Habe die Ehre,
ich bin seit knapp 3 Wochn stolzer Besitzer eines Mini MK II, Bj 96, 1.3i SPI, 55.000km, an dem noch alles original ist (und auch so bleiben soll). Ich habe folgendes Problem:
Mein Kleiner geht, sobald ich vom Gas gehe ohne Ruckeln einfach aus (Motor kalt). Auch wenn ich unterhalb von 3000 U/min bin, nimmt er das Gas ganz schlecht an und hat auch kaum Leistung, erst über 3000 zieht er richtig und macht keine Mucken mehr. Wenn ich dann einige Kilometer gefahren bin und der Motor warm ist, dann hält er sich kurz im Standgas bei ca 1100 U/min und geht dann mir starkem Stottern aus (springt aber immer sofort wieder an). Ab und zu qualmt er auch recht schwarz aus dem Auspuff wenn er kalt ist.
Am Wochenende bin ich dann mal eine lange Strecke gefahren (ca 200 km). Der Motor war warm, alles soweit ok (an der Ampel halt mal kurz aufs Gas gehn bevor er ausgeht), aber dann bin ich tanken gefahren und habe mal meine Spritverbrauch ausgerechnet. Da der erste Schock....12 Ltr/100km....ist das normal??? Als ich dann wieder losgefahren bin, der zweite Schock....er geht plötzlich wieder einfach aus....is ihm der Sprit zu kalt oder was?
Folgende Dinge habe ich schon überprüft:
Verteilerkappe i.O.
Verteilerfinger i.O.
Zündkabel i.O.
Zündspule i.O.
Zündkerzen i.O.
Hochdruckschläuche i.O.
Fehlercodes beim Roverhändler auslesen lassen (keine Fehlercodes)
Spritzufuhr i.O.
Folgenden Dinge habe ich als defekt festgestellt:
Lehrlaufregler macht keinen Zucker mehr. Kein justieren beim Zündung anmachen, gar nix mehr.
Meine Frage ist nun, kann dieses Teil allein für den hohen Spritverbrauch, das Ausgehen bei kaltem Motor (wahrscheinlich ja), das Ausgehen bei warmem Motor bzw. den Leistungsverlust unter 3000 U/min verantwortlich sein, oder ist da noch evtl was anderes im Eimer (z.B. Heizigel)?
Danke schon mal im Vorraus für eure Mühen und Beiträge. Hoff nur, daß ich das Problem schnell lösen kann, den es ist gar nicht so einfach Gas- und Bremspedal immer gleichzeitig zu drücken bei den kleinen Pedalen 