Was soll denn an der besonders sein für den Mini bzw. die von Allbrit? Denn es gibt ja genug Universalleuchten. Oder passt die irgendwo besonders gut ran
Beiträge von ..:Dude:..
-
-
Mal Cache leeren, Firefox neu starten, und ein Reboot kann auch net schaden. Hat bei mir auch bissl gebraucht, bis ers kapiert hatte
-
Das siehts ja wild aus
Aber hört sich gut an...
-
Ach Du Schei**e, was ist denn das da hinten drin
-
Ja, sieht gut aus. Kann so bleiben
-
Mit Verstärker dann ?
-
Und dann am besten die Hochtöner nach vorne verfrachten. Bei unserem habe ich die einfach auf das Armaturenbrett (also das schwarze oben) in die Ecken mit dem flachen Aufsatz gesetzt. Da Strahlt es dank der Scheibe wieder direkt zum Hörer zurück. Optisch kann man es auch lassen. Wollte es nicht an die A-Säule machen, wär mir wieder zu viel Arbeit gewesen, und am Armaturenbrett selbst, ist es klanglich wohl nicht Optimal, weil zu weit unten.
Aber aufpassen. Bei mir hatten die hinten nicht in die Löcher reingepasst, hatte rund 1 CM gefehlt. Wollte auch nicht das Blech wegschneiden, und hab dann einfach ein passendes Brett für die Hutablage ausgesegt + eben die passenden Löcher. Und weil das Brett rund 2-3 cm hoch ist, passt der Rest auch einfach wieder durch die Originallöcher vom Blech durch.
-
Aber den K&N bekommt man selbst mit Dämmmatte "normal" nicht (mehr) eingetragen beim TÜV.
Das fällt beim Einsatz für den Original LuFi weg. Der kann einfach getauscht werden.
-
Beim offenen K&N ist eine Einbauanleitung und alles nötige "Zubehör" dabei.
Alten LuFu einfach abschrauben, Sensor abziehen und dann abschrauben, einen Schlauch mit einer Schraube verschließen und irgendwo befestigen wo er nicht stört. Danach den Sensor wieder an den K&N dran, und das ganze mittels Rohrschelle wieder festschrauben. Sollte nicht länger als 10 min dauern.
-
Die hier sind auch nicht schlecht, bin sehr zufrieden damit.
http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-lauts…t-esa-2162.html
Deutsche Wertarbeit aus Obrigheim
-
Hier noch ein paar Vorschläge:
Mh....sollten eigentlich Transparent sein
Oder einfach
-
Zitat
Nochmal: das ist kein Kabel, das ist ein Schlauch!
Sorry, hatte das richtige gemeint, aber das falsche geschriebenZitatFalschluft merkst du daran das der Motor etwas unruhig im Standgas läuft oder beim Treten auf die Kupplung schon mal (nahezu) ausgeht.
Ok, da das bisher nicht der Fall war, auch beim letzten Testbook nichts rausgekommen ist, wird das Teil wohl so schon Dicht sein.Welchen Durchmesser hat der Schlauch eigentlich, der der jetztige ist ziemlich klein. Ich erkenne das auf dem Bild von Allbrit leider nicht. Schätze mal es sind um die 1,5-2mm.
Sorry, für was ist diese Leitung nochmal gut ? Kommt da eigentlich Luft raus, oder wird Luft an diesem Ende angesaugt ?
-
Hallo, hat jemand zufällig so ein Teil rumliegen ? Kostet zwar nur 4 € bei Allbrit, aber der Versand kostet gleich wieder 7 €, und meine letzte Bestellung liegt gerade mal ne Woche zurück. Das Teil passt ja gut in einen Briefumschlag rein.
Sonst muss ich doch noch was bei Allbrit auf Vorrat raussuchen...
Denn der sieht bei mir nicht mehr so ganz nach Gummi aus
und bröselt schon langsam.
Btw. in der Einspritzeinheit hat sich wohl auch bissl "Schmutz" abgelagert, also so in der oberen Gegend. Sollte man das mal vorsichtig entfernen ?
-
Oh...oder so
Bin auf Produkte gegangen...Merci.
Die haben aber auch Stolze Versandkosten.
-
Wo hängt denn das Dauerplus dran?
Zitatund ne 15 angeschlossen
?? -
Bleibt das Radio dann aus, oder geht danach dann gleich wieder an ?
-
Ich weiß, wollte sicher gehen ob ich dort auch richtig bin, weil ich das Teil nämlich nicht finde
-
-
ich hab bei mir einfach einen zweiten originalen Sicherungskasten anstelle der fliegenden eingebaut. Vorteil: kaum Änderungen nötig, originale Optik und nur eine Sorte Sicherungen (ich mag die Glassicherungen ;))
Ansonsten würd ich eher den hier verwenden
gibts bei Sandtler und ist meiner Meinung nach wesentlich besser verarbeitet und leichter zu öffnen als das scharfkantige Conrad-Teil (hatte ich auch schonmal verbaut, allerdings für was andres)Wo genau bekomme ich die her ?
-
Zitat
Wenn du nun einen K&N Filter verbaust, wovon ich im Winter abraten würde (vorausgesetzt du fährst auch wenns kalt ist)
Es wird ja auch über den Winter gefahren.ZitatDer offene K&N verbraucht im Winter extrem viel mehr an Sprit ~ 11 Liter und bringt zu dieser Jahreszeit wirklich nichts, außer Probleme.
Danke für den Hinweis. Dann werde ich mir die Mühe erst wieder im Frühjahr machen.Zitatruppeliger
Was heißt das bei Dir, ruppelig?Zitat
Ansonsten: den offenen Gummiwinkel vom LuFi Gehäuse mit einer kurzen Blechschraube (wirklich!) dicht machen, ansonsten zieht der Motor dort Falschluft -> ganz schlecht!
Das ist es ja, der ist nicht gewinkelt, und der Gummipropfen ist nicht fest mit dem Kabel verbunden, d.h. ich kann das Kabel "einfach" aus dem Gummi rausziehen. Welchen Durchmesser hat dieses Kabel eigentlich, das ist ja ziemlich dünn. Nicht dass das auch noch falsch istFalschluft würde sich wie äußern ?