Kann man verbauen wenn dort noch alles original ist.
Ein 89er sollte eine 3,1:1 Übersetzung haben und ein 92 SPI je nach Motorleistung,
63 PS: 3,21;1
53 PS: 3,1:1
Alles kompatibel.
Martin
Kann man verbauen wenn dort noch alles original ist.
Ein 89er sollte eine 3,1:1 Übersetzung haben und ein 92 SPI je nach Motorleistung,
63 PS: 3,21;1
53 PS: 3,1:1
Alles kompatibel.
Martin
ZitatNP 79euro
Mit Sicherheit kein Spax Fahrwerk....;)
Ist wohl ein BILLIGES Nachbau Kit!
Martin
...wenn einem die Nachrichtendienste gehören nicht. ![]()
Martin
ZitatSoso, ein Lotus SPI ?
Ja. Ich versuche die "fehlende" Leistung durch Gewichtsersparnis wett zu machen..
Ist bis zu einem gewissen Punkt aus günstiger.
Martin
Die kleine mit 180 mm und ohne Torsionfedern (A-) macht mir aber mehr Spaß. Fahre ich auf meinem SPI mit leichter Schwungscheibe.
Martin
Du musst halt wissen was du willst und wie du den Mini bewegst. Der A-539 ist auch ein sehr guter Reifen.
Martin
Zitat....dieses Jahr mit geänderter Ausfahrtsstrecke....
Offiziel geändert oder so wie letztes Jahr wo dann keiner mehr wusste wo der Rest geblieben ist...:D;)
Grüße
Martin
Liegt vielleicht daran das hier schon so manche Sachen zu lesen waren... ![]()
Martin
Japp.
BP6LF Kopf,KMD274i(KMD266i) Nocke,1:1,5 HHKHW(C-AHT446), 57i Kit, LCB,RC40 2 Topf seitlich ab Kat und ein leichtes Schwungrad
Martin
Zitatdann hole ich aber paar mehr raus wie 230!!! besser so ca 300!!
...lass es auch 400 sein.
![]()
Martin
@"Afterburner"
Ja war auf der Rolle. Rausgekommen sind 82,2 PS aber mit noch nicht optimalen Benzindruck.
Dennis
Die HHKHW kann auch mit original Kopf und Nocke gefahren werden, bringt eben mehr Drehmoment.(mit bearbeitetem Kopf natürlich besser!!)
Einbau ist recht einfach.(Ansichtssache) Ventildeckel runter, die 8 Muttern der Stehbolzen entfernen und die original Kipphebelwelle entfernen. Aber 4 der Bolzen sind eben auch Zylinderkopfbolzen. Also entweder hoffen das die Zylinderkopfdichtung dicht bleibt, oder auf Nummer sicher gehen und alles neu machen. Die HHKHW drauf und die Muttern wieder auf die Bolzen. Aber vorsicht mit dem Drehmoment! Die vorderen "wollen" keine 68 Nm!
Reihenfolge beachten! Ventile Einstellen(0,35mm) und ab auf die Straße...
Martin
Die HHKHW gehört noch mit in das Paket was Andreas Hohls genannt hat. Sicher nur vergessen. Hier wie "tintifax" geschrieben die 1:1,5er. Zu empfehlen die "Rollertip" zum Beispiel von Minispares (C-AHT446) um die Ventilführungen zu schonen.
Das Komplettpaket kommt bei mir auf gut 82 PS.
Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich aber schon einen Prüfstandslauf empfehlen mit CO- Messung. Bei Bedarf dann den Benzindruck etwas anpassen.
Macht auf jeden Fall Spaß das Paket!
Martin
Da kann man nur sagen viel Glück beim Verkauf. Schade das sich Volker von seinem Traumauto trennen muss.
Martin
Schick schick!
Schon mal bei Andreas Hohls MINI MANIA gefragt?
Martin
Wieviel Platz ist denn zwischen Unterfahrschutz und Getriebegehäuse?
Kann bei einigen Exemplaren schon mal passieren das er anliegt.
Martin
Hast du das Ventilspiel schon kontrolliert?
0,3mm "saugend" an den Einlassventilen und 0,3mm "gleitend" an den Auslassventilen.
Martin
Außer es ist der Halbmond an der Kurbelwelle zwischen Motor und Getriebe, dann wirds eng.
Aber beschreib am besten mal wo es her kommt. Wenn du es selbst nicht weißt, Antriebseinheit richtig sauber macher und dann schauen wo das Öl raus kommt.
Martin
Na das halte ich aber für "etwas" überteuert...
Und das der Motor raus muss halte ich auch für ein Gerücht.(egal welcher Simmering!)
Auf jeden Fall ne andere Werkstatt suchen. Eventuell findet sich ja auch eine mit Minierfahrung in deiner näheren Umgebung. Ansonsten, wie Olaf schon schreibt, eine Miniclub suchen und dort mal freundlich nachfragen. (Celle/ Hannover/ Braunschweig alles nicht weit)
Martin
Ob es die da gibt weiß ich aber auch nicht!! Brauche nur eben die Farbe....;) ![]()
Martin
Warum unbedingt einen Internethändler? Kein Telefon mehr im Haushalt?
Klicke auf den Link für die Händlerliste in meiner Signatur, schreib dir ein paar Telefonnummern raus und rufe die Händler an. Persönlich am Telefon ist viel besser als einfach so übers Netz, denn da fehlt die wichtige Beratung. Du erzählst den Händlern was du vorhast und sie werden dir ein Angebot für ein Komplettpaket machen. Nun kannst du auswählen welcher Händler dir bei Preis/Leistung am meisten zusagt. Ganz einfach und vor allem bei solch großen Investitionen sehr von Vorteil, denn so kann eine böse Überraschung fast ausgeschlossen werden. Aber auf Qualität achten!! Vermeindlich günstigere Nachbauten sind oftmals schlicht und einfach Schrott!!
Die Rahmenfestlegung ist das Erste was man an einem Mini machen sollte um das Fahrverhalten zu verbessern! Bei JEDEM Mini, egal ob Rennen oder Straße.
Die Donuts werden mit den Rahmenbolzen verbaut. (Man könnte sie fast "Domschrauben" nennen) Das Set besteht aus 4 Teilen, die komplett runden kommen zwischen Vorderachsrahmen und Karosse und die einseitig begradigten zwischen Rahmenbolzen und Karosse. Sie sollen halt eine starre Verbindung zwischen Karosse und Rahmen bewirken damit der Rahmen bei Lenkbewegungen an seinem Platz bleibt.
Die Festlegung kann so eingebaut werden wie von dir gedacht, also "Seitenweise". Ein komplettes zerrupfen des Minis kannst du dir sparen.
Die Rahmen aber nicht zu sehr einseitig ablassen und immer drauf achten das du auch alles nötige demontiert hast (z.b. oberer Motorknochen;)) sonst wird es verdammt schwierig und du machst vielleicht andere Sache kaputt. Also vorsichtig.
Martin