Das ist oft die Ursache von völlig unterschiedlichem und falschen Nachlauf.(vorrausgesetzt der Rest vom Fahrwerk ist in Ordnung)
Abhilfe schaffen dann einstellbare Zugstreben mit der richtigen Einstellung für dein Fahrwerk.
Martin
Das ist oft die Ursache von völlig unterschiedlichem und falschen Nachlauf.(vorrausgesetzt der Rest vom Fahrwerk ist in Ordnung)
Abhilfe schaffen dann einstellbare Zugstreben mit der richtigen Einstellung für dein Fahrwerk.
Martin
ZitatHatt jemand einen Lösungsvorschlag außer der Verwendung der Helicoil Mehtode bzw. Time Sert
Was spricht dagegen? Ne andere Möglichkeit außer größeres Gewinde oder neues Gehäuse wird dir nicht bleiben.
Martin
Was für eine Waffe....!!
Martin
Frag mal bei Mini Mania nach. Dort sollte alles zu bekommen sein.
Martin
@FB YB 52
Wat du willst wohl auch noch Geld haben um bei mir arbeiten zu dürfen zwecks Unterstützung des UMC? Na gut, kriegst ab 1.1.2005 einen 1 € Job. ![]()
Bernstein ist zu glatt wenn es gut aussieht, da bricht man sich doch die Knochen...! Und komplett vergoldete Minis sind mir zu schwer. ;)Mamor ist OK, das gesparte Geld kann man in den Mini stecken und feinste Teile verbauen. Eben ALLES für den Mini...
So lange die Fertigung der UMC eigenen Werkzeuge noch in der Planung ist sind die Snap On Teile mehr als ausreichend. Vor allem lassen sie sich leicht reinigen @ FB YB 52... ![]()
Martin
ZitatAn Krümmerdichtung glaub ich nicht. Ist erst vor 0,5 j. rein.
Das hat ja nichts zu sagen. Eventuell wurde auch nur eine Nachbaudichtung oder eine vom 1000er montiert. Für mich klingt es auch wie Krümmerdichtung...
Martin
Wie gesagt, er zieht Falschluft und läuft dann nicht richtig/überhaupt nicht.
Martin
Die Dichtfläche erstmal zusätzlich zur Dichtung mit Loctite oder ähnlichem dauerelastischen Zeugs einschmieren. Das sollte erstmal reichen. Durch die Virbrationen kann es aber passieren das er dann dort wieder nach ner Weile Falschluft zieht.
Also neues Gewinde rein oder Reperatureinsatz.
Martin
Nen Dipl. Ing. für Maschinenbau zum Halle fegen..... Ist eigentlich angemessen für den UMC. Hmm, ich werd mir das mal überlegen.
Martin
@williams mpi
Habe heute beim Frühstück beschlossen das Grundstück meiner Eltern neu zu gestalten. Ich werde eine neue Halle bauen (lassen;)), erstmal 200 qm die aber noch erweiterbar sind. Zuviel Grünfläche und 2 Teiche braucht kein Mensch! Und da man mit Geld alles beschleunigen kann, nicht nur Minis, ist morgen schon Grundsteinlegung.
Das mit dem Snap On Vertreter trifft sich gut. Ne neue Werkstatt gehört auch neu ausgerüstet! Danke!
Verdammt, ich hab die Fußbodenheizung vergessen. Muss eben noch mal schnell telefonieren....
Martin
An einem Cosmo bin ich auch interessiert. Aber 10", Schnauzbart... wird wohl etwas schwieriger. Oder!?
Martin
@FB YB 52
Sehr geehrter Antragsteller,
höre ich da einen gewissen agressiven Unterton? Diese Unterstellungen kann ich so nicht akzeptieren. Wieso einschleimen, gewisse Regeln müssen eingehalten. Bei dir ist es ja schon ein Betteln... ![]()
Wo ist denn dein Hauptwohnsitz gemeldet? Noch im Sachsenland? Dann bitte eine ordentliche Bewerbung mit Lebenslauf und Referenzen an mich. Ich sortiere schon aus und sende passende Antragsformulare weiter nach Gelsenkirchen. Dies geschieht damit der Präsi nicht bei seinen wichtigen Arbeiten wie Motoren bauen, Arbeiten koordinieren und Geld zählen gestört wird. Diese Bearbeitung meinerseits kostet die obligatorischen 200 €, was aber nicht die Anmeldegebühr ersetzt! Die ist bei eventueller Aufnahme gesondert zu entrichten. Die Bearbeitungsdauer ist stark wetter-, zeit- und motivationsabhängig. Letzteres wird durch kleine Spenden etwas erhöht, welche aber wiederrum kein Garant für die Aufnahme sind...
![]()
Martin
Welche Zündkerzen hast du denn verbaut? Und was tankst du für Sprit?
Passt die Zündung?
Sehr gut möglich das der Motor durch die Ablagerungen, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, nach zündet. Mal auf einer richtig langen Strecke(Autobahn) mit ordentlich Drehzahl "frei brennen", oder Motor auseinander bauen und säubern/überholen.
Martin
Sachen über dem Kopf des Präsis entscheiden wird glaub ich mit einer fetten Abmahnung plus kleinem Verwarnungsgeld von 500 € geahndet.
D)
ZitatFür 12Zöller gibt es als Mindestanforderung Bridgestone SF373 165/60R12
Kann ich mir nicht vorstellen! Auch hier gilt A048;)
Martin
Nehmt euch aber bitte kein Beispiel an diesem schmutzigen Federfahrwerk. Das Auto ist noch nicht fertigestellt. Normal wird so etwas nicht geduldet.
Martin
Mr-Cooper
Du sprichst mir aus der Seele!
Martin
Kugellager, Nadellager und Lagerbuchsen.(im Getriebe)
Die 20 beim 20W50 Öl steht nicht dafür das das Öl bei 20°C seine volle Schmierleistung erreicht hat. Wo hast du das denn her? Die 20 bedeutet das der Hersteller des Öls gewährleistet das es bei einem Kaltstart bei -10 °C noch genügend Schmierleistung hat.(Und da hat der Anlasser schon zu kämpfen)
Das Öl ist dickflüssiger wenn es kalt ist, da gehst du ja noch mit.
Hast du schon mal richtig kaltes Öl(20W50) angeschaut, oder zwischen den Fingern gehabt? Ist wirklich wie Honig. Das Öl wird im Motor auch durch "Schleuderwirkung" verteilt. Nun schmeiß mal einen Teelöffel Honig an eine Glasscheibe und zum Vergleich die gleiche Menge Cola. Mit welchem "Stoff" wirst du wohl die größere Fläche bedecken? Es hat also nichts damit zu tun das Öl das Metall beschädigt sondern einfach kein, oder nicht genug, Öl an benötigter Stelle ist.
Metall auf Metall = Verschleiß
Aber dreh deinen Motor ruhig auch im kalten Zustand hoch, schafft Arbeitsplätze. ![]()
Martin
Das ist schon Ok so. Bei mir sind es immer so 20 km bis die Öltemp bei 80°C ist. Und so lange drehe ich ihn nicht höher als 3000 U/min. Aber auch vorsichtig mit dem Gasfuß sein und nicht so schnell auf die "Drehzahlgrenze" drehen.
Martin
Da gibt es Leute in der BCT die versuchen verkrampft bei ihrem Rennmini auf diesen Wert zu kommen. Von alltagstauglich kann man da nicht mehr sprechen...;)