Hallo Migo!
Betreffend der Ventilfedern möchte ich die folgenden Rat mitgeben:
Eine passende Ventilfeder im Tuningbereich wirst du selten bis gar nicht finden....(plug&play)
Nehmen wir mal an, dein Kopf hat schon mind. 3 x die Sitze nachgeschnitten bekommen und die Brennräume entsprechencd angepasst, dann kannst du nicht einfach ne z.B. 60 kg Feder nehmen. Aufgrunddessen, dass die Sitze nun tiefer drinnen sind, wird die Feder länger, d.h. die angegebene Federkraft ist nicht mehr dasselbe in eingebautem Zustand.
Um dieses Erscheinungsbild zu kompensieren, verwendet man Unterlegscheiben unter der Feder, damit die entsprechende Federkraft aufgebracht werden kann.
Zieh die Ventile erst mal aus dem Kopf, steck ein Ventil mit Teller o&u rein und montier die Keile, ggf. mit etwas Fett, damit dir diese nicht immer abfallen....
Nimm nun das Maß von Kopf-UK Federteller ab.
Insbesondere bei den Federn ist es wichtig, dass diese genau abgestimmt sind, ist die Federkraft zu gering bzw. nicht auf die Nocke abgestimmt, kann im oberen Drehzahlbereich diese nicht mehr ihrer Aufgabe nachkommen und das Ventil wird nicht mehr voll geschlossen.
Ist die Feder zu stramm, hast du erhöhten Verschleiß an allen Bauteilen des Nockentriebes und auch unnötigen Kraftverlust.
Auch die Länge der Ventilfeder spielt eine sehr wichtige Rolle hinsichtlich des Nocken-/Ventilhubes.
Prüf mal die Höhe wie oben angeführt, poste das Ergebnis und es wird dir geholfen
VG
marco