Das finde ich auch!
Ich schick dir mal ne PN!
Beiträge von kelso
-
-
Ja, das glühende Teil...dazu kann ich natürlich wenig sagen. Das einzige was mir dazu eingefallen ist, ist die Lambdasonde. Danach dürfte er aber eigentlich ja gar nicht mehr laufen, oder?
Wäre es möglich, dass vielleicht dieser Öldruckschalter einen Kurzen verursacht hat, der das Auto dann lahmgelegt hat?
Schalter ist bestellt, hoffe mal ihn Anfang nächster Woche einbauen zu können.Ach, und ich hab noch gelesen, dass es vorne am Motorblock eine Kopfschraube geben soll, hinter der sich ein Öldruckregler in Form einer Feder befindet. Wäre es möglich, dass dort auch etwas defekt ist, also, dass die Feder unter Umständen nicht mehr korrekt den Druck regelt? Habe zu dieser Feder nicht viel im Forum gefunden...
-
Hi,
also Öl ist genug drin (knapp unter max.)
Habe den Öldruckschalter jetzt mal ausgebaut, werde ihn morgen mal reinigen. Er war auch nicht wirklich fest festgeschraubt, konnte ihn fast schon mit der Hand losdrehen.
Hab ich es richtig verstanden, dass die Lampe normalerweise nur leuchtet, wenn zuwenig Öldruck da ist? Denn mir ist es (fragt nicht wie und warum) ausversehen gelungen, den Motor (einen sehr kurzen Moment) zu starten, als ich den Öldruckschalter ausgebaut hatte, was zur Folge hatte, dass sich der Öldruck in meine Garage entladen hat... -
habe jetzt das Starterrelais einmal aus und wieder eingebaut, und er startet wieder...allerdings leuchtet seit dem er wieder läuft auch die Öldruckkontrollleuchte. Jetzt hab ich noch ne Frage:
Was ist das für ein Kabel bzw. Sensor? Um den Anlasser herum geht ein Kabel, das auf einen Sensor unten geht. Ist das der Öldrucksensor?
und noch eine:
Wie teste ich ob wirklich Öldruck vorhanden ist, oder nicht?
Danke schonmal
-
Hallo,
also nächstes Kapitel in "Mein Mini will nicht mehr"Vorhin auf der Autobahn (ca. 100 km/h) stotterte mein Mini kurz, danach ging der Motor aus, ging auch nicht mehr an. Nachdem ich auf einen Rastplatz gerollt war, die Haube geöffnet hatte, sah ich es noch leicht am Anlasser oder Zündverteiler qualmen. Genau konnte ich es leider nicht sehen, es kam meiner Meinung nach entweder von der Unterseite des Zündverteilers oder vom Anlasser. Einer der hinter mir gefahren ist teilte mir noch mit, er hätte ein zigarettenähnliches glühendes Teil vom Mini wegfliegen sehen.
Kann mir einer von euch sagen, was ich wieder kaputt gemacht habe?
Vielen Dank schonmal in Voraus...
Gruß Kelso -
joa, bestimmt...
habs halt doppelt und brauch nur eins... -
-
Ja, die Bilder habe ich mir angeguckt. Werde das mit dem Aufbocken leider erst nächstes Wochenende ausprobieren können, da ich kein Licht/Strom in der Garage habe. Wird schon werden...
-
hi,
also ich hab das mit dem Zündverteier und der der Welle ausbauen ausprobiert, das hat nciht wirklich was gebracht.
Habe noch einmal mit meinem Nachbarn gesprochen (der ist Ing. oder sowas), der hat sich diesen Schlauch (ich hatte ncoh einen davon) mal angeschaut, und meinte, da es sich um einen ganz weichen Schlauch handelt, dass er sich in Öl langsam auflösen wird, bzw. ganz weich werden wird, den Rest sollte das Getriebe ohne Probleme erledigen. In 500km sollte ich dann einen Öl und Filterwechsel machen, und dann sollte sich das Problem von alleine erledigt haben...
Spricht was dagegen? (Ein gewisses Restrisiko bleibt sicher bestehen, aber im Normalfall...) -
der Schlauch war recht flexibel
-
Hi,
also hab Mist gebaut. Hatte ein wenig zu viel Öl eingefüllt und wollte das ganz brav wieder mit einer med. Spritze und einem Schlauch vorne dran, durch das Loch des Messstabs wieder raussaugen. Allerdings hat sich dabei der Schlauch durch das Loch verabschiedet...(einfach nur dumm, ich weiß)Wie kriege ich den da jetzt wieder raus??
Habe Öl schon abgelassen und versucht den Schlauch durch die Ölablassschraube wieder raus zu kriegen, allerdings habe ich dabei festgestellt, dass in der Ölwanne, über der Ablassschraube noch ein Stahlnetz drin ist.
Hat jemand eine Lösung, oder vielleicht noch ein paar Ideen?
Kann mir jemand sagen, wie das in dem Motor aufgebaut ist, damit ich weiß, wo ich nach dem Schlauch suchen muss...
Hat jemand eine technische Zeichnung vom Motor?Danke schonmal
kelso -
OK, da werde ich dann demnächst mal drauf achten. Danke für die schnelle Antwort.
-
nochmal ne Frage:
Ich als neuer Minifahrer habe noch nie bei nem Auto ne grüne Scheibe gesehen, oder es ist mir einfach gar nciht aufgefallen. Ist die Scheibe dann wirklich so grün, wie die Flaschen mit Mineralwasser, das weniger Kohlensäure hat, oder wie muss ich mir das vorstellen? -
Hallo,
suche noch eine Windschutzscheibe. Wenn möglich am Niederrhein/Ruhrgebiet.
Wenn einer noch eine solche hat, fiedler.matthias@googlemail.com
Danke
kelso -
achja, hatte ich vergessen: ich suche nicht die Spiegel in Torpedoform...
-
Hallo,
suche einen/ein Paar Außenspiegel in rund zur Türmontage.
Ein einzelner für links würde reichen, wenn es derselbe wie bisher ist (Spiegelglas mit 10,5cm Durchmesser). Fotos und Preis bitte an fiedler.matthias@googlemail.comDanke schonmal....
-
Hi, komme gerne auf dein Angebot zurück. Hab dir eine PN geschickt.
-
...wollte ihm dann mal was beibringen... (wundert mich auch, dass ich darüber noch Spaßen kann
...kam 10km weit auf der Autobahn, und als ich dann an der Ausfahrt am Stoppschild stand, ist er wieder ausgegangen. Weil die Batterie dieses ganze An und Aus auch nicht mehr mitmachen wollte, ging er auch nicht mehr von alleine an. Nach drei Starthilfen, stand ich fünf Stoppschilder weiter (2 hatte ich überfahren..), dann wollte er auch mit Starthilfe nicht mehr...
Also, morgen nun in die Werkstatt. Weiß jemand, ob die MINI-Kiste in Schermbeck so ein Testbook hat? -
ok. aber was heißt denn "etwas Zeit" geben? Also ab wann sollte sich das Problem wieder erledigt haben, wenn es wirklich nur die Leitung war?
Achja, den ThermAC Stecker/Schalter habe ich auch nochmal durchgemessen. Der war in Ordnung.
Wisst Ihr wer / welcher Händler in meiner Nähe ein Testbook hat, um evtl mal weitere defekte Sensoren zu entdecken? PLZ ist 46562 -
so, habe jetzt die Unterdruckleitungen und die Benzinfalle gecheckt. Es war in der Tat ein defekter Stecker an der Ansaugbrücke. Nachdem ich diesen wieder gerichtet habe, säuft er jetzt immer im Leerlauf kurz nach dem Starten ab, wenn ich nicht zusätzlich Gas gebe. Einen Stecker/Schalter am Gaspedal habe ich leider auch nicht gefunden. Muss der da sein, oder gibt es den nicht bei allen Einspritzern?