Beiträge von Mini-Martin

    Willst du jetzt den Kühler ausbauen???:confused:

    Mein erster Rat ist, kauf dir ein Werkstatthandbuch, denn online sind Reparaturen immer sehr schwer zu beschreiben!

    Der Kühler selbst ist oben am Thermostat verschraubt, die Schrauben machst du raus! (Logisch auch den Schlauch zum Thermostat entfernen)
    Nun kann man ihn leicht zur seite klappen und dann das Lüfterrad von der Wasserpumpe schrauben(vorher Lichtmaschine lockern um Spannung vom Keilriemen zu nehmen..). Nun untere Halterung und dann den unteren Schlauch entfernen und du kannst den Kühler raus ziehen! (gerade der untere Schlauch ist fummelig!!) ...so tu ich das immer...

    auf jedenfall beim säubern vorsichtig sein die Lamellen sind sehr empfindlich!

    Martin

    Verlange aber wirklich die mit Tüv! Sie haben einen Knickschutz und eben dieses Prüfzeichen. Die ohne Tüv sind zwar bestimmt 40€ billiger aber Stahlflexbremsschläuche fallen sehr auf und dann ist der Ärger vorprogrammiert!
    Du mußt die Teile aber trotzdem eintragen lassen(steht aber im Gutachten) damit der ordungsgemäße Einbau bestätigt ist und andere Konstitutionen noch ordentlich verdienen...;)

    Sind aber auf jedenfall zu empfehlen!!!

    Martin

    Zitat

    obwohl, was die zuverlässigkeit angeht würd ja ein harley motor passen, da gibts auch alle nase lang was zum schrauben

    wenn ich an meinem Mini/Motor schraube dann eigentlich nur weil ich "Langeweile" hab und was vermeindlich besseres einbauen will! Sicher Wartungsarbeiten sind zu machen aber ansonsten ist der Mini doch ein wirklich SEHR zuverlässiges Auto! Also ist ein Harleymotor fehl am Platz!;)

    Martin

    Da sollte eigentlich schon ein Rücksteller vorhanden sein! Was für ein Lenkrad hast du denn? Bei manchen Naben fehlt dort der Stift der für die Rückstellung nötig ist.(wobei Löcher vorhanden, da kann man dann selber einen einkleben, oder ne passende Schraube...)
    Also nimm mal dein Lenkrad runter, eben an der Nabe sollte ein Stift sein der in eine Aussparung einer Plastebuchse auf der Lenksäule geht...


    Martin

    Sind die Zylinderköpfe vom 53 PS und 63 PS SPI identisch?

    Werd mir demnächst ne HHKHW(C-AHT446) einbauen, soll das Ventielspiel genauso eingestellt werden wie vorher?(Standard Nocke)

    Passt die HHKHW unter den Minifindeckel?

    Danke,

    Martin

    Mit den Nachrüst Kat's kriegt man den Mini "nur" auf Euro1 !

    Selbst die Spi's haben bloß Euro1(auch wenn Euro2 drin steht, aber die Schlüsselnummer sagt Euro1)
    Erst die Mpi's haben Euro2!

    Martin

    Dafür brauchst du kein Spezialwerkzeug! Nur beim Ausbau des Achsschenkels ist ein Kugelkopfausdrücker zu empfehlen(in Scherenform!!).
    Du kannst das Radlager mit einem stumpfen "Dorn" raus und auch wieder rein schlagen, aber vorsicht die Lagerflächen nicht beschädigen und den Achsschenkel sowie das äußer Antriebswellengelenk auf Verschleiß überprüfen.

    Aber wenn die Radlager keine Probleme machen, kein Spiel und keine Geräusche, würde ich dort nichts anfassen! Never touch a running system...;)

    Martin

    Den Sensor kannst du an die Verschlußplatte für das Ölsaugrohr machen. Loch rein bohren ne passende Mutter für den Sensor drauf schweißen und dann paßt das.(die Mutter sollte so angebracht sein das der Sensor das Rohr nicht berührt..;) )
    Ich glaub das ist sogar original und gibts so zu kaufen für die mech. Instrumente.

    Martin

    Warum willst du die Bremse eintragen lassen? Ja klar ist ein wichtiges Teil und Versicherungsschutz und so...! Aber meinst du das merkt jemand das die nich original ist? Einfach dann die 10" eintragen lassen und gut ist.(meine Meinung)

    Wegen der Homologation, hast du schon mal direkt bei Rover gefragt? Schreib den doch einfach mal ne mail...

    Martin

    Der Luftdruck ist sehr stark vom Reifen abhängig, das muss jeder mit sich selber ausmachen.(wobei man sich das bei den Falken sparen kann, denn die sind GURKE!! Meine Meinung)
    Ich denke aber das das nicht die Ursache des "Flattern" ist!(außer der Luftdruck ist komplett außer Reihe..)
    Meine A008 hab ich mit VA 2,0 und HA 1,8 gefahren und war sehr zufrieden damit!! Nur jetzt kam mir ein super Angeot dazwischen und ich bin seit gestern mit den A032R unterwegs. (der Hammer!:D ) Und da bin ich noch am probieren..., zur Zeit VA 1,9 und HA 1,7, da muss ich aber noch testen...;) die Geräte müssen ja etwas auf Temp. kommen...

    Martin