Und war jemand dort? Wie wars?
Das einzige was ich geschafft habe für dieses Treffen, war den Thread zu eröffnen. Selbst hinfahren war nicht drin...
Martin
Und war jemand dort? Wie wars?
Das einzige was ich geschafft habe für dieses Treffen, war den Thread zu eröffnen. Selbst hinfahren war nicht drin...
Martin
Es ist auch schwierig die Ursache für ein Geräusch zu finden was man nicht gehört hat.;)
Am besten du bockst den kleinen mal auf und kontrollierst die Aufhängung. Also das Rad auf "12 und 6 Uhr" anfassen und rütteln. Ist Spiel feststellbar?? Dann kann es Radlager oder Kugelköpfe sein. Ist der Spurstangenkopf in Ordnung? Wie sieht es mit den Rahmenlagern aus?? (Motorhaben öffnen und ein wenig am Lenkrad drehen.Bewegt sich der gesamte Motor stark mit??)Wie sehen die Zugstrebengummis aus? Ist alles im Motorraum fest und schlägt nirgens an?? Wenn wir schon im Motorraum sind, sind die Knochengummis noch in Ordnung?(mal ordentlich am Motor rütteln)
Grüße
Martin
:D:D;)
Martin
Von mir auch ALLES GUTE!!
Martin
P.S. Mein MINI wird heute laut Erstzulassung 12 ![]()
Für die Radnabe braucht und gibt es keinen Abzieher, das geht eigentlich ganz einfach.
Martin
Von mir auch noch herzlichen Glückwunsch!!
Wünsch euch was.
Martin
Ich rechne nicht nach, denn ich könnt es nicht ändern...
Liegt wohl aber so zwischen 6,5 und 8 Liter.
Martin
Fragt mal Andreas Hohls(Mini Mania), das ist sein Spoke und soweit ich weiß einer der Originalen!!
Martin
Ansonsten könntest du einen von mir kriegen. Ich bin aber erst Freitag gegen 18 Uhr mal kurz in Leipzig. Sag bescheid, ich würde dann mit großer Zange und Tankdeckel vorbei kommen...
Martin
War ja dieses Jahr leider nur sehr kurz in Braunschweig und konnt abends nicht mit dem UMC feiern. Na ja, das wird schon mal wieder klappen!
@williams mpi
Danke für die Fahrt im singenden "Willi". Bist du gut nach Hause gekommen mit deinen "Mickey Maus Ohren"??;)
Wir sehen uns
Grüße auch an Bobo
Martin
Ein Werkstatthandbuch ist sehr zu empfehlen!!(für jetzt und später) Was wichitg ist: Nabenmutter wieder RICHTIG festziehen, nämlich 268 Nm und wenn nötig aufs nächste Splintloch! Es dürfen keine Einlaufspuren an Antriebswelle oder Achsschenkel vorhanden sein, sonst ist das neue Lager gleich wieder kaputt!
Benutz mal die Suche, ich glaube hier ist auch ein komplette Anleitung zu finden. Ich bin da jetzt zu faul für...;)
Martin
Zitat"BMW" cooper S Turbo
So einen gibts doch gar nicht! ![]()
Martin
"Toe Out": Nachspur
"Toe In" : Vorspur
Martin
Na siehst du!
Und dafür hättest du jetzt den Motor ausgebaut.
![]()
Martin
Beim Getriebewechsel einen neuen O-Ring für das Ölsaugrohr verwendet??(zwischen Getriebegehäuse und Motorblock)
Martin
Kannst du dir nicht etwas Kunstleder besorgen(Stoffladen, Teppichmarkt...) und dir selber welche schneiden?
Martin
Eventuell Vergaser reinigen weil sich in der Standzeit Schmutz abgesetz hat. Ist den überhaupt ein Zündfunke da??
Martin
Von Herbst bis jetzt kann VIEL geschehen. Das ist wie mit der Aussage: "Bremsen vor einem Jahr erneuert..."
Das die Querlenker ausschlagen kann passieren bei schlechter Wartung. Oftmals sind aber die Kugelköpfe die "Übeltäter", wenn hier Spiel ist(auch mangels Wartung) lohnt eine Spureinstellung nicht.
Wenn der Mini eine aufs Rad bekommen hat ist es sowieso SEHR zu empfehlen das gesamte Fahrwerk auf Schäden zu kontrollieren, hier kann einiges kaputt gehen und jede Fahrt wird gefährlich!(für Fahrer und Andere) Also Fahrwerk in Ordnung bringen so das kein Spiel an Radlagern, Kugelköpfen, Spurstangen, Querlenkern... ist und dann kann die Spur eingestellt werden.
Sei froh das die Werkstatt so korrekt arbeitet und nicht einfach die Spur trotz defekter Aufhängung einstellt...
Martin
Der UMC benutzt so etwas schon seit einiger Zeit. Schau mal auf http://www.classicmini.de unter Tipps und Tricks...
Martin