Beiträge von Falcone500


    Ide:

    60er Schmirgelleinen ist Zewa-Soft dagegen ;)
    *autschn*

    Moin!

    Würd jedenfalls den Filter vor der Pumpe setzen, damit du nicht den evtl. Rost oder andere Partikel durch die Pumpe jagen musst.
    Bei Vergasern tendiere ich immer zu einer SU Pumpe, obwohl ich auch schon Facet verwendet habe.
    SU gibt es in verschiedenen Förderraten und hat bis dato immer gereicht.
    Sogar der 2002 mit Doppel 45ern wird mit der SU befördert.

    Weitere Aufnahme wäre so wie beim S das Montageblech+Schelle am hinteren Hilfsrahmen.
    Schelle und Blech kann dir jeder Händler besorgen.

    VG
    marco

    Hallo!
    Ohne den Fred jetzt zuzumüllen:

    Gebe dir Recht!
    Ich hatte bis dato nur gesteckte/gepresste Anschlüsse in der Hand, ohne jegliches Gewinde.
    Hatte mir letztens ein defektes Teil auf die Bandsäge geschnallt und 1 x mittig durch :D, um zu verstehen was da drinnen vorgeht.
    Die Ventile oder besser gesagt Schlauchanschlüsse in den Elementen selbst sind nur eingepresst, diese wandern sehr gerne und dann wird das Element undicht. In so einem Falle ist eine Reparatur nicht mehr möglich.

    Bei meinen hab ich einfach den Pressring des alten Schlauches in längsrichtung aufgeschnitten, den alten Schlauch demontiert und einen neuen Schlauch mit Schneidringverschraubung gepresst.
    Schneidring auf das Anschlussstück am Element und angezogen.
    Ist wunderbar dicht!

    VG
    marco

    Moin!

    @ all:
    NEIN, die Sache ist nicht eingeschlafen!
    War leider krank und damit verhindert, diesbezüglich was zu machen.

    Ich brauche aktuell selber 3 Stk. hab aber nur eines.....;)

    Fahr am WE zum Dreher, dann sollte Licht am Ende des Tunnels erscheinen ;)

    VG
    marco

    Moin!

    Ja, hier!
    Ich kenne das Auto ziemlich gut.
    Kommt ursprünglich aus Ö, wo es auch von einem Fachbetrieb restauriert wurde.
    Wer dazu Fragen hat, soll mir ne PN schicken und ich rück meine Nummer raus ;)

    Also, diesmal kein Fake :thumpsup:
    VG
    marco

    Hallo!

    Ich hatte meinen auch auf nen sogenannten Griller oder Spiess.
    Meiner wurde ab dem anpassen der Türen da draufgespannt.
    Die Aufnahme waren 2 Kreuze die jeweils vorne beim Loch des Tachos, bzw. hinten anner Durchlade befestigt wurden. Ging wunderschön von der Hand, es mussten hierfür keine Löcher in die Karo gebaut werden.
    Meiner hatte dafür dann auch das Rohr durch die Karo, welches aber im Mittelteil herausnehmbar war, wenns mal nötig wurde.
    Anfangs wollte der Lacker da nicht ran mit dem Teil, weil er es noch nie mit sowas gemacht hatte, doch von Beginn des ersten Schleifvorganges an wollte er ihn nicht mehr missen.

    Bei mir stand Stabilität im Vordergrund, da ich die Karo mitsamt Griller zum Lackerien und auch von da wieder nach Hause geholt hab.
    Gewicht und Größe war mir Wumpe, wenngleich nicht von Anfang an, da das Teil wirklich "groß" ausgefallen ist, aber man gewöhnt sich dran.:D

    Bilder seht ihr in meinem Picasa unter MKII S.

    VG
    Marco

    Hallo Migo!

    Ich glaub hier gehts langsam nicht mehr um die Nocke, dass wär meine kleinste Sorge in diesem Fall....:rolleyes:

    Viel mehr muss dein Motor mal auf die Werkbank, dann zwei Hände dran, die wissen was sie tun und dementsprechend muss der Motor komplett überarbeitet werden.
    Warum gehst du nicht einfach zu einem Motorenbauer/Tuner, der sein Werk versteht, sich mit A bzw. A+ Motoren beschäftigt bzw. vertraut ist und lässt die besagte Person mal drüberschauen....:rolleyes:

    Will hier nicht deine Kenntnisse bzw. dein technisches Wissen in Frage stellen, aber ein 1380er muss "stimmig" sein, sonst gibts schnell Karies in allen Lagen.;)

    VG
    Marco

    Hallo!

    Nur mal so als Info am Rande:

    Hab 3.500€ für meine Lackierung am S bezahlt.
    Original-2 färbig.
    Unterboden und innen drinnen alles auf Sicht lackiert ohne Steinschlag, etc.
    ca. 180-200 Stunden hab ich selbst beim Lackierbetrieb noch mitgearbeitet (Vorarbeit).
    Gibt bei uns auch einige die eine Lackierung für rd. 600€ aus Ungarn auf ihren Wagen haben, ein Blick von hinten nach vorne genügt, um den Unterschied von Qualität und Geiz zu erkennen.

    Meine Meinung:
    Eine Lackierung ist das äußere Erscheinungsbild eines Autos, ist die nicht ordentlich, könnte ich mich nie mit dem Wagen anfreunden, schon gar nicht wenns meiner ist... Bin da aber auch etwas heikel in der Hinsicht....;)

    VG
    marco

    Hab an nem Motorrad aus den 20er Jahren auch mal nen Zylinder (Sackzylinder) schweißen müssen.
    1. waren die Sitze schon zu tief
    2. zu wenig Material für Ringe
    3. Kühlrippen gebrochen

    Richtig gemacht, hält das auch.
    Gibt heutzutage schon sehr gute Materialien für.;)

    VG
    marco

    Hi,

    SPIs hatten ab Werk Bleifrei-Ventilsitze.

    Dichtungen auf dem Auslaßventil schaden nicht, nützen aber auch nicht viel. Ab Werk sind da nur Dichtungen auf dem Einlaßventil.

    Grüße,
    Andreas

    Hallo!

    Ich mache sie meistens auch nur auf die Sauger drauf.
    Hat sich bisher noch nicht als nachteilig erwiesen und der Ölverbrauch ohne auf den Auslässen ist so minimal, dass du ihn nicht wahrnimmst. ;)

    VG
    Marco