.
Martin
Zündreihenfolge ist 1-3-4-2
Der 1. Zylinder ist auf der Kühlerseite und der Läufer im Verteiler dreht entgegengesetzt dem Uhrzeigensinn. Der 1. Zylinder an der Verteilerkappe sollte bei "ca. 14 Uhr" liegen.
Den Läufer im Verteiler kann man eigentlich nicht versetzt auf die Welle setzten, der paßt so richtig nur in einer Position!
Martin
ZitatMeine Fresse nochmal. Warum gibt es in diesem Forum so viele Klugsch...
Weil es auch einige dämliche Spinner gibt...;)
So eine Audrucksweise wie Deine liest man Gott sei Dank nicht häufig in diesem Forum.
Martin
Die Trabbis hatte doch damals so "schicke" Klemmspiegel. Da gibt es doch bestimmt auch ein Forum für oder so...
Martin
ZitatIch geh glaub nacher noch zum "Hackeschen Markt", besten Döner von Welt futtern!
Hmm,
das halt ich aber für ein Gerücht das es dort den besten Döner von Welt gibt. Zum Döner essen fährt man nach Kreuzberg oder Neuköln. Aber doch nicht an so einem "Touriplatz";) Außerdem jibbet die dort schon für 2 €.
Fahr in 2 Wochen auch mal wieder nach Berlin. Dort gibt es erstmal nen lecker Mantateller bei Curry 36...;)
Martin
ZitatOder hat der MPi nen Nockenwellensensor?
Ja, hat er.
Martin
Zitatja - in dem Einzefall vielleicht schon...
Generell aber nicht.
So ist es eben. Ein Teil be*******t (und das ist ein relativ großer) und ALLE müssen drunter leiden. Einige trifft es dann eben richtig.
Ein Studium muss man lange vorher planen;)
Aber wenn man sich zum Beispiel die Parkplätze vor den Unis anschaut ist es ja kein Wunder das die Behörden stutzig werden!![]()
Martin
Zitatansonsten bin ich mal schwer gespannt, wo das noch hinführen soll...
http://www.spiegel.de/unispiegel/stu...434572,00.html
hmm??
Wieso? Ist doch richtig so!
Martin
Hab meinen Mini noch nie im Winter bewegt. Zu faul zu putzen und zu blöd für Karosserie- und Lackierarbeiten. Also bleibt er stehen;)
Martin
Zitat von FG YB 52
hhhhhhmmmmmmmmm erstmal die Reste von gestern wegfuttern
Hmm, liest sich so als ob du nur noch Punkte in Flensburg sammelst:D ![]()
Bis denne
Martin
![]()
Wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden haben, ist da Einiges schief gelaufen. (Oder du bringst die Teilebeschreibungen durcheinander)
Du wechselst nur auf einer Seite das Gummisfederelement?
Dann tauscht ihr den Knuckel von vorne nach hinten weil der vorne gebrochen war?? Ist der gebrochene jetzt hinten????![]()
Gummifederelemente nur Achsweise tauschen, ansonsten steht er krum und schief. Hier kann man max. die hinteren Federelemente nach vorne nehmen.
Knuckels IMMER neu machen inklusive der dazugehörigen Pfannen! Die Pfanne komme vorne in den oberen Tragarm oder eben hinten in die Schwinge. Ist diese Pfanne durch, arbeitet sich der Knuckel ins Tragarm- oder Schwingenmaterial und der Mini "sackt ab". Ich denke das ist bei dir schon der Fall... Der Bruch spricht jedenfalls dafür.
Martin
ZitatBreit ist schön (finde ich) und auch damit kann man anständig um die Ecken brausen. Hat nicht immer was mit gefriemel zu tun!
Du hast aber dein ganzen Fahrwerk darauf ausgelegt und nicht einfach ein paar Platten hinter die Felgen gepackt. Der nächste Unterschied ist das deine Felgen wirklich so breit sind. Die Kräfte auf die Lager sollten wohl gleich sein wie mit Spurverbreiterungen, aber die "Felgenbefestigung" find ich persönlich vertrauenserweckender.
Das mit dem Radlagerverschleiß geht mir auch am Ar... vorbei. Selbst wenn es so sein sollte ist es nicht mein Problem.
Martin(der es nicht ganz so breit mag außerdem ist die Einfahrt zur Garage recht schmal;) )
Zitat von MinifahrerIch sag's mal so:
hinten: bin ich mit den Seriendistanzscheiben von 8mm und 6Jx13 Sportspackfelge (ET 21,7mm) ca. 87.000 km gefahren, dann machte sich das erste mal ein Radlager durch "Singen" bemerkbar.
vorn: keine Distanzscheiben -> und ich wechsel im Schnitt aller 30.000 km die Radlager...
Nun du.
Den Radlagerverschleiß kann man aber nicht vergleichen!
Gewicht Vorderachse/Hinterachse
Kräfte Vorderachse/Hinterachse
Die Angaben waren sicher auch eher als "Richtwert" gemeint.
Außerdem ist der Mehrverschleiß nicht das Hauptproblem, das muss jeder mit sich selber ausmachen! Das Problem liegt bei den Fahreigenschaften die dadurch nachteilig verändert werden.
Die Spurverbreiterungen nur so breit wählen um z.b. eine Freigängigkeit zum Bremssattel oder Stoßdämpfer zu gewährleisten. Wenns ohne geht dann ohne!
...form follows function und nicht anders herum;)
Martin
Zitatam besten sind die mit dem Kissen am Arxch....
Klar, die brauch man auch nicht wenn man mit dem Rad max. zum einkaufen fährt.;)
Ich seh geil aus in Radlerhose:D
Aber das Beste ist, sie erfüllen ihren Zweck;)
hmm
Martin
Edit:
Die mit Polster sind aber auch für die Couch-Sitzer perfekt. Gibt keine doofen Druckstellen wenn man zu regungslos da sitzt.;) Wenn man keine Couch hat wird es dadurch auch weicher;)