Beiträge von Mini-Martin

    Es ist jetzt nicht so das da literweise Wasser raus kommt. Es handelt sich hier hauptsächlich um Schwitzwasser das sich im Schweller bildet. Wenn die Löcher nun zu sind trocknet das nie richtig aus, da die Luftzirkulation fehlt. Aber so große Löcher wie bei dir ist auch nicht nötig...;)
    Wichtig ist eine Hohlraumkonservierung!!

    Martin

    Wie ich schon sagte, da gibt es eben erhebliche Unterschiede bei den Nachbauten. Ich hab in den letzten Monaten 2 Nachbauten verbaut(an verschiedenen Minis ;)) und beide paßten ohne Problem und gerade waren sie auch. (Wenn man bei Minihilfsrahmen davon sprechen kann)

    Martin

    Die Nachbauten sind nicht mehr so schlecht! Sicher gibt es viele verschiedene und da auch Qualitätsunterschiede. Da muss man eben einen Händler finden dem man vertrauen kann das er nur qualitativ gute Nachbauten verkauft.(ist ja auch in seinem Interesse denn er hat später keine Probleme und Reklamationen)
    Selbst originale Rahmen gibt es schon für erheblich weniger als die 260 €, die sind dann zwar ohne der neuen Auspuffhalterungen(den Haken) aber das sollte ja auch nicht das Problem sein.

    Martin

    Auf jeden Fall alle Schrauben und Muttern erneuern mit denen der Rahmen an der Karosse befestigt wird. 4 Schrauben vorn und 4 Schrauben mit Muttern hinten. Die vorderen schon ein paar Tage vorher in WD40 tränken denn die reißen gerne ab und dann steckt der Rest im Schweller.

    Ich mache dann immer noch die Rahmengummis neu wenn man einmal dabei ist. Dafür werden eben die Gummis benötigt sowie 2 Sicherungsmuttern für "hinten" und 2 Haltebolzen mit Sicherungsmuttern für "vorne".

    Das wichtigste sind die oben genannten Schrauben und Muttern mit den Lagern musst du entscheiden, ich würde sie gleich erneuern zumal du sie eh demontieren musst um sie an den neuen Rahmen zu machen.(neue Verschraubung also eh notwendig)
    Und vorher am besten wirklich ALLE Schraubverbindungen mit Rostlöser behandeln(auch an den Bremsschläuchen), das vereinfacht die Arbeit. Die neuen Schrauben eventuell mit Kupferpaste behandeln.

    Viel Spaß

    Martin

    Der rote Schlauch ist ein Unterdruckschlauch und muss verschlossen werden sonst läuft der Mini zu fett da das Steuergerät falsche Werte bekommt. Er ist hinten an der Ansaugbrücke befestigt. Luftfilter ab machen und hinten zwischen Spritzwand und Ansaugbrücke fühlen. Da sollten 2 Schläuche sein. Ein schwarzer der zu einem kleinen schwarzen Kästchen(Benzinfalle) führt und eben der rote der mit einer Schraube(oder ähnlichem) verschlossen sein muss.

    Martin

    Die Kent MD274i ist eine sehr gute Nockenwelle für den Spi und ist vergleichbar mit einer MD 266 Nockenwelle für die Vergaser Modelle. Sie besitzt auch bei unterer Drehzahl genug Durchzug und ist somit vollkommen alltaugstauglich. Zusammen mit einer 1,5 HHKHW, einem bearbeiteten Zylinderkopf... macht der Mini richtig Spaß. Wenn du in Zukunft eh noch mehr am Motor machen willst würde ich die Nockenwelle einbauen lassen.
    Ob du von 3,21 auf 3,44 Endübersetzung wechseln willst hängt davon ab was du von deinem Mini verlangst. Der Unterschied ist jetzt nicht so groß aber mit der 3,44 ist er eben spritziger die 3,21 würde ich bevorzugen wenn doch recht oft Autobahn gefahren wird.

    Martin

    Was Körper und Knochen mitmachen oder wann die inneren Organe versagen?? Also der größte Mann der Welt ist 2,44 m groß und bei ihm funktiniert wohl alles.
    Würde da aber eher nen Mediziner fragen...;)
    Empfehlen kann man da nix, da die Körpergröße noch nicht frei wählbar ist.

    Martin

    Peter und ich meinen das Selbe!

    Radbolzen:

    Mini aufbocken, Bremseneinsteller zurück stellen, Sicherungsschraube aus der Bremstrommel nehmen, Bremstrommel abnehmen, Nabenfettkappe entfernen, Splint entfernen, Nabenmutter abschrauben(links= Linksgewinde/ rechts= Rechtsgewinde), Nabe abziehen, Defekten Radbolzen nach hinten heraus schlagen...

    Alles wieder zusammen setzen und die Nabenmutter mit 83 Nm (eventuell auf nächste Splintloch) fest ziehen.
    Wenn nicht bekannt ist was die Radbolzen schon alles mitgemacht haben eventuell alle tauschen. Oft werden die durch ein viel zu hohes Drehmoment beim Räder festziehen gequält und beschädigt. Radmuttern mit ca. 70 Nm anziehen.

    Martin