Kann dir so keiner sagen! Schau mal unter http://www.minidevils.de >Tipps&Tricks und dann die Kaufberatung durcharbeiten.
Wo kommst du denn her? Eventuell gibt es ja einen netten Minifahren/in in deiner Nähe der dir dabei behilflich ist.
Martin
Kann dir so keiner sagen! Schau mal unter http://www.minidevils.de >Tipps&Tricks und dann die Kaufberatung durcharbeiten.
Wo kommst du denn her? Eventuell gibt es ja einen netten Minifahren/in in deiner Nähe der dir dabei behilflich ist.
Martin
Wie "Horzi" schon sagt. Reparieren! Wobei für einen der das nicht selber macht/kann ein Austauschgetriebe vom Händler billiger sein kann. Frag einfach mal nach Preisen. Und wenn du dabei bist, ein comp. Ölansaugrohr, damit es in schnellen Kurven ohne "Lämpchenleuchten" geht. ![]()
Martin
Das wirst du dann doch sehen. Aber wenn du jetzt schon biegen musstest wird es dann nicht mehr reichen.
Am besten du machst die Spurverbreiterungen runter und sparst auf einen vernünftigen Umbau damit die Optik wieder stimmt.
Martin
Wichtig eventuell auch zu wissen ob "Classic" oder "RFX"(5- speichig)
schau mal: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=14873
Martin
Du hast ja auch einen MPI! Die haben ne andere Schalterleiste und da wird sich auch die Reihenfolge geändert habe, da der Lichtschalter in den "Blinkerhebel" gewandert ist.
Martin
Zum Fahrgastraum hin die Große Mutter lösen. Zum Motorraum hin die Große kann dran bleiben. Daneben ist noch eine kleine Schraube die diese Platte hält. "Einfach" die kleine Schraube entfernen und die Achse heraus ziehen. (Federelement hast du gespannt! Oder!?) An die Schrauben im Motorraum heran zu kommen ist etwas fummelig, geht aber. Ich hab jetzt keine Ahnung was ich dazu immer genommen habe. Eventuell einen gekröpften Ringschlüssel? Oder eben mit eine Gelenk und einer kleinen Ratsche...
Geht auf jeden Fall.
Martin
Du bist nicht der Erste der nach diesem Schalter fragt. ![]()
Wenn man den Schalter drückt sollte es "rot" aufleuchten. Der Schalter selbst ist nur zur Kontrolle ob das Lämpchen geht. Wenn das Lämpchen von allein während der Fahrt leuchtet ist zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter!
Martin
"Afterburner" und "General Lee"
Martin
ZitatUnd wie kriegst Du dann das neue Element rein? Auch wieder abflexen?
Japp!
Martin
ZitatFahrwerk is nur das serien sportspak zeuch...
Dann weißt du ja was zu tun ist. :eastwink:
Aber die Autoindustrie schläft eben auch nicht! Und ein Passat ist ja auch eine ganz andere Klasse mit dem Radstand und der Breite. Hätte sicher anders ausgesehen wenn es eine engere Strecke gewesen wäre.
Martin
Das hatten wir gerade erst. "Minimotorsport" hat dazu geschrieben:
ZitatDer Händler hat nich zufällig versucht mit einem T4 zu testen ?
Die lernen es nimmer. DAS GEHT NICHT.
Alle alten 1.6 Steuergeräte gehen nur mit T1-T3 und MikroCheck Simulationen oder dem alten MikroCheck Handgerät.
Martin
Wenn am Fahrwerk alles original ist kannst du nur vorne die Spur einstellen!
(1,6mm Nachspur sollte sein)
Verstellbare Zugstreben sind bei deinem Mini auf jeden Fall zu empfehlen, denn der Nachlauf stimmt so gut wie nie.
Natürlich auch ALLE Aufhängungspunkte kontrollieren, sonst bringt eine Vermessung nichts.
Martin
Das sich deine reifen extrem schnell abgefahren haben liegt einfach daran das noch nichts eingestellt wurde! Spur und Nachlauf ist nach dem Umrüstung total verstellt! Stimmen ALLE Werte ist ein Mehrverschleiß, bei diesem Neg. Sturz, nicht zu erkennen!
Martin
ZitatKönnte mir mal jemand dann einer die NUmmer von Fuhrländer geben?
Findest du nicht nur einmal in der Suche. Über den Preis wird er dir dann Auskunft geben können.
Martin
Mit brieten Trommeln sollten es schon die Serien 12" Verbreiterungen sein. Mit schmalen Trommeln vorne und hinten, inklusive negativ geht es auch ohne Verbreiterungen.
Martin
Frag mal den Miniteilehändlern nach oder bei http://www.reifenschlag.de.
Martin
Eventuell ist auch die zweiteilige Buchse im Rückwärtsgangrad gewandert. Dann tritt auch das Symptom auf, das die Schaltebenen klemmen. Dauerhafte Abhilfe bringt da nur die Buchse gegen eine einteilige zu tauschen und dafür muss Motor und Getriebe raus und getrennt werden. Man kann die Buchse aber auch im eingebauten Zustand wieder in ihre Ausgangslage drücken. In der Rückwärtsgangebene den Schalthebel beherzt einige male nach vorne drücken. (Aber auch nicht zu doll!) Das kann ewig halten, aber auch nur ein paar Kilometer. Je nach Zustand.
Aber schau erstmal, wie Andreas schon sagt, nach der Schaltbox und Gestänge.
Martin
Die äußeren Antriebswellenkopf kannst du auch gebraucht nehmen. Vorrausgesetz er ist OHNE Einlaufspuren. Das Gelenk, was sich darin befindet, sollte natürlich auch noch in Ordnung sein. Schau auch gleich noch mal ob du Einlaufspuren im Achsschenkel findest.
Martin
Drück die Daumen das die Freude am Minifahren bald wieder kommt!
Martin
Schwierig zu sagen übers Netz. Aber selbst geringste Einlaufspuren sind schon zuviel! Mit neuem Lager kann es halten, aber die Chance das das neue Lager bald wieder hinüber ist, ist natürlich wesentlich größer!
Martin