na das krieg ich doch hin! sind ja keine neuen Teile im Anmarsch die eingbaut werden wollen...;)
Und dann ein Tag drauf endlich wieder nen Mini-Treffen..:D
Martin
na das krieg ich doch hin! sind ja keine neuen Teile im Anmarsch die eingbaut werden wollen...;)
Und dann ein Tag drauf endlich wieder nen Mini-Treffen..:D
Martin
bei jedem Teilehändler ! Der sagt dir dann auch genau was du benötigst! Bei ebay gibt es manchmal auch gebrauchte...
Martin
Das dir keiner helfen kann liegt daran das sich die Leute hier eher weniger mit den kleinen BMW's auskennen. In einem Forum für dein KFZ findest du sicher Hilfe.
siehe oben:... a tribute to the CLASSIC Mini;)
Martin
Na klar geht das!
Ich würde zum Kupplungswechsel nie einen Motor ausbauen. Steuergerät raus(Batterie abklemmen!), alle Motorknochen lösen, das Kühlerhalteblech vom Thermostat schrauben, die Motorhalterung auf der Kupplungsseite lösen. Nun kannst du den Motor auf der Kupplungsseite mit ein Rangierwagenheber o.ä. leicht anheben. Aber VORSICHT nicht zu sehr sonst zerdrückst du den Kühler und/oder zerstörst die Motorhalterung auf der Kühlerseite. Jetzt kannst du die Kupplungsglocke entfernen(bei manchen Schrauben wird es etwas enger aber kein Problem). Die Kupplungsglocke zwischen Motor und Bremskraftverstärker raus zu kriegen ist das fummligste aber auch das geht! So nun bis du bei der Kupplung angelangt...;)
Ist bestimmt nicht vollständig die Beschreibung, aber eben ein kleiner Auszug! Auf jedenfall machbar wenn man keine 2 linken Hände hat! (Wie immer hilfreich, etwas handwerkliches Geschick;) und ein vernünftiges Rep.buch)
Martin
ich glaub die Löwen sind alle schon in Räbke, aufbauen...!
Aber wieso stellst du den Bus nicht draußen auf den Parkplatz und läufst die paar Meter?
Martin
ne Korkdichtung brauchst du!
Ventilspiel beim KALTEM Motor:
Einlaßventile: 0,3 "saugend"
Aulaßventile: 0,3 "gleitend"
Martin
http://www.miniscene-unterfranken.de !!;)
Martin(der leider nicht kommen kann!!)
man kommt auch mit gutem metrischen Werkzeug zurecht. Schaden kann das zöllige aber nicht.
wegen dem Unterhalt schau mal in die Suchfunktion...
Martin
habs gleich in mein "Hirn" eingetragen! Wobei ich es komisch finde ein Schnapsfest an einem Sonntag zu machen!;) Na ja egal, sind ja Semesterferien!:D
Martin
Nee, eigentlich passt das! Bei uns im Club haben einige den Schnellverschluß dran und Zusatzscheinwerfer! Man muss sie dann eben nach vorne klappen um den Grill runter zu nehmen!
Martin
Hab ich noch nicht gehört das es bei jemanden klappert! (bei mir auch nicht) Ansonsten die Grillecken am Grill befestigen und den Schnellverschluß dran...;)
Ne andere Möglichkeit ist, die Grillecken an die Karosserie zu schrauben. Dann muss aber der Grill geändert werden.(die äußeren Kanten des Grills entfernen)
Martin
Sicher könnte man dann experimentieren. Mir wäre das aber im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß wenn das Ding erst bei 98°C anfängt zu kühlen, dann ist nämlich schon zu spät, gerade bei einem 1300. Klar man könnte das Teil schon früher per Schalter zur Arbeit zwingen bin aber trotzdem der Meinung das das nicht reicht. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler drin hab schaufelt er "nur" die warme Luft raus die sich sonst stauen würde.
Martin
Der Zuatzlüfter allein wird es nicht schaffen den Motor bei "Laune" zu halten! Er dient nur zur Unterstützung!
Martin
Ich geh mal von aus das du die Unterdruckschläuche wieder richtig angeschlossen hast.
Also die Dinger gehen schnell mal kaputt, da reicht schon ein kleiner Riss. Empfindlich sind auch die Anschlüsse z.b. an der Benzinfalle/ECU. Da du daran zuletzt warst und er jetzt nicht mehr richtig läuft liegt es nahe das das Problem dort zu suchen ist!
Kontrollier alles nochmal ganz genau auf Risse...
Martin
DANKE Andreas!
War letzten Freitag bei meinem Dekra Mann und mit der Bescheinigung trägt er mir die Felgen ein!
Also nochmal DANKE!
Martin
P.S. Für die, die es interessiert. Die Felgen müssen vorne mit 5mm Spurplatten gefahren werden, sonst schleifen sie an den 4- Kolbenbremssätteln!
Aber dein Spi hat doch ein Elektrozusatzlüfter!? Springt der denn überhaupt an?
Martin
Auf jedenfall aufheben! Dann hast du fürs nächste mal mehr Kombinationsmöglichkeiten, weil mehr Auswahl!
Martin
Man muss den oberen Querlenker sogar ausbauen um das Federelement vorne raus zu bekommen! Eine andere Möglichkeit ist noch den überstehenden Gummirand am Federelement stellenweise mit einem Trennschleifer o.ä. zu entfernen.
Martin
P.S. Keine "Stimmgabel" verwenden! Damit macht ihr euch die Staubschutzkappe der Kugelköpfe kaputt! Nehmt einen ordentlich Scherenausdrücker!
Hast noch ein Nachteil von den Kayabas's vergessen!!
Es sind keine SPAX!;)
fahre selbst die gekürzte Variante, sehr zufrieden! Was ist dein Problem mit den Dämpfern? Liegt es nur an der Einstellungsmöglichkeit? Nee, oder? Schlechte Erfahrung?Zu hart? Wenn zu hart würde ich dir die Avo's empfehlen, sind aber "leider" auch Härteverstellbar!;) ![]()
Martin