Schalter sitzt wahrscheinlich irgendwo um den Schalthebel rum.
Wenn ihn dann nicht findest, dann nimmst halt doch das Signal vom Rückwärtsganglicht. Musst ja eh ein Kabel von hinten (Kamera) an das Radio ziehen.
Schalter sitzt wahrscheinlich irgendwo um den Schalthebel rum.
Wenn ihn dann nicht findest, dann nimmst halt doch das Signal vom Rückwärtsganglicht. Musst ja eh ein Kabel von hinten (Kamera) an das Radio ziehen.
Gar nicht mal soooo schlecht, Alter!!!
Danke "Junger"
Wieso brauchst du am Radio den Impuls vom Rückwärtsganglicht?
Ich hatte nur das Signal vom Rückwärtsganglicht als Einspeisespannug für die Kamera genommen. Somit geht die Kamera immer nur dann wenn du auch den Rückwärtsgang einlegst.
Das Radio hat das Signal vom Rückwärtsgang selber erkannt und entsprechend das Bild umgeschaltet.
Der Nyloneinsatz hat schon sein Zeitliches gesegnet. Weil ich das aber schon wusste, hab ich Sprengringe drunter.
Jupp, der wird fett
Unbedingt!
Anmeldesieger biste schon.
Dann hab ich den Titel ja schon mal sicher
@Rüdi: Meiner läuft ja soweit. Von daher ist es jetzt keine Motivation das deiner wieder bei dir "nur" in der Garage steht
@ J&A: das schon eher. Muss ja meinen Titel verteidigen.
Also wenn da wirklich Interesse vorhanden ist, dann kann ich euch mal die Maße etc geben, ihr könnt schauen ob es mit eurer Hardware übereinstimmt und dann lass ich nochmal welche machen.
Ich habs mit nem Manifold LCB verbaut. Oder sind die quasi alle baugleich?
So am Wochenende mal die Befestigung vom Y-Stück an den Krümmer überarbeitet. Das ganze war nie wirklich dicht, wenn dann nur mit so ner Pampe.
Wie schon davor geschrieben hab ich mich ans CAD gesetzt, ein paar Platten konstruiert und diese dann Lasern lassen.
Danach das ganze verschweißt. Somit kann ich nun das Y-Stück die den Rest auch einfach zusammenschrauben.
Da es keine passende Dichtung gab, wurde auch diese, aus Plattenmaterial, mit nem Laser ausgeschnitten.
Jetzt ist alles dicht auch ohne Pampe.
Das ganze ist von innen komplett verschweißt, damit es auf alle Fälle dicht ist.
Die Rückleuchten kann ich nicht höher machen, da ich die mit Bajonettverschluss genommen habe. Wenn ich höher gehe, muss ich ein Loch in den Querträger bohren, was prinzipiell kein Problem wäre, aber damit ich da auf Position komme, wären die Rückleuchten dann über der oberen Kante, was beim Auffahren auf den Hänger Störungen verursachen könnte.
Was aber hinten noch hin kommt sind drehbare Stützen, damit er nicht auf den Rückleuchten aufliegt. Klappt natürlich nur wenn er auf gerader Ebene abgeklappt wird.
Stützrad schau ich mir mal an ob ich das noch mittig an eines der runden Rohre schraube.
Als Plattform selber nimm ich wahrscheinlich 15mm Siebdruckplatten. Da ich vom Radstand her genau auf den langen U-Träger fahre, müsste das passen. Oder kann mir jemand sagen welche Belastung ne 15er Siebdruckplatte aushalten kann??
Hey Dietmar. Hast du paar Estate-Türen aus GFK zum Verkauf? Preis gerne per PN an mich, dann weiß ich ob ich ne kleine Tour mache oder nicht.
Ja solche für Quads schau ich mir grad an. Die haben meistens 200kg pro Schiene. Jetzt müsste ich mal schauen was der Mini an Radlast jeweils vorne und hinten hat.
Ich will die maximal 1,5m lang haben, drum hab ich den Hänger ja kippbar gemacht, damit sich der Böschungswinkel verkleinert.
Was nimm ich am Besten für Auffahrrampen? Mir wäre was aus Alu am Liebsten. Wieviel KG Traglast brauch ich? Reichen da 200kg pro Rampe? Also 400kg in Summe? Der ganze Mini wird ja nie auf der Rampe stehen, wenn denn immer nur die Vorderachse oder die Hinterachse.
Oder was aus Stahl, wo ich mir noch ein Vierkantrohr drunter schweiße um die Stabilität zu erhöhen?
Wer hat dazu Erfahrungen etc.
So am Wochenende ging es weiter.
Stossdämpfer montiert.
Rückleuchten montiert.
Die neuen 13 Zoll Felgen mit 195/50er Reifen und ganz wichtig die Seitenstrahler. Seitlich je 3 orangene. Vorne 2 weiße und hinten die 2 dreieckige in den Rückleuchten.
Vorne 2 Unterlegkeile montiert und die Verriegelungen für die Plattform, damit diese nicht einfach so kippt.
Robert, Robert.
Teo ist kein Kind mehr. Wenn du ihn fragst was er ist, dann kommt immer (Achtung Zitat): Teo.........große Junge.
Somit kann hier nicht von Kinderarbeit gesprochen werden.
So nicht das der ein oder andere denkt das Projekt ist eingestellt.
Jetzt ists wieder wärmer, also gehts auch wieder weiter.
Bremsen sind nun komplett geputzt, altes Fett aus den Lagern entfernt und neues Fett drin.
Dann die beiden Bremsen wieder komplett zusammengebaut.
Als nächstes werden die Bremstrommeln noch bissl entrostet und mit Brantho Korrux angemalt.
Dämpfer anschrauben, Räder dran und dann das Unterteil mit der Plattform verschrauben.
Schade, klappt dieses Jahr wieder nicht.
Dann bitte direkt an Jack Union aka Andreas wenden. Er wird dir sicher seine Kontodaten per PN schicken.
Wir reisen auch am morgen früh von daheim aus an.