Beiträge von Mini-Martin

    Der "Mini" kommt aus Tschechien und ist auch immer beim Mini Meeting in Pilsen anzutreffen. Ein brüllender 1000er der auch gerne den ein oder anderen Tropfen Öl verbrennt. (so war es jedenfalls noch letztes Jahr;))

    Martin

    P.S. die beiden Insassen passten perfekt zu dem Auto.... :D

    Gummielemte brauchst du so oder so und die werden durch das Hilo auch nicht ersetzt. Das Hilo ersetzt die Alugußtrompeten, ist also die Verbindung zwischen Gummifederelement und oberen Querlenker(vorne) bzw. Schwinge an der Hinterachse.
    Die Links funktionieren irgendwie nicht, hab nur eben was von "budget" im Link gelesen. Und das ist genau das Wort was beim Fahrwerk niemals fallen sollte. Tu dir selber ein Gefallen und spare etwas länger und kaufe vernünftige Teile und nicht diesen Nachbauschrott. (harte Worte aber gerechtfertigt!)
    Du brauchst 4 Ripspeed Hilo "Trompeten" und ein Hilo Verlängerungspaar für die Hinterachse.

    Martin

    Ich würde die Alu Donuts einbauen!(aber mal die Suche benutzen)
    Ob du dir die vordere Festlegung "schenken" kannst hängt vom Zustand der Tear Drops ab. Wenn sie eh schon im Eimer sind und neu müssen kannst du auch diese aus Alu nehmen.
    Zugstrebengummis die Competition "soft" nehmen, also "die Weichen der Harten".
    Wie alt sind denn deine Federelemente? Wenn sie schon sehr viel auf dem Buckel haben, am besten austauschen. Wenn kein Geld, auf jeden Fall das HILO etwas länger als die original Trompeten machen, da es sonst zu tief wird für die langen Dämpfer. Wenn der Rahmen einmal draußen ist, kannst du auch gleich die Gummis der unteren Querlenker erneuern.Auch hier die Competition "soft" Gummis nehmen.

    Martin

    Also der Zusatzlüfter geht bei 95° an. Bei dieser Temperatur ist meine normale Anzeige aber auch noch auf dem mittleren Strich. Bei normaler langer Autobahnfahrt(ca.120km/h) liegt die Temp., laut mech. Smith Instrument, bei ca. 80° und die normale Temperaturanzeige eben leicht unter dem mittleren Strich. (Öltemp. ca. 90°)

    Martin

    Zitat

    Bei der gelegenheit lass mir jetzt gleich die endübersetzung ändern(endlich)

    Richtig so! Immer das Positive sehen ;) Die Werkstatt soll aber auch nach dem Motor schauen. Nicht das der auch was abbekommen hat durch Späne oder ähnliches. Aber die werden das hoffentlich schon richten.

    Martin

    Wie hoch war denn der co Wert?Ist der Auspuff wirklich richtig dicht? Flansche Kat/Auspuff...
    Wenn der Krümmer am Kopf undicht ist, sollte man das eigentlich hören, auch wenn es nur ganz leicht ist. Eventuell mal ein Blatt Papier oder so drüber halten und schauen ob's "flattert"...

    Martin

    Zitat

    Soll ich da also lieber wieder die Serienteile reinmachen?

    Hier gibt es verschiedene Meinungen. Benutz für die Frage mal die Suchfunktion...

    Martin(der sagt die Alu Teile einbauen!)

    Schon möglich das es durch Falschluft kommt! Oder die Einstellung ist allgemein zu mager.
    Aber schau morgen mal nach ob der Ansaugkrümmer und so in Ordnung sind. Du kannst auch, während der Motor läuft, Bremsenreiniger auf die Verbindungsstelle Krümmer/Kopf sprühen. Wenn sich der Motorlauf verändert, zieht er Falschluft an der Stelle.

    Martin

    Die Kerzen sollten "rehbraun" sein. Beige ist je, nach Auffassung der Farben, auch noch gut! ;)
    Nur heller(weiß/grau) sollte sie nicht werden, das ist gar nicht gesund, denn dann läuft der Mini zu mager und das kann teuer werden. Bei schwarz ist das Gemisch zu fett...

    Martin

    Ja klar. Aber ich würde immer ein Getriebe zerlegen und genau inspizieren+schadhafte Teile tauschen bevor ich es einbaue! Es kann gut gehen, aber es kann auch passieren das du die Arbeit nach wenigen Kilometern nochmal machen musst, oder eventuell Folgeschäden entstehen.

    Martin(der den Getrieben immer neue Lager und Synchronringe spendiert)

    P.S. aber erstmal die genaue Ursache für dein Problem feststellen, auch wenn es nicht gut klingt!

    Motor raus und das Getriebe komplett überholen. Preise in einer Werkstatt, keine Ahnung! Ist aber eben recht zeitaufwendig... Also auch nicht "billig".

    Einem Dresdner Kumpel ist das vor einigen Jahren mal passiert, bei ihm ist allerdings auch das Gehäuse gerissen. Kosten für ein neues AT Getriebe und einer Motorreinigung mit neuer Ölpumpe, Wasserpumpe inkl. Werkstattkosten 5000 DM.

    Martin

    Mit der Beschreibung kann dir keiner sagen was denn sein könnte!
    Aber wieso machst du noch mal schnell den Motor an wenn du laut deiner Aussage ein "riesen Öl Pfütze" unter deinem Mini gesehen hast?!? Es hört auf mit tropfen und du machst den Motor an... *kopfschüttel*
    Aber egal! Der Motor lief, ließ sich denn ein Gang einlegen? Ist er dann beim Kupplung kommen lassen gleich ausgegangen? etwas genauer Beschreiben.
    Was hast du denn sauber gemacht? Etwa auch eine Motorwäsche? Denn könnte es durchaus sein das die kontakte der Zündung nass sind.

    Martin