Beiträge von clubman82

    Sodele. Morgen kann ich nun endlich den Clubby vom Strahler holen.
    Mal gespannt was nun noch auf mich zukommt.

    Heute dann mal den vorderen und hinteren Rahmen fertig gemacht.

    So sieht der vordere mit Metro Turbo Bremse aus. Alles gestrahlt und gepulvert. Jetzt muss ich nur noch die Staubschutzbleche anpassen, damit sie auf die serienmäßigen Lenkhebel passen.
    Schaut euch mal bitte die Bilder an.

    Hab ich die Bremsschutzbleche richtig montiert oder hab ich rechts und links vertauscht?? Der Rest müsste ja soweit passen!!






    Und so sieht der hintere aus. Auch alles gestrahlt und gepulvert, dazu Alutrommeln und 15mm Spurverbreiterung.
    Da ich ja nen Tankumbau mache musste die hintere Strebe ein bisschen versetzt werden.




    So heute noch mal Puzzleteile gebaut.

    Das Lötprojekt wurde beendet und für nicht tragbar eingestuft.

    Für kleine Bleche ist der Draht echt super, oder auch für dicke Teile die sich nicht verziehen können.

    Jetzt wart ich aufs Auto, das ich wegen dem Einlauf schauen kann und dann gehen alle Teile zum WIG Schweißer. Für kleine Geld schweißt der mir ihn zusammen.

    Wie mach ich den Tank am besten in der Mulde fest???

    Also wenns noch nicht eingetragen ist, darfst du 175 Schluppen nur auf max. 6,5 Zoll fahren.
    Darüber nur 195er.

    Und auf ne 8 Zoll Felge muss mindestens nen 205 Reifen.

    Allerdings bekommst du nen 175 schon auf ne 8 Zoll Felge. Kolleg hatte das auch auf nem Kadett. War aber ein riesen Aufwand bis der Reifen drauf war.

    @howlow:
    Auf das wirds auch rauskommen. Ich werde das Gerippe löten und aussen alles verschweißen.

    Wegen dem Tankgeber. Wenn ich ihn nicht verlängere ist zeigt mir die ANzeige dann aber schon leer an wenn noch gut 5cm Sprit im Tank sind. Und auch das voll würde dann ewig anhalten bis sich die Nadel bewegt. Oder denke ich da falsch??

    Jetzt mit der Verlängerung steht der Schwimmer oben und unten knapp an.

    Ablauf wirds keinen geben. Wenn ich ihn ausleeren willd ann muss ich ihn eh ausbauen. Und dann kann ich den EInfüllstutzen als Auslaf benutzen.

    Vertiefung kommt dann noch sobald ich weiß wo ich den Sprit absaugen werde.

    Hab euch leider ne gute und ne schlechte Nachricht.

    Die Gute: Der Frapper ist ab Montag auf Versionsstand 1.1 mit Zahnriemenantrieb.

    Die Schlechte: Ich werd am Mittwoch erst den Clubby vom Sandstrahler bekommen und kann ihn dann nicht ungeschützt übers Woe in der Garage lassen.

    Nun ist der Fall der Fälle eingetreten und die 20% kommen zum Einsatz das ich nicht mit kann nach BS. Tut mir leid.
    Markus wird wohl alleine fahren müssen und den See vertreten.

    @Ratzinger:

    Ich hab keinen originalen Tankstutzen mehr.
    Muss nochmal genau nachmessen was ich brauch.
    Aber du hast recht. Da werd ich mir ne Kleinigkeit drehen.
    Am besten gleich zwei :D

    dougie.
    Beruht auf gegenseitigkeit.

    Gib du mir Nachhilfe, dann geb ich dir auch Nachhilfe im Drehen, Fräsen usw :D

    So heute gings mit der großen Flasche Gas dran die ersten Teile miteinander zu verbinden.

    Der Ring ist soweit fertig und die ersten drei Schwallbleche sind auch zusammen.

    Auch hat sich das Problem mit dem Tankgeber erledigt. Wird jetzt wie original eingebaut.


    Allerdings wird das Stängchen wo die Schwimmerkammer dran ist ein bisschen verlängert, da der Tank ja auch höher wird.

    Und hier noch ein Bild wies in nem original VAN/Estate Tank ausschaut.

    Erfahrungen zum Umgang mit AL75:

    - große Hitzequelle nötig. ALso bei den Blechen von mir. Bei kleinen gehts auch mit nem Bunzenbrenner.
    - Verzug des Bleches ohne Ende. Danach könnte man fast ne Halfpipe aus meinen Blechen bauen.
    - Nicht so einfach wie auf der Messe vorgegaugelt wird. Da ich doch relativ lange Nähte hab und das Blech sich deutlich verzieht.
    - Falls das Zeug nciht dicht wird, kommt der ganze Kram in die Tonne und ich fang nochmal von vorne an und lass es schweißen. Oder versuche die undichten Stellen zu schweißen. Man wird sehen.

    Jetzt muss ich nur schauen wo ich ein Rohr mit Durchmesser 50 herbekomme für den EInlauf und die restlichen Röhrchen für die Entlüftung und den Auslauf.

    So heute haben die Puzzleteile Form angenommen.

    Alle Schwallbleche sind soweit fertig und der Tankring ist auch schon zusammengeheftet.

    Leider hab ich mit dem kleinen Bunzenbrenner nicht genügend Wärme erreicht.
    Also kommt morgen der "große Bruder" an die Reihe :D

    Die Schwallbleche sind bis jetzt nur reingelegt.

    Und so siehts dann geschlossen aus.

    Jetzt hab ich ne Frage.
    Der originale Tankgeber wird seitlich eingebaut.

    Ich hab jetzt geplant das ganze Ding von oben einzusetzen.

    Gibts da Bedenken oder Probleme??

    So Sandstrahler No. 1 hat leider aufgegeben. Leider passt der Clubby nicht in seine vollautomatische Anlage.

    ALso alles wieder zusammen gepackt und nach Hause gefahren.
    Dort dann das marode Bodenblech komplett getauscht.
    Hab das Blech vom normalen Mini geholt.
    Passt perfekt. Ist hinten ca. 10cm kürzer als das vom Estate. Brauch ich aber nicht da dort alles IO war.

    DAnn Auto wieder aufgeladen und zu Strahler No.2 gebracht.
    Dort wird er jetzt bis nächste WOche gestrahlt und auch Epoxy grundiert.
    Danach gehts an den Unterboden.

    So heute die ersten Drucktests durchgeführt.
    Dazu ein Alu 4 Knatrohr mit nem Dekcel hinten und vorne versehen.

    Das ganze dann über ein Manometer mit Druck beaufschlagt.

    5bar als Überdruck dürften glaub ich reichen.

    Morgen gehts dran die ersten Bleche vom Tank miteinander zu verbinden.




    @howlow: WAs meinst du mit Sicken?? Damit das Bodenblech der Mulde stabiler wird??
    Ja das packt der Catchtank schon. Warum auch nicht??

    Das mit den Querstreben passt schon. Für meine 180cm passt das mit dem Sitz.
    Musste ihn zwar extra weiter hinten befestigen. Aber geht.
    Bis zur Querstrebe geht das Bodenblech und dannach ist ja dann Platz für den Sitz.

    Mr-Cooper: Ich werd das mit dem Lot ausprobieren. Wenns nicht geht lass ich ihn antürlich WIG Schweißen.
    Die Bleche sind so aber noch nicht fertig. DIe bekommen noch Löcher und sonstiges. Auch wird der Boden und Deckel noch rund gemacht. Seht ihr dann sobald ich die CAD Zeichnung fertig hab.