Beiträge von Falcone500

    Moin!

    Ohhhwwweeeeeehhhhh, leidiges Thema....:rolleyes:

    Ich habe damals festgestellt, dass es wohl 2 verschiedene Qualitäten gibt.
    Die die ich damals von Spares gekauft habe waren bock-hart, mit denen kannst jemanden erschlagen, aber zum Einstellen der Türen taugen die nix.
    Die besten derzeit erhältlichen sind von Limora, da ist das 3-kant Profil aus Moosgummi, des geht einigermaßen besser.
    Das gelbe vom Ei sind die auch net, aber immerhin noch die einzig originale Variante.

    Oben an der Rundung (nähe Falle) gehören 2 Schrauben rein, dann hält die Dichtung. ;)

    VG
    Marco

    PS: Gerade das Bild von Spares angeschaut, scheint als haben die jetzt auch schon auf Moosgummi umgestellt...

    Moin!

    Abschließend ein paar kurze Fakten:

    Die Organisation des IMM war bis auf ein paar Hoppalas gut. Wie P-B-M schon schrieb scheinen die Puszta-Bürger eine eigene Zeitrechnung zu haben, denn kein Termin konnte pünktlich gestartet werden. (Ausser der Fishing Contest) :D

    Aber: Im großen und ganzen doch positiv. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Der Club hat sich bemüht und das doch recht hoch gesteckte Ziel bestmöglich umgesetzt.
    Der mangelnde Spassfaktor wurde von uns dann ergänzt. ;)

    Sehr viele alte Kontakte gepflegt, wenngleich die Zeit zu kurz war für alle, neue geknüpft und auch das ein oder andere Bierchen dabei gekippt.

    Der Slalom war geil, speziell mit Hydrolastic eine neue Erfahrung, wenngleich es mir nur um die Teilnahme ging, denn es war mir einfach zu Schade den S durch die Tore zu prügeln. Einen Preis hätte man JumboHH überreichen können, immerhin knallte er die schnellste Zeit in den Asphalt und sorgte für eine grandiose Showeinlage.;)

    Riesig gefreut hab ich mich natülich über den "Most beautiful" und "Most original" Award. Zugegeben hab ich darauf hingearbeitet, aber zu keinem Zeitpunkt damit gerechnet, denn es waren sehr viele schöne Autos da und die Konkurrenz groß.

    Großes Danke nochmal an alle.

    VG
    marco

    Hallo!

    Suche für ein Projekt folgende Teile:

    Pedalbox aus Fahrzeug RHD für 12" mit Servo
    Umlenkgestänge für Servo RHD (mit Halterungen)
    HBZ für Servo (waagrecht 2-Kreis)
    Bremsdruckregelventil (für 12" Scheibenbremse)
    Halterungen für Servo/HBZ

    Am liebsten wär mir wenn die Teile komplett angeboten werden könnten.

    Angebote bitte per PN.

    danke
    VG
    Marco

    Hallo!

    So ein Wagen ist dieses Geld allemal wert.
    Wieviele 59er gibt es noch? (Echte meine ich!)
    Ist so wie bei einem S, wobei hier der Grad an Fakes deutlich höher ist!
    Wer sich tiefgehend mit der Materie befasst, dem ist es das Sümmchen allemal wert (wäre es in diesem Falle mir auch!).
    Wenn er nahezu perfekt werden soll, kann man bei dem Zustand schon mal schnell einen 20er draufpacken, den so eine Restauration verschlingt.

    Bei so einem Objekt liegt das Augenmerk immer bei der Geschichte, die das Auto letztendlich erzählt, sprich Patina.
    Hier interessiert keinem z.B. ein neues Türscharnier aus Alu, hier zählt ob Messing verbaut sind.... (nur so als Anregung)

    VG
    Marco (der schon seit längerem ein ähnlich geschichtsträchtiges Fahrzeug der gleichen Marke anpeilt, mehr sag ich im Moment dazu noch nicht)

    Hallo!

    Schau, dass ist von Nocke zu Nocke verschieden.
    Je nach Angabe des Nockenherstellers wird das entsprechende Verfahren gewählt.
    Wenn dein Nockenschleifer sagt auf 1.Zyl. Einlasseitig 110° (beispielsweise) dann stellst du so ein, wenn du 115 brauchst dann 115.
    Bei Porsche z.B. wird auf Überschneidung gestellt (z.B. 2,3 mm Überschneidung).

    Ohne dir zu Nahe treten zu wollen....
    Glaubst du, dass du es mit dem derzeitigen Wissenstand und Möglichkeiten auf die Reihe bekommst, dass du den Motor jemals vernünftig zum Laufen bringst?
    In deinem Falle steckt da schon ein größeres Sümmchen drinnen, da würd ich nicht groß dran rumexperimentieren, aber obliegt ja nicht meiner Entscheidungsgewalt!

    VG
    Marco

    Ostermontag steht auch nur auf dem Papier, morgen gehts direkt weiter;).


    Moin!

    O.K., dann mach ich mal den Anfang.:D
    Irgendwas scheint bei mir an den Blinkern net richtig.....
    Alles wartet aufs zünden nur die wollen einfach net.
    Mich kotzt das Wort "positive-earth" schon an.:scream::D

    VG
    Marco

    Huhu, Loid, macht mir kei Angst! :D

    Also sooo hat es ausgesehen, bevor ich alles zerrupft hab´:


    Moin!

    Eines darfst net vergessen:

    Nen 1300er ab Werk gabs im Clubman nur im GT nicht im Estate, schon gar net 1977 und nen A+ au net.;)

    Der Clubman hatte für die Kühlermontage nen anderen Motorhalter (damit das ganze näher ans Stehblech rückt), eine andere Kühlerhalterung (unten), ne 2-teilige Kühlerumrandung (welche seitlich mit 6! 1/4" Schrauben am Kühler befestigt wird) und nen längeres Halteblech (oben am Thermostat).

    Ich kann dir nachher mal ein Foto von meinem machen, aber erst am Vormittag ;).

    Ob und in wie weit es mim Spacer noch auszugleichen ist, kann ich net sagen, definitiv wirds ne Mörder-Aktion werden, denn je mehr Zwischen-Lage, desto länger die Schrauben und ob du die noch so rein bekommst ohne den Kühler zu ziehen, wage ich zu bezweifeln....:rolleyes:

    Mach dir keinen Kopp, ist ne Arbeit von ein paar Stunden, nen frischen Lack und fertig.;)

    VG
    marco

    ..ist beim clubman so richtig!

    allerdings fehlt der dicke spacer zwischen riemenscheibe und lüfterrad, so dass der lüfter in die kühlerumrandung eintaucht.

    @ ide, so ein spacer hab ich auch noch da bei bedarf...

    Hallo!

    Spacer ist doch drinnen, schaut mal genau. (das Alugussteil).
    Bin mir net sicher, aber kenne das Kühlerblech beim Clubman nur in der 2-teiligen Ausführung, dass baut breiter auf und der "Wachel" verschwindet darin.

    VG
    marco