Nu hast ja bald das halbe Jahrhundert erreicht
Da gibts ein schönes Lied vom Very Rickenbach.
Auch von mir alles Gute und danke für deine hilfreichen Ratschläge.....
Nu hast ja bald das halbe Jahrhundert erreicht
Da gibts ein schönes Lied vom Very Rickenbach.
Auch von mir alles Gute und danke für deine hilfreichen Ratschläge.....
Also hier mal zwei Bilder.
Wie gesagt der Motor ist drin.
Mit dem Motorenheber hat auch alles geklappt.
Ausserdem wurde die Kupplung angeschlossen, Krümmer neu gebogen damit er nicht mehr am Antriebsgelenk streift, Schaltgestänge ist drin und der Auspuff auch, neue Zündspule und die Rückleuchten auch.
Tankstutzen wurde wieder angepasst und wartet darauf eingeschweißt zu werden.
Aldon Yellow ist bestellt.
Und weil abends mal Zeit war wurde das "Tachoei" zusammen gebaut. Ich finds einfach nur geil. Die Fingerabdrücke denkt man sich einfach weg.
Als nächstes ist der BKV dran. Kabelbaum umstricken. Bremse und Kupplung entlüften. Vergaser einbauen und den Tank. Dann gibts nen Probelauf bevor der Aldon Yellow eingebaut wird.
Trennen nicht. Ich dreh sie jedesmal wieder zu wenn ich fertig bin mit schweißen oder längere Pausen mache.
Genau. Das ist das das Teil, welches . . .! :D;)
Noch 'ne Frage. Muß/sollte man die Gasflasche jedesmal wieder trennen, wenn das Gerät nicht mehr benötigt wird? Oder kann es angeschlossen bleiben, wenn sie ausreichend gesichert wird?
Gruß
MarCus
Oder nimst einfach ne konische Düse wie sie jeder andere der an Autos schweißt auch benutzt. Basta Pasta
Es hat keinen Einfluss auf die breite die du schweißt. Die Breite machst du mit verfahren der kompletten Düse. Egal welche Düse drauf ist.
Kann geschlossen werden....
Geile Sache das es endlich geklappt hat..
Ich würd die konische nehmen, hab ich auch drin. Punktschweißen geht auch mit der.
Was meinst wie weit der Draht rausschauen sollte???
Nach em schweißen wird er ja automatisch zurückgezogen.
Immer kleine Schritte.
Bilder gibts noch keine. Motor ist drin und soweit verkabelt. Irgendwie sind mir Teile abhanden gekommen. Ich such jetzt überall meinen Kühler. Anschluss für den Wassertem.Sensor muss noch gedreht werden und ne neue Zündspule brauchts auch noch. Dazu gibts dann auch grad nen Aldon Yellow.
Wenns was zu sehen gibt, gibts auch Bilder.
Falls sich jemand mit nem Fichtenmoped austoben will, geht nichts über den perfekten Schuh dafür.
Passt leider vom Schlauchdurchmesser her nicht.
Und es ist ein RAID HP Sensor, aber 1/8NPT würde passen.
Dank dir Diddi
Ja, kannst das gleiche Lötzinn wie für Kupferrohre nehmen, aber das Flußmittel nicht vergessen...
Ich hab grad mal nachgeforscht, evtl. gibts da schon was fertiges zu kaufen, fast plug&play...
Lass hören.....
Das mit dem Wartungsstau bei Sierpsens kennen wir ja nun schon......
GuWe: Was meinst mit Zeichnung. Ich fertige die Teile selber anch meinen Vorstellungen wie ichs zuvor im CAD gezeichnet habe.
Also reicht Weichlöten vollkommen aus. Kann ich da das gleiche Lötzinn nehmen wie ich auch meine Kupferrohre zusammenlöte??
guido: Weiß noch nicht ob das alles so passt, da da relativ wenig Wandungsmaterial übrig bleibt.
Hallo.
Ich will mir einen Adapter aus Messing bauen der als T-Stück für den Wassertemperatursensor und auch für den Anschluss des Kühlers dienen soll.
Da das Teil aus 3 Einzelteilen besteht muss ich die untereinander verbinden.
Wie mach ich das am Besten?
Löten (Hart, weich)
Schweißen??
Ideen und Vorschläge........nur her damit.
Und auch aus dem südlichsten Süden . . . HAPPY BURTZELTAG!
Aus dem noch südlicheren Süden nachträglich alles Gute, mein Transporter
Das wird hier ziemlich schwierig. Ich glaube nciht das eines unserer Automatikgetriebe an einen so neumodischen Hobel passen.
Hier gehts nur um alte Minis bis Baujahr 2000.
Hallo hat jemand von dem Bild ne Vektordatei??
Oder jemand Zugang bei Shutterstock??
Und könnte mir das Bild als Vektordatei herunterladen??
Das Fahrrad wird am See gekauft und ich bin wieder am See.
Ich muss ja schauen das ich, wenn mein Mini schon soviel auf den Rippen hat, bissl was an Gewicht verliere
Eventuell. Kommt drauf an wie lange ich hier in Leipzig sitze und wie lange am Freitag mein Fahrradkauf geht.