Beiträge von clubman82

    Und/oder damit der Anhänger gerade hinter'm Zugfahrzeug steht.


    Ja noch einfacher: Wandstärke U-Profil = Wandstärke Rohr. Dann noch bisschen Angstzuschlag in der Länge... Kann nur besser werden.

    Muss dann nur mal schauen wie ich das zweite Rohr an der Achse befestige. Irgendwelche U-Bügel oder so?

    Wenn ich dann Dämpfer anbaue, muss ich auch noch schauen ob ich dann noch kippen könnte. Bzw. Den Dämpfer so montieren, das er eben kein Problem mit dem Kippen hätte.

    Wegen der 100km/h Zulassung.

    Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen.

    Die technischen Voraussetzungen laut TÜV sind:

    - Ihr Auto ist mit ABS ausgestattet (check)
    - Der Anhänger ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet (Woher weiß ich das??)
    - Die Anhängerreifen sind für 120 km/h ausgelegt und haben wenigstens den Geschwindigkeitsindex L (muss noch gecheckt werden)
    - Die Reifen sind jünger als sechs Jahre (muss noch gecheckt werden)

    Woher weiß ich ob mein Hänger für eine Geschwindigkeit bis 100km/h geeignet ist?

    Das I-Profil was zwischen Rahmen und Achse befestigt ist, ist ein U-Profil. Es sieht so aus als sei das nachträglich reingekommen, da die äußeren 2 Bohrungen nachträglich reingemacht wurden.
    Ich denke um den Abstand Oberkante Reifen zu Oberkante Rahmen zu erhöhen, damit man die Kotflügel kleiner machen kann.

    An das Rohr würde ich zwei Flügel schweißen, damit ich es dann am Rahmen festmachen kann.

    Das mit den Stossdämpfern hab ich mir auch schon überlegt. Achse wäre ja dafür ausgelegt.

    So nachdem ich in einer schnellen Aktion diesen Plattformanhänger geholt habe, ging es Stück für Stück ans auseinanderbauen.

    Ziel ist es ihn wieder schön zu machen. Im Laufe des Projektes, kam mir aber die Idee ihn kippbar zu machen um den Auffahrtswinkel zu verkleinern.

    Zuerst ging es ans Auseinanderbauen. Dazu die Kotflügel, alles elektrische und alle sonstigen Anbauteile abgebaut.

    Dann wollte ich die Schrauben die den maroden Boden halten abschrauben. Diese waren zum Teil aber so verrostet, dass da nicht wirklich was ging. Also mit dem Goisefuss (Hebeeisen) mit brachialer Gewalt den Boden rausgehoben und dadurch die Schrauben abgerissen. Als der Boden draussen war, habe ich alles an Holz mit der Kreissäge in handliche Teile geschnitten.




    Dann ging es dran die Deichsel, die Achse und den Rahmen voneinander zu trennen. Dies war eher mit weniger Arbeit verbunden.

    Da mein Schwiegervater grade Langeweile hat, fing er dann mit entrosten des Rahmens an.
    Ich war am Überlegen ob ich nun alles zum Strahlen gebe, aber das lasse ich um die Kosten nicht in die Höhe zu schießen lassen.





    Jetzt dann erst einmal beim Korrosionsschutzdepot schauen was ich an Material einkaufe.

    Danach schau ich mal wie ich den Kippmechanismus mache.
    Ich hab mir überlegt das Abstandsprofil zwischen Achse und Rahmen gegen 2 Rohre auszutauschen. Zwei Stummel werden am Rahmen festgemacht und ein Rohr an der Achse. Dann vorne am Rahmen zur Deichsel 2 Verriegelungen die die Plattform in der Horizontalen halten. Hinten dann noch zwei klappbare Stützen, damit ich immer den gleichen Winkel habe, wenn gekippt ist.

    Da jetzt meine Frage. Welche Stärke an Rohr nehme ich das eine Kraft von oben von 1000kg aufnehmen kann, ohne zu verformen. Auf Lager zwischen den Rohren kann ich denke ich verzichten.

    Ich hab mir den Mini am Samstag angesehen. Hier die Mängel die ich an dem Auto für mich richten würde, damit er wieder gescheit da steht.

    Die Mängel sind mit Yvonne abgesprochen und es wurde auch erlaubt diese hier einzustellen. Sie will den Mini nur an Mini-Kenner verkaufen, die wissen auf was sie sich einlassen.

    1. Dätsch vorne rechts, dadurch ist die Randverbreiterung kaputt, Stoßstange verbogen
    2. Grillecke links fehlt, Grill oben stark verrostet
    3. Nebelscheinwerfer und Seitenblinker rechts ohne Funktion
    4. Feuchter Teppich auf Beifahrerseite, Farbfleck unter Beifahrersitz, großes Loch (10cm) vorne links
    5. Fahrersitz durchgesessen
    6. Beide Türen unten durchgerostet, Fahrertür außen rostig
    7. Windleitblech rostig
    8. Dreiecksbleche rechts und links rostig
    9. Frontmaske vorne links durchgerostet
    10. Beide Aussenschweller (Überbrat) durchgerostet
    11. Beide Bodenbleche eingedrückt
    12. Bodenblech rechts durchgerostet
    13. Faltdach ohne Funktion
    14. Heckklappe starke Delle
    15. Fahrerseite, Heck und Heckscheibe stark verkratzt
    16. Beifahrerfenster öffnet nicht komplett
    17. Frontscheibe rechts und links milchig
    18. Aufhängung vorne rechts klappert

    Auspuff müsste ein Bastuck sein, der aktuell nicht im Schein drin steht. Er soll aber eingetragen sein.

    Und hier noch der Mobile Link mit mehreren Bildern:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…fb-f9d69caeea7d

    Hallo zusammen,
    ich suche einen oberen und unteren Prallschutz inkl. Befestigungsmaterial. Nicht bezogen. Gerne auch das graue Plastik. Wird anschließend neu bezogen.

    Meldet euch einfach wenn ihr was passendes habt und es loswerden wollt.