Beiträge von Elo

    Nee, ich hänge mich immer an die Stoßstange der vor mir fahrenden Autos :D .

    5,5l ist in der Stadt nur ein Traum - da sind es im Schnitt beim MPI 6,5 - 7,5 l (je nachdem, welche Musik grad läuft :D ), beim SPI 6,5 - 7 l. In meiner Verbrauchsstatistik sieht man´s genauer. Aber mit meinen 400 km komme ich locker hin.
    Über 8 Liter komme ich bei beiden nur selten...

    8 LITER ?! Dann fahr mal mit meinem. Ich brauche z.Z. 15 Ltr auf 100 km egal ob Stadt oder Autobahn, tanke also nach dem 190 km Prinzip....bin schon seit nem Monat auf der Suche nach dem Fehler, kann ihn aber nicht finden. Habe hier im Forum schon gepostet, aber bis jetzt hat mir noch kein guter Tipp helfen können....

    So Leuts,

    ich hab etz mal alles soweit überprüft und dabei kam raus, daß der Steppermotor auf einmal wieder brav seien Dienst verrichtet :D. Hat mich zunächst natürlich gefreut, aber dann kam auch gleich wieder der Dämpfer, denn er geht im kalten Zustand trotzdem noch einfach aus. Hinzu kommt noch, daß er die ersten 2-3 Minuten nach dem Anlassen richtig stark aus dem Auspuff qualmt (hat geruchsmäßig was von nem Rasenmäher) kaum Leistung hat und mein Spritverbrauch bei 12 Litern/100 km liegt. Ich finde das ehrlich sehr hoch für so einen kleinen Motor. Mein Coupé hat mit 2,2 Ltr Maschine und 150 PS genauso viel gebraucht....Wenn er dann warm ist, läuft er ganz prima (kein Qualm,kein Stottern,kein Ausgehn,Lehrlaufdrehzahl bei knapp 1000 U/Min).

    Hat etz irgendjemand nen guten Tipp woran das noch liegen könnte?

    Wie gesagt, Unterdruckschläuche, Benzin- und Luftzufuhr und Zündung sind alle i.O.

    Ja der Lagerfuzzi hat wirklich keine Ahnung, da geb ich dir recht. Mit dem hatt ich auch schon eine längere Unterhaltung (die ich aber für mich entscheiden konnte). Aber der schraubt ja zum Glück net an meim Mini :D.

    Hab mir eure Seite schon angeguggt. Macht nen sehr guten Eindruck! Allerdings bin ich zur Zeit in jeglicher Hinsicht (privat/beruflich) stark eingebunden. Meine Frau springt mir aufs Dach wenn ich etz in noch einem Club anfange :D. Ist nicht böse gemeint. Evtl ergibt sich ja noch was, aber im Moment ist es echt schlecht.

    Habe die Ehre,

    ja ich war bei dem Roverhändler in BT. Allerdings machte der alte Meister dort einen sehr kompetenten Eindruck auf mich und er war auch der einzige dort, der sich an die Sache rangetraut hat. Die andern haben gleich die Flucht ergriffen :D. Lustlosigkeit kann es kaum gewesen sein, da ich während des Auslesens beifuss gestanden bin. Konnt also genau erkennen, was da auf dem Bildschirm des Testgerätes gestanden ist. Laß doch meinen Kleinen net allein in so ner großen Werkstatt, am Ende verlieren die den noch :D:D. Aber es stimmt schon, mit einem Stellgliedtest hätte man noch mehr sagen können. Mist habe ich in dem Moment nicht dran gedacht. Na gut ich werd jetzt mal die Sache beaugapfeln und mich systematisch von oben nach unten durcharbeiten. Danke für eure Tipps.

    Eine Frage noch...wie hoch muss der Widerstand am Heizigel den sein?

    Habe die Ehre,

    ich bin seit knapp 3 Wochn stolzer Besitzer eines Mini MK II, Bj 96, 1.3i SPI, 55.000km, an dem noch alles original ist (und auch so bleiben soll). Ich habe folgendes Problem:

    Mein Kleiner geht, sobald ich vom Gas gehe ohne Ruckeln einfach aus (Motor kalt). Auch wenn ich unterhalb von 3000 U/min bin, nimmt er das Gas ganz schlecht an und hat auch kaum Leistung, erst über 3000 zieht er richtig und macht keine Mucken mehr. Wenn ich dann einige Kilometer gefahren bin und der Motor warm ist, dann hält er sich kurz im Standgas bei ca 1100 U/min und geht dann mir starkem Stottern aus (springt aber immer sofort wieder an). Ab und zu qualmt er auch recht schwarz aus dem Auspuff wenn er kalt ist.

    Am Wochenende bin ich dann mal eine lange Strecke gefahren (ca 200 km). Der Motor war warm, alles soweit ok (an der Ampel halt mal kurz aufs Gas gehn bevor er ausgeht), aber dann bin ich tanken gefahren und habe mal meine Spritverbrauch ausgerechnet. Da der erste Schock....12 Ltr/100km....ist das normal??? Als ich dann wieder losgefahren bin, der zweite Schock....er geht plötzlich wieder einfach aus....is ihm der Sprit zu kalt oder was?

    Folgende Dinge habe ich schon überprüft:

    Verteilerkappe i.O.
    Verteilerfinger i.O.
    Zündkabel i.O.
    Zündspule i.O.
    Zündkerzen i.O.
    Hochdruckschläuche i.O.
    Fehlercodes beim Roverhändler auslesen lassen (keine Fehlercodes)
    Spritzufuhr i.O.

    Folgenden Dinge habe ich als defekt festgestellt:

    Lehrlaufregler macht keinen Zucker mehr. Kein justieren beim Zündung anmachen, gar nix mehr.

    Meine Frage ist nun, kann dieses Teil allein für den hohen Spritverbrauch, das Ausgehen bei kaltem Motor (wahrscheinlich ja), das Ausgehen bei warmem Motor bzw. den Leistungsverlust unter 3000 U/min verantwortlich sein, oder ist da noch evtl was anderes im Eimer (z.B. Heizigel)?

    Danke schon mal im Vorraus für eure Mühen und Beiträge. Hoff nur, daß ich das Problem schnell lösen kann, den es ist gar nicht so einfach Gas- und Bremspedal immer gleichzeitig zu drücken bei den kleinen Pedalen :D