Ich würd sie raustrennen und wie du schon sagst mit metrischen Schrauben ersetzen die du mit nem Schweißpunkt von unten fixierst.
Ist meiner Meinung nach die einfachste und schnellst Methode.
Ich würd sie raustrennen und wie du schon sagst mit metrischen Schrauben ersetzen die du mit nem Schweißpunkt von unten fixierst.
Ist meiner Meinung nach die einfachste und schnellst Methode.
Hab mal beim Korrosionsschutz Depot angerufen und gefragt.
Die meinten auch das ich Brantho nehmen soll, da es leichter zu verarbeiten ist als POR 15.
Muss mir mal alles zusammenschreiben und dann wird bestellt.
Das Hitzeblech hab ich schon am Gaser dran.
In dem Fall brauch ich das Winkelstück, Den Luftfilterkasten und paar Schraubenkrimskrams.
Wieviel DB darf man maximal haben??
Vielleicht reichts ja mit der Airbox, Dämmmatte und dem VSD+ESD.
Deswegen möcht ich ja wissen was ich für nen normalen Luftfilter alles brauche.
Oder könnt ich die Airbox in ein normales Luftfiltergehäuse einbauen??
So nun nur noch das Blech vom Beifahrerfussraum reinschweißen, dann ist er vom Rost befreit.
Als nächstes wird auf die Seite gelegt um den Unterboden von allem zu befreien und neu zu machen.
Was mach ich am Besten auf den Untrboden drauf um ihn vor Rost zu schützen??
Schweißnähte abdichten und dann??
Hallo zusammen,
eigentlich will ich auf meinen Hiff 44 einen K&N Airbox bauen.
Weiß aber nicht ob ich sie in Verbindung mit meiner alten Bastuck auch eingetragen bekomm.
Das ich nicht 2x 520km zum TÜV fahren muss wollt ich wissen was ich alles brauch um ein original Luftfiltergehäuse zu verbauen.
Ich habe alles um die Airbox zu verbauen aber sonst nichts fürs original Gehäuse.
Oder bekomm ich alles eingetragen mit der Airbox wenn die Lautstärke nicht zu laut ist?? Welchen Wert darf man nicht überschreiten?? Wie wird gemessen? Drehzahl, Abstand am Auspuff usw.
ZitatBikini????
Hey Markus,
wenn du einen hast darfst ihn sicherlich anziehen.
Wird sicherlich auch lustig wenn du ihn während der Fahrt an hast
Ich denk ich werd meine Lederhose mal mit einpacken. Man kann ja nie wissen als wen man sich mal ausgeben muss
Dank dir.
Habs mal gezeichnet.
Werden zwei Teile die jeweils von hinten in die Quertraverse geschweißt werden.
SO müsste es eigentlich passen.
Hallo zusammen.
Kann mir einer die Maße von den Winkeln geben an denen der Sitz befestigt wird. Brauch nur die Bohrungsabstände in X und Y Richtung.
Also quasi das Lochbild in der Quertraverse.
Was für metrische Schrauben passen da maximal rein?? M6 oder M8??
Will mir Platten fräsen die ich an Stelle der Stahlmuttern von hinten einschweißen kann, da ich grad das Bodenblech austauschen will und somit der Querträger offen ist.
Also ich bin mit meinem Mini mit den entwerteten Kennzeichen 25km gefahren. Der Mini war damals schon über 2 Jahre abgemeldet. Wurde dann kurz vor Ziel vom Schnittlauch angehalten (aussen grün, innen hohl). Musste das Auto dann stehen lassen.
Am nächsten Tag bekam ich nen Anruf das ich weiterfahren darf, da ich das Auto zu Reparaturzwecken bewege.
Allerdings gilt auch wenn er das Fahrzeug ohne Versicherung fährt kann er als Grund immernoch angeben das er es zu Reparaturzwecken bewegt hat.
DAs darf man auch ohne VErsicherung.
Also ich hab Nummer 92.
Freu mich schon wahnsinnig drauf.
Ja ist ja gut also nochmal.
Wer zuviel Gepäck oder sonstige wichtigen Sachen fürs IMM nicht in seinen Wagen bekommmt kann davon auch noch was bei mir im Auto verstauen.
Besser und verständlich so???
Man(n) lernt nie aus
Ins Auto. In den Kofferraum genauer gesagt.
Ist nur ein Angebot..
Nein leider nciht. Der wird bis dahin nicht fertig, aber dann nächstes Jahr in der schönen Schweiz.
Ich werd mit dem Focus Kombi fahren. Und der ist hinten komplett leer.
@all: Also wer dann was hat kanns bei mir reinmachen.
ne wenn du nen haftvermittler drauf hast kannst du nachher jeden normal füller nehmen.
Dafür sorgt ja dann der Hafvermittler das das Zeugs auch hält.
Haftvermittler trägt ja nicht wirklich auf.
Also ich hab schon paarmal meinen Roller lackiert.
DAzu immer Haftvermittler drauf und da der Untergrund ja von der Farbe her gleich geblieben ist hab ich keine Grundierung und auch keinen Füller drauf gemacht.
Einfach nur neu überlackiert.
Wenns Kratzer hat würd ich vor dem Lack schon ne Schicht Füller drauf machen.
Markus
Heike
Könich
Könchin
Bizilein
Anjalein
Maik
Alex
Daniel
Ich auch mit viel Platz im Auto.
Von mir natürlich auch alles Gute.