Das T-Car von "Willi"
![]()
Martin
Das T-Car von "Willi"
![]()
Martin
Ja die Nabenmutter demontieren, dann kannst du den Radflansch ab nehmen und du bekommst die Ankerplatte runter.
Martin
Japp, er war verdammt schnell in seinem T-Car unterwegs und hatte auch sichtbar Spaß daran!
Insgesamt waren es 2 spannende Rennen mit viel Action(war richtig rutschig) und schönen Zweikämpfen.(besonders im 2. Lauf zwischen Rinne und Müller Deck)
Martin
Die Korkdichtungen sind absolut problemlos und verdammt günstig.
Wichtig ist nur bei der Montage darauf zu achten das sie nicht verrutscht. Ich fixiere sie dazu immer mit Dichtmittel(Loctite o.ä.) auf dem Ventildeckel.
Die Schrauben des Deckels nicht zu sehr anziehen, sonst vezieht sich dieser und du bekommst die Sache nie wieder dicht.
Martin
Ja, stimmt. Ist schwierig zu beschreiben.
Aber ich werde mir heute mal funktionierende Exemplare ansehen. (Wenn ich welche finde:D ;))
Danke!
Martin
Ich hatte mal vor langer Zeit eine aus so Gummizeugs gesehen.
Aber warum willst du eine Alternative?
Martin
Und zwar geht es um meinen SPI.
In weit darf er denn über den Öleinfülldeckel "abblasen"? (bzw. wenn man den Deckel bei laufenden Motor entfernt)
Mir ist heute zum ersten mal aufgefallen das bei laufendem Motor dort schon ein kleines Lüftchen weht. (wollte mal bei anderen vergleichen, ging aber nicht da alle Minis in der Leipziger Halle nicht liefen.
)
Kompression hab ich mal bei kaltem Motor gemessen und die ist in Ordnung.(zwischen 12,6 und 13,1 bar)
Danke!
Martin
Der Herr Erkens konnte mir damit nicht helfen. Er sagte er könne nichts darüber finden. Andreas Hohls hat mit dann ein Schreiben fertig gemacht und das könnte ich am Wochenende einscannen und dir zuschicken! Bitte mich mal dran erinnern!
Martin
Verfolge mal deine Spritleitung. Ich denke sie wird durch einen zu losen Rahmen(oder schlecht verlegt) bei Kurven geknickt so das kein Sprit mehr durch kann.
Martin
Die Zwillinge kommen auch mit, hab eben mit ihnen telefoniert.
Steht denn schon ein Zeitplan für Oschersleben??
Martin
P.S. Mit dort Zelten wird es dann nichts. Hatte letztens vergessen das Ulli feiert!
Gib mal verscheiden Stichwörter (Rahmenfestlegung....) in die Suche ein.
Da hast du genug zu lesen und kannst dich dann (hoffentlich) entscheiden ob du die originalen Gummilager nimmst oder den Rahmen festlegst. Ich würde IMMER festlegen.
Wo kommst du denn her? Eventuell gibt es in deiner Nähe eine Miniwerkstatt oder einen Minischrauber der sich in wenig dazu verdienen will. Der Arbeitsaufwand ist überschaubar wird aber bei Rover sicher trotzdem teuer.
Martin
....und was sagt das Krümmermaterial im normalen Straßenverkehr zu diesem Zeugs???
Martin
Zitatetwas Dichtzeugs in den Kühler, das wars schon.
Ob das mal nicht ne schlechte Idee war! Dieses Kühlerdichtzeugs kann wirklich alles abdichten und dann hat sich das mit der Kühlung erledigt...
Martin
An alle Nordlichter....
Am Wochenende findet das Hamburger Stadtparkrennen statt! Bei mir klappt es leider nicht auch wenn ich das Wochenende dort Oben unterwegs bin. Ich glaub das lohnt sich auf jeden Fall.
Andreas Hohls ist mit seinem Moke auch dabei.
Martin
Beobachte das weiter!(vorher mit Bremsenreiniger richtig sauber und trocken machen) Oft ist auch das Gewinde im Radbremszylinder durch zu festes anziehen des Entlüfters im Eimer, oder du hast einfach einen schlechten erwischt. Selbst wenn nicht viel heraus kommt, Radbremszylinder wechseln!
Martin
Den Schalter ausbauen ist kein Problem. Man sollte nur beim auseinander bauen des Schalters aufpassen das einem nicht die Federn und Kugeln um die Ohren fliegen!!;) Denn dann ist das "geheule" wieder groß. ![]()
Martin
Ehrensache, ich bin dabei!!
Mal sehen, wenn das Wetter mitspielt könnte man dort auch zelten und mit euch abends feiern!
Ich sag dir auf jeden Fall noch Bescheid wie viele von uns denn Anreisen. Aber nicht das die Leute am Tor wieder von nichts wissen....
![]()
Martin
Schon mal im Netz geschaut ob es einen Miniclub in deiner Gegend gibt??
Martin
Ich glaub für den Preis wird er ihn fast los. Ein HAMMER Gerät!
Martin