Wer lesen kann.... ![]()
Die beiden Auspuffhalter kannst du dir sparen.
Martin
Wer lesen kann.... ![]()
Die beiden Auspuffhalter kannst du dir sparen.
Martin
Was für einen Mini hast du denn?? Bj? Motor?
Martin
Kurz und schmerzlos die Diskussion. ![]()
Hier wird eben gehandelt....
Martin
Glückwunsch auch von mir Ben! Zum Geburtstag ist jetzt wohl eine UMC- mäßige Investition/Feier fällig...?!
Martin
Aber unterscheiden die sich denn optisch/technisch oder ist es eher eine "Kopffrage" des Restaurators/Käufers??
Martin
Das was du gekauft hast ist ja kein Smith und ein ganz anderes Instrument, aber immer noch günstig. ![]()
Ich hab schon gesehen das es in Franken ist(bin ja nicht blöd
), aber beim Miniteilehändler gibt es das Teil NEU für 160 €!(manchmal sogar weniger!) Das Kleinschnell stellenweise ganz schöne Apothekenpreise hat ist ja wohl bekannt.;)
Martin
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…item=7953196928
Warum kaufen die Leute nicht neu???
![]()
Glück für den Verkäufer....
Martin
Konsolen wirst du dir wohl selber bauen müssen. Frag eventuell mal "Horzi" der hat welche aus einem E30 drin. (steht auch auf der ersten Seite dieses Threads;))
Martin
Diesmal eben eine Woche nach Ostern da im April doch ein/zwei Minis mehr zugelassen sind. Der Termin ist natürlich vom 1.4. bis zum 3.4.2005 ! Da ist ein kleiner Fehler im Flyer!
Ein Rahmenprogramm gibt es, so wie immer, nicht. Denn wir sind alle alt genug um uns selber die Zeit zu "vertreiben".
Direkt am Campingpaltz ist aber ein kleines Schwimmbad mit Whirpool, Dampfbad, Rutsche und vor allem viel Wasser. Ein Bergbaumuseum ist in der Nähe, eine Sommerrodelbahn und schönen Strecken zum Mini fahren.
Also auf in die Nähe von Dresden!
Wir freuen uns auf Besuch!
Martin
Ich glaube Bobo kriegt die Lackierung besser hin!
![]()
Martin
Kaputt geht der Motor da nicht gleich, der Verschleiß ist nur erheblich größer
Der Motor hat insgesamt ca. 5 Liter Öl zu erwärmen und das dauert seine Zeit. Bei 30 km gehst du wirklich auf Nummer sicher. Ich habe eine Öltemperaturanzeige und nach ca. 20 km hat das Motorenöl Betriebstemperatur (80°C) erreicht.Dann kann es losgehen. Bis dahin den Motor nicht über 3000 U/min drehen und das auch mit einem vorsichtigen Gasfuß (zuviel Gas wäscht den Ölfilm von den Zylinderwänden).
Der Motor wird es dir danken!
Martin
Herzlich willkommen.
Entweder Dichtung Türfangband, Türdichtung selbst, Frontscheibendichtung oder ein Loch im Fußraum.;)
Am besten mal ins Auto setzen und jemand anderen mit einem Schlauch von außen spritzen lassen. Dann kann man sehen wo das Wasser herkommt.
Martin
Die herausnehmbare Streben sind dazu da das man von unten an den Ölfilter kommt.
Martin
Oder kurz gesagt!;)
NEIN!
Martin
Bei mir waren die Zündkabel nicht mehr in Ordnung als ich den Mini gekauft habe. Da hat selbst Nebel zum stottern gereicht...
Martin
Eine in der Mitte und eine jeweils Links und Rechts. ![]()
Natürlich unterhalb der Abdeckung. Ist recht einfach an die ran zu kommen wenn kein Amaturenbrett mehr drin ist. Die Demontage benötigt eventuell ETWAS Gewalt wenn die Frontscheibe noch drin ist. Eventuell auch den mittleren Stehbolzen etwas Richtung Motorraum biegen.
Martin
Verteilerkappe,Läufer, Zündkabel prüfen.
Hast du einen "Spritzschutz" vor der Zündanlage. Ist gerade bei Regenwetter sehr nützlich und schützt vor solchen Zündaussetzern.
Martin
Den Plastering zusammendrücken dann kann man die Tachowelle abziehen. Ist ein ganz schönes Gefummel wenn man so "blind" arbeitet. Den "runden" Stecker vom Drehzahlmesser kannst du einfach so abziehen.
Martin
Bei den unteren Tragarmen die verwenden, die das Fahrwerk 1,5° negativer stellen. Das ist für die Straße vollkommen ausreichend und der Reifenverschleiß erhöht sich nicht merklich! Zugstreben und Tragarmbuchse die "weichen harten" verwenden. Also competition soft. Die Spur vorne gegen Null stellen, also keine Vor- oder Nachspur.Nachlauf vorne einstellen, dazu kann ich dir keine Daten nennen da ich mit 13" kaum Erfahrung habe! So geschätzt 3" bis 3°30' (Werte sind NUR Richtwert!!) beidseitig gleich!
Den Sturz hinten so wählen das er ein Grad positiver ist als vorne. Aber auch nicht negativer als -1°.
Die hintere Spur nach dem Vermessen mittels Unterlegplättchen einstellen.(Je nach Fahrkönnen und Gewohnheit, aber 0°10' beidseitig sollte passen)
Martin