wieviel antworten brauchen wir da???
Beiträge von clubman82
-
-
Ich hab meine mit dem Heisluftfön wieder rausbekommen.
Gut warm machen und dann mit dem passenden Gabelschlüssel oder Nuss losdrehen.
-
clubman82: wie willst du die Türpappen montieren??? oder kommt da was eigenartig geformtes drüber? Sonst wirds komisch mit den Fensterhebern
Erst kommen die originalen mit ausschnitten drauf, aber nur für den TÜV.
Danach Eigenbau.
-
So heute mal wieder Bilder.
Gestern im Geschäft die Halterung für den Motorkran gesägt, heute geschweißt und festgeschraubt.
Dann beide elektrischen Fensterheber eingebaut.
Dann die Dichtung an beide Hecktüren geklebt und noch die innere Bremsleitung von hinten nach vorne gebördelt.
Zum Glück kam dann heute noch der restliche Teppich.
Hab noch bissl angefangen und morgen wird fertiggemacht. -
ALso ich wollte auch Smart Sitze bei mir reinbauen.
Leider hat die Kopfstütze fast oben angestanden, weil die relativ hoch sind.
-
Hab ich erst garnicht gelesen. Hab nur Bilder geguckt.
-
...und ich finde noch nicht mal die Beule....Schweller links Einstieg.
Kante nach unten gebogen.
-
Also das Bioethanol 110 Oktan hat ist richtig. Da das ganze Zeugs aber auch weniger Schmierung als normales Benzin hat geht auch das Serviceintervall zurück. Bei Ford zb. alle 10000km wenn rein nur mit Ethanol gefahren wird.
Und der Mehrverbrauch ist definitv da. Mit Super7,5l und mit Ethanol 9,4l.
Für mich nicht rentabel.
-
Also ich hab die 110 Oktan bei meinem Ford nicht wirklich gespürt.
Und dadurch das ich 30% mehr Verbrauch hab rentiert es überhaupt nicht. -
Von den paar Tropfen an den Schuhen wird er aber nicht gleich rosten oder schimmeln.
Ansonsten kommt noch ein Entfeuchter ins Auto und gut ist.
-
so, unsere praktikantin hat sich ja nu auch verewigt....
Das siehst mal. Es geschehen noch Wunder. Jetzt muss sie nur noch die Bilder machen.
-
Könnte ich morgen machen.
Habe mich heute hier ein wenig durchgearbeitet.
Ist nicht mein Geschmack, muß es aber auch nicht.
Warum ist Dein Blech so verzogen und wellig - zu schnell geschweißt?
Den Filz aufzukleben wäre für mich keine wirklich gut Idee. Wenn der irgendwie feucht wird (Kondenswasser, umgekipptes Getränk, Nässe von Schuhen) bekommst Du es nicht zum Trocknen raus.
Es könnte muffig riechen, vielleicht schimmeln und anfangen zu rosten.Ist ja auch mein Gechmack
Das Endergebnis sieht dann besser aus.Ja das waren die ersten Schweißkünste. Zu schnell zuviel Strom und zu wenig gewartet.
Wenn ichs heute nochmal machen würde, würde ich es anders machen.Da in dem Auto nicht getrunken wird, es nur im Sommer bewegt wird und im Winter in ner beheizten Garage steht, denk ich hab ich kein Problem mit Feuchtigkeit im Auto.
-
doch klar. aber ist ja kein problem. die sind ja nicht geklebt.
-
Hab am Wochenende entdeckt, dass man die Abdichtungen bei den Superseal-Steckern mit der Kabelisolierung zusammen festcrimpen soll.
(Quasi abisolierter Teil im vorderen Teil der Crimp-Stelle und Kabelisolierung mit Gummitülle sofort dahinter)Dann sitzt die Isolierung richtig tief drin und kann auch nicht rausrutschen.
Probiere das mal!
Da hast du recht.
Das ganze soll dann SO aussehen.
-
So heute die Scheiben aus Makrolon gesägt und eingesetzt.
Danach den ersten Sitz eingebaut und den Gurt befestigt. Ergebnis: Passt
Dann noch die zweite Benzinpumpe an ihren Platz gesetzt. Morgen werden die Spritleitungen zum Teil gelegt.
Das wars für heute.
Das mit den Crimpsteckern werd ich mir mal anschauen und ausprobieren.
-
Gibts da auch ein Bild von unten???
-
Dann heute die vordere Bremse soweit fertig gemacht. BKV und Kupplungszylinder probehalber eingebaut.
Dann gings an der Handbremse weiter. Da diese auch gepulvert wurde war der alte Plastikbollen nicht mehr zu gebrauchen. Kurzerhand was aus Edelstahl gedreht und auf glanzgeschmirgelt.
Handbremseeile gezogen und angeschlossen.Ist es normal das die unten ungeschützt rumhängen und an der Durchführung streifen??
Gestern auch noch nach der passenden Crimpzange für die Superseal Stecker gesucht und gefunden und gleich ausprobiert.
-
So gestern und heute wieder was gemacht.
Gestern erst mal die dreckigen Bremsenteile in den Sandstrahler gegeben und kurz drübergeblasen.
Dann die Alupedale auf die originalen Pedale gebaut und alles heute eingebaut.
Gestern auch noch ne Karosseriedurchführung für die Bremsleitungen gebaut.
Dazu nen Standartverbinder von Opel genommen und aussen ein Gewinde M14x1 draufgeschnitten. Danach gings auf die Suche nach Muttern. Man findet alles ausser M14x1. Gott sein Dank hat Festo Dämpfer im System die M14x1 haben.Hinten dann noch die beiden Automatikrollen für die Gurte eingebaut. Dabei kam dann auch die 2. Benzinpumpe wieder zum Vorschein die ich schon 2 Wochen gesucht habe (Werkstatt verliert nichts :D)
-
Hallo Herr Hohls.
Wieder was gelernt.
Danke dafür.
-
Also das ganze bei mir sieht so aus, dass vorne Metro Turbo drauf ist.
Der BKV müsste ab 89 sein. Muss aber mal schauen was auf dem HBZ draufsteht.
Druckregelventil hab ich das FAM7821 eingebaut.Was passiert nun wenn ich die jetzigen Radbremszylinder mit 3/4" (19mm) hinten drinlasse??
Welche müssen nun wirklich rein?? Gibts da nirgends ne Tabelle oder heisst es nun Jugend forscht??