Immer her mit Ist dann mein Übungsobjekt.
Beiträge von ..:Dude:..
-
-
Zitat
Gibts neuigkeiten seit dem?
Interessiert mich immer noch. -
Hatte ich ja sowieso vor
Aber wer das Thema verfolgt, weis, dass ich erst noch auf den Ring warte, falls der andere beim weg machen kaputt gehen sollte. Aber der kommt erst, und am WE soll es ja - geben.
-
Ich weiß wie das Teil aussieht. Der für das Scheibenwasser sieht ja genauso aus.
D.h. ich brauche speziell einen fürs Kühlerwasser ? Und ich schieb hier schon ne Panik vor den ersten - Graden
ist also vll. doch noch Frostschutz drin.
-
Nein, das natürlich nicht
Aber ob dieses Gerät Für Scheibenwasser. auch den Frostschutz des Kühlerwassers anzeigen kann. Oder ob das überhaupt nicht geht, das ich mit dem Scheibenwasserfrostschutzprüfgerät den Frostschutz vom Kühlerwasser messen kann. Den bei meinem steht expliziet drauf, das es fürs Scheibenwasser ist.
Nicht das ich die ganze Zeit denke es ist kein Frostschutz mehr drin, nur weil das Gerät nicht mit dem Glykol zurecht kommt
/Nachtrag:
War das Ja schon die Antwort auf meine Frage -
Hallo,
bin auf der Suche nach gut erhaltenen weißen Alu Felgen, 6x13, keiner bestimmten Firma.
Würde mich einfach inspirieren lassen
-
Gibt es iegentlich nen Unterschied zwischen einem Kühlerwasser und einem Scheibenwischwasserprüfgerät für den Frostschutz?
Geht letzteres überhaupt mit diesem Glycol oder wie das heist.
-
Zitat
Am kalten Motor die obere Einfüllkappe entfernen
Du meinst am Kühler ?ZitatDann den Plastikring langsam und vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und lösen.
Nicht die 2 "Laschen" drücken oder so ?Zitatimmer mitbestellen wenn neuer Schalter eingebaut wird
Ist bei Allbrit immer dabeiZitatUm zu verhindern, das beim Abschrauben Wassermassen rausschiessen, einen Stopfen oben in den Kühler wie beschrieben unter 3. Wenn Schalter weg, dann auch Stopfen entfernen.
Und den Kühlerdeckel selbst drauf lassen geht nicht ? -
Dann ist das aber kein Roboter, sondern eher eine einzellne Person? Was wird denn so gespamt, Werbung?
Es gibt gute und schlechte captchas. Und dann kommt es noch auf die Technik vom GB an. Welches benutzt du denn?
-
Verschieben, umbenennen bringt alles nix, denn doch wieder irgendwo ein Link zum GB existiert, was ja wohl auch der Fall sein wird, sonst findet es ja keiner
Aber schau Dir mal folgendes an:
Ein anderes Thema, aber trotzdem für Webmaster nützlich.
http://www.spider-trap.de/UND vor allem sollte auf jedenfall ein "gutes" Captcha rein, das alleine bringt normal schon 99% Erfolg.
-
Habe aber Angst das ich dabei den Ring kaputt mache, weil der doch recht fest sitzt. Daher habe ich mir ja einen Ersatz mal mitbestellt, aber ist noch nicht da. Deswegen fragte ich ja
-
Und geht denn von diesem Überlaufteil auch noch ein Schlauch nach unten weg ? Denn bei unserem geht ein kleiner Schlauch vom Kühler, in Richtung Radkasten, aber kommt unten wieder raus
Muss ich mal in den Radkasten schauen, ob da das Teil vorhanden ist, oder ob jemand einfach nen Bypass gelegt hat
-
Aber die stopfen gleichen wohl nicht die unebenheit wegem falschen aufbocken aus, oder? Oder die einmachen und dann noch irgend ne Paste drüber die dicht macht und fest wird. Was kosten die bei ATU in etwa?
-
Sorry, ich nochmal:
ZitatÜberlauf zum Ausgleichbehälter abnehmen
Welchen Zweck hat der Ausgleichsbehälter ? Hat das was mit dem Überlauf zu tun? Gibts den nicht erst ab 96 und/oder MPI? -
Die sind dann wohl auch für die Lärmdämmung zuständig die Bitumenteile ? Also einfach raus damit ? Auch wenn die noch Augenscheinlich "Dicht" sind an den Seiten ?
Leider war unser Mini auch Opfer falschem Aubockens, deswegen werden die Stopfen nicht mehr richtig passen, da verbeult
[gibts die denn überhaupt bei Allbit, hatte die dort nicht ausmachen können].
Ich hab da so ein 2 Komponenten Knetzeugs, das dann wohl Knochenhart wird, oder sollte ich da etwas anderes nehmen (ausser Schweißen). Ich weis, man sollte es wohl wieder auszubeulen, aber da habe ich im Moment keine Lust drauf
-
Achso, so meintest Du das mit dem angeschweist
-
o.g. ist wohl untergegangen
*hochschieb*
-
Alles klar, danke. Werde ich mal so versuchen. Geht das raus ohne Haube abschrauben zu müssen?
Die Schraube unterm Kühler ist also festgeechweist, und muss man also mit sanfter Gewalt lösen?
Könnte da wohl noch der unterfahrschutz im Weg sein? Habs grad nicht im Kopf wie weit der rüber reicht.
-
Welche Möglichkeiten gibt es noch das Wasser abzulassen, ausser am unteren Wasserschlau oder dem vorderen Temp Sensor.
Denn zu ersterm komme ich nicht vernünftig ran, da ich noch keine Auffahrrampe habe, und der Wagenheber nicht hoch genug geht für meine Rumkugel
Zu zweitem habe ich Angst denn roten Ring kaputt zum machen, denn das Teil klemmt etwas sehr und wollte beim 1. Versuch nicht runter.
Habe den jetzt aber u.a. mal vorsichthalber mitbestellt, weil ich das am WE mal da vorne angehen wollte. Nun soll es aber vorhet schon minus Grade geben.
Und mit nem Schlauch bin ich beim Kühler auch nicht weit gekommen zum Ablassen, weil da kein durchkommen ist bis unten.
DENN da ist wohl so gut wie kein Frostschutz mehr drin. Kann ich meinen kleinen Schlauch vll. noch wo anderst reinschieben
Der Kühler ist ja nur mit diesen 4 schrauben links und rechts festgemacht, danach kann man denn ja einfach rausziehen, sehe ich das richtig ?
-
Zitat
das doofe ist nur das es "recht" lange dauert bis es warm wird....
Bei unserem geht das relativ fix.@ El Gazolino
Und wie lange hält das dann an ?