VERKAUFT!!!
Martin
VERKAUFT!!!
Martin
Die Antriebswelle immer mal drehen und probieren, probieren, probieren, probieren...
Auf der Differentialwelle, also dort wo das Gelenk drauf sitzt und somit nicht sichtbar, ist ein Ring der das Gelenk vor dem Rausrutschen hindert. Dieser muss erst überwunden werden. Das geht mal leicht und manchmal nicht...(Vorsicht das der Diff.deckel nicht beschädigt wird)
Martin
Normal ist das nicht!! Aber verschlissene Rahmenlager sind bei vielen Minis zu finden und müssen durch Neue Lager, oder Teile zur Rahmenfestlegung ersetzt werden.
Gib mal "Rahmenlager" oder "Rahmenfestlegung" in die Suche ein.
Martin
Schon mal auf minidevils.de unter Teilegutachten geschaut??
Martin
VB 3300 €
Martin
Kontrollieren ob alle Aufhängungspunkte und Radlager ohne Spiel sind und dann erneut zur Achsvermessung! Was anderes wird dir nicht übrig bleiben. Der Mini benötigt mit Original Fahrwerk 1,6mm Nachspur. Bei der Messung auch die anderen Werte wie Sturz und Nachlauf im Auge behalten auch wenn diese Original nicht einstellbar sind. Dann kann aber eventuell mit einstellbaren Teilen korrigiert werden wenn die Abweichungen zu groß sind.
Martin
*hochhol*
Hab nun auch Fotos von den "Mängeln"
Martin
An den Dämpfern ist im unteren Teil eine "Verstellschraube", ist sicher die, die du mit "vorstehende Schraube" meinst. Diese mir einem Schlitzschraubendreher verstellen. Wenn das nicht mehr geht(wenn die Dämpfer noch nie eingebaut waren ist das sehr komisch!!) mit Rostlöser oder ähnlichem einweichen. Eigentlich geht die Verstellung kinderleicht. Nach rechts drehen ist härter, links weicher...
Wenn die Dämpfer dann eingebaut sind ruhig immer etwas Fett auf die Einsteller machen dann bleiben sie gangbar.
Martin
Ich hab meinen "fast Traummini" schon und 2 gehen als Student nicht! Das Auto gehört mir und einer Freundin, sie behält nun aber doch ihren Fiat 500. Mini ist zu groß...;)
mal sehen wann die Fotos freigeschalten werden...:D
(größere können per Mail verschickt werden)
Martin
Oh, das hab ich wohl vergessen. Erstzulassung ist 6/92 und er ist als 4 Sitzer unterwegs. Die Sitze sind mit original klappbaren Cobra Konsolen befestigt und nicht eingetragen, haben den Tüv aber auch nicht interessiert.
Martin
eins noch
Martin
und noch welche
doch schon ein paar Bilder
Martin
altes BRG(heller als das jetzt bekannte) mit weißem Dach, Mk 1 Grill und Rückleuchten, Spax, Hilo, Cobra Classic mit Kopfstützen in schwarzem Kunstleder, RC40, LCB, Torquemaster Ansaugbrücke, offener Lufi, 12" Alu mit neuwertigen 165er Yokos, Mittelamaturen, Wurzelholz,Chromspiegel usw, Front und Lack 2000 erneuert, wenig Rost unter rechtem Scheinwerfer, kleine Bläschen an Dreicksblech und einer Tür, insgesamt guter Zustand!, TÜV/AU NEU, alle Flüssigkeiten erneuert, neue Zündkerzen, Bremsbeläge, Radlager..., ca. 87 tkm runter, Fotos ab Freitag auf Anfrage(aber bitte keine "Bildersammler"!)
Standort: 06188 Landsberg(Raum Halle/Leipzig)
VB 3500 €
Martin
Und wie alt sind die Gummifederelemente? Wenn die schon viele Jahre auf dem Buckel haben härten sie aus. Spax selbst sind schon was für ein sportliches Fahrwerk, aber "Restkomfort" ist schon noch vorhanden. Wie immer ist alles davon abhängig auf was und welchen Zweck das Fahrwerk ausgelegt ist.
Martin
Benutz mal die Suchfunktion, ist ein bekanntes Problem nach längeren Standzeiten.
Martin
Das Problem wird sein zu beweisen das das vorher nicht war.
Wenn du nichts machst wirst du Problem mit dem Rost bekommen, gerade an dem Übergang Bodenblech-Radlauf. Denn dort ist jetzt sicher der Falz wo die beiden Bleche übereinander liegen offen, es dringt also Feuchtigkeit ein und das Unheil nimmt seinen Lauf. Am besten die Beule mit einem ordentlichen Hammer wieder hinaus klopfen, den Falz verschließen und versiegeln.
Martin
Dann stimmt etwas nicht mit dem rechten Seite! Das unruhige Bremspedal kommt von einer verzogenen Bremsscheibe die in deinem Fall wohl von einem Fehler bei der Montage kommt. Keine Ahnung was du alles auseinander hattest, aber man sollte möglichst drauf achten das die Scheibe samt Flansch die gleiche Position auf der Antriebswelle einnimmt. Dadurch das die Scheibe nicht rund läuft werden die Bremskolben auf der Seite wieter als nötig in den Bremssattel gedrückt was zur Folge hat das dein Mini beim Bremsen nach links zieht.(verdammt gefährlich für Dich und Andere!!!)
Also alles nochmal kontrollieren und eventuell neue Bremsscheiben verbauen. Was da zu beachten ist findest du in der Suche.
Martin
Zitatsehr guter reifen ...nur beste erfahrung damit gemacht
Das ist doch nicht dein Ernst, oder?! Das einzige was der Reifen kann ist gut Aussehen! Selbst kurz nach Produktion waren sie schon zu hart und hatten ein fürchterliches Nassfahrverhalten! Nun werden sie schon seit JAHREN nicht mehr hergestellt und liegen auf Lager > sind noch mehr "Holzreifen" als vorher. ![]()
Martin
Chancen gehen gegen NULL!!!
Um es ganz genau zu nehmen bräuchtest du ja auch das Produktionsdatum und nicht das Zulassungsdatum.
Martin