Denkt auch die hochgelobte Eminenz dran mir den ach so nicht ganz unnwichtigen Chrashschalter mit Halter und Kabel auszubauen, um sie ihrer Majestät auf einem güldenen Tablett zu überreichen??
Dann kann der Majestät diese Ware dem Pöbel an den See bringen!!!
Beiträge von clubman82
-
-
Hast da ein Leistungsdiagramm von vorher und nachher.
Das würd mich mal interessieren.Bei meinem normalen Auto sind maximal 3PS garantiert.
-
Chiptuning auf 74PSInteressant.
-
* Eine Rahmenabstützung aus ST37 Stahlrohr ausreichend ist, da nur Zug.-
und Druckkräfte aufgrund des Kippmomentes auftreten.
(ich hatte z.B. welches mit 2,5mm Stärke)Bei den Rohren war aber die Frage nach dem Bügelwirrwarr beim Gianni seinem Renner.
-
Das solltest du halt wissen und vielleicht vorher nachfragen.
Weiß nicht aus was für Wald und Wiesenstahl ein Zaun besteht.
-
Was ist bei dir normaler Stahl??
S235J (ST37)
-
Ich wünsch euch erstmal eine schöne neue Woche.
Zu der Biegemaschine. Also die steht bei meinem Kumpel nicht nur zur Deko, der kann das echt gut, weil der auch Überrollbügel und so baut. Ich wollte eben nur gern die Materielstärke wissen damit der Mini nicht zu viel an Gewicht zu nimmt und trotzdem die Versteifung im sicheren Maß gegeben ist.
Hab jetzt von nem Audi 80 Cabrio die Heckklappenscharnieren mit ziemlich starken Dämpfern. Das müsste echt gut gehen. Wenn ich die Aufnahmen für die Scharniere bauen an der Flipfront, ist es doch sicher besser an der Stelle noch ein paar Verstärkungsbleche einzuschweißen, oder?
Vielen Dank, ihr helft echt immer gut und schnell hier.
MfG Niko
Entscheidend ist auch das Material was du zum Biegen nimmst. Je nachdem kannst du ne geringere Wandstärke nehmen.
-
So in dieser WOche kamen wieder einige Pakete.
Der Teppich ist nun fast komplett drin. Spritzwand muss ich noch anpassen.
Dann war heute Hochzeit.
Nach langem hin und her war er anch 4 Stunden endlich am Platze. -
Wieso soll da der Ölfluss gebremst werden.
Ich meine den Deckel hinten am Diff wo das da eingebaut ist.
Da kommt ne dickere Platte dran, dass der Sensor nur knapp rausschaut.
Öldruck mach nun doch über einen Verlängerungsschlauch
So wirds gemacht. Was spricht da dagegen.
-
Also den Öldruck werd ich nun an der Hohlschraube abnehmen.
Die Öltemperatur nehm ich hinten am Deckel von der Steigleitung ab.
Da schneid ich einfach ein Gewinde rein. Ist ja dick genug, oder ich nehm ne dickere Platte.Öldruck über die Platte am Ölfilter geht nicht, da da schon der Sandwichthermostat für den Ölkühler sitzt.
Wenn ich jetzt nochmal ne Platte drunter bau dann steh ich auf dem Rahmen an und bekomm den Ölfilter nie wieder raus. -
Und eben genau an dem von dir beschriebenen Anschluss lieber Michael hab ich zu wenig Platz zum Verteiler.
Den Anschluss könnt ich aber für die Öltemperatur nehmen oder??Das mit dem Verlängerungsschlauch kenn ich, aber will ich nicht unbedingt.
Gehts also an der Hohlschraube oder nicht??
-
Kann ich den Öldruck an der Hohlschraube der Steigleitung abgreifen?? Einfach ein Gewinde reinschneiden und Öldruckdose draufschrauben??
Für das eigentliche Loch nebendran müsst ich mir nen verwinkelten Adapter bauen oder einen Verlängerungsschlauch kaufen.
Oder spricht was gegen diese Hohlschraube??
-
Bei mir wäre alles notwendige vorhanden, außer der Hebebühne, da muß man halt mit dem Rangierwagenheber arbeiten.;)
Was auf jedenfall ausreicht.
Wenns bei dir statt finden soll kommt bestimmt der ein oder andere auch mal vorbei.:thumpsup:
-
Auch von mir. 2ter
-
Wie ist Deine Voraussetzung? Hast Du denn das passende Werkzeug/ ne ausgerüstete Werkstatt? Was willst Du genau machen?
Dacht ich doch das du dich meldest. Wollt auch schon schreiben, aber wär mir z weit um zu fahren.
-
Da sag ich auch alles Gute.
Dank für die Beiträge die sehr informativ sind und eigentlich immer weiterhelfen.
Auch danke für meinen Schaltplan. -
Markus: Übernachtung ab übernächster Woche?Dann denk bitte an meinen Schalter
-
Eben. Ausserdem müssen wir auch schaffen
-
232!!!!!!!!!!
-
Wenn de en gscheide Sand nimmsch no gohts au.
Mit denne kleene Glasperle gohts itte.
Hab scho paar bulverte Sache gstrahlt.