Hast einen günstig für mich
Beiträge von ..:Dude:..
-
-
K.a. wie ich das machen würde
Aber es gibt ja mind. schon 2 Lösungen, und eine Kommerziell für leider 50 €
Und wenn man einfach an die Uhr hinten, bzw. die Uhr erst auf ein Stück Holz befestigt, und am Holz hinten einfach eine lange Schraube dran, und das ganze wird dann einfach mit einem Blech wie bei Dir dagegengeschraubt. Würde das nicht gehen ?
Ich glaub ich muss mir das mal genauer ansehen, und den ganzen Ascher rausnehmen.
-
Wenn die Uhr plan abschließen würde, würde ich mir das nochmal überlegen
-
Wo würde denn grob der Preis dafür liegen
Damit ich weiß, ob ich mich doch anderweitig wieder umschauen muss
Mir würde auch schon die hier reichen
http://www-users.rwth-aachen.de/Hannes.Nordman…uhr/kfz_uhr.htm -
Jep, hätte dann daran interesse, wenn ich nicht zwischenzeitlich eine andere schon gefunden habe. Mir würde auch nur die Uhrfunktion genügen.
-
Unser hatte eigentlich auch recht großen Ölverlust. Nach einem Ölwechsel vor ca. 2 Monaten (k.a. was vorher drin war) mit 20w50 musste ich seitdem nichts mehr nachschütten.
-
..ahso..das ist 'ne fertige und angepasste Uhr....und ich dacht schon, da wollt' mir einer meinen Platz streitig machen...
Deine kannst Du nicht nochmal reproduzierenGefällt mir sehr gut.
@ Cabrio Peter
Hatte mich schon gefreut als ich den Titel gelesen hatte, weil ich ja auch immer noch auf der Suche nach einer schönen Lösung für das vorne bin. Aber leider gefällt mir Deine Uhr irgendwie nicht, die steht mir zum einen einfach zu weit nach vorne raus, und die Uhr selbst ist ja auch nicht die schönsteund ist wohl auch nicht beleuchtet.
-
Klasse, danke für die ausführliche Antwort. Wie würde man denn so einen geschundenen K&N erkennen, der zb. mit Bremsenreiniger geputzt wurde?
-
Naja, dachte 5min. mehr kann nicht schaden
Danke für die Antworten.
-
Bei mir ist ja dann nur noch klares Wasser gekommen, als ich es durchlaufen ließ, nach dem einwirken von knapp 15min.
Dann scheint meiner wohl nicht mehr der neuste zu sein.
-
Verdammt. Jetzt wo ich in schon wieder eingeölt hab
Über das Alter von dem kann ich leider nix sagen. Wurde hier im Forum erworben.
D.h. so lange mit Reiniger einsprühen und einwirken lassen und wieder auswaschen, bis es weis/hellgrau wird ?
-
Oh...ich hatte den Reiniger einwirken lassen, und danach "ausgespühlt". Hätte ich das vll. wiederholen sollen ? Denn bei mir war es eher mittel bis dunkelgrau
-
bei zu wenig öl bleiben stellen weiß.
Weiß? Muss denn der K&N nach dem reinigen komplett wieder weiß sein ? -
Wieviel ÖL sollte man den dem Filter gönnen. Es steht nur drin, pro Falte ein Sprüher. Aber nicht wie lange ich. Nicht das ich zu wenig Öl drauf gemacht habe.
-
Der Staub wird bei unserem dann per Regen oder Schnee weg gewaschen
-
Die sollte aber schon Wasserdicht/Schneefest sein
In der Garage brauch ich so was ja nicht, Mini wird immer gefahren.
-
Ich hatte es jetzt ohne #3 gemacht, geht beim Pilz bissl schlecht. Ordentlich mit Reiniger eingesprüht und nach 15 min. Einwirken dann unterm Wasserhahn, mit sanftem Strahl von innen nach außen ausgespühlt. 1 Tag trocknen lassen und dann mit dem Aerosol eingesprüht. Wobei nicht ganz klar wird wieviel Öl, und wie lange man auf einer "Rippe" mit dem Sprühen "verweilen" soll
Aber gegen das Licht ist nun alles wieder rot. Aber richtig getropft hat dann jetzt nichts.
-
Keiner
Meine Freundin hat sich nämlich jetzt in den Kopf gesetzt Weise Felgen habe zu wollen. Oder kann man bereits vorhandene Umlackieren lassen, und wenn ja, was kostet das wenn man es einigermaßen Professionell machen lassen würde?
-
Zitat
(zwischen 10,5 - 11,4V).
Ist bissl wenig. Hast Du mal Deine Massebänder kontrolliert/gereinigt + Polfett ?ZitatEine gesunde Lichtmaschine sollte bei (bereits mittelmäßig) geladener Batterie und allen elektrischen Verbrauchern eingeschaltet bei etwas über Leerlaufdrehzahl (zB 1500upm) mehr als 13,6V (optimal: 13,8) an der Batterie zeigen.
-
Lass das mal mein Freundin hören mit den freien Tagen
Die schafft im Labor in 3 Schichten, das macht die immer voll Kirre
Abet als ITler kann ich mich ja arbeitsmäßig auch nicht beschweren