Beiträge von Falcone500

    Hallo Migo!

    Betreffend der Ventilfedern möchte ich die folgenden Rat mitgeben:

    Eine passende Ventilfeder im Tuningbereich wirst du selten bis gar nicht finden....(plug&play)
    Nehmen wir mal an, dein Kopf hat schon mind. 3 x die Sitze nachgeschnitten bekommen und die Brennräume entsprechencd angepasst, dann kannst du nicht einfach ne z.B. 60 kg Feder nehmen. Aufgrunddessen, dass die Sitze nun tiefer drinnen sind, wird die Feder länger, d.h. die angegebene Federkraft ist nicht mehr dasselbe in eingebautem Zustand.
    Um dieses Erscheinungsbild zu kompensieren, verwendet man Unterlegscheiben unter der Feder, damit die entsprechende Federkraft aufgebracht werden kann.
    Zieh die Ventile erst mal aus dem Kopf, steck ein Ventil mit Teller o&u rein und montier die Keile, ggf. mit etwas Fett, damit dir diese nicht immer abfallen....
    Nimm nun das Maß von Kopf-UK Federteller ab.
    Insbesondere bei den Federn ist es wichtig, dass diese genau abgestimmt sind, ist die Federkraft zu gering bzw. nicht auf die Nocke abgestimmt, kann im oberen Drehzahlbereich diese nicht mehr ihrer Aufgabe nachkommen und das Ventil wird nicht mehr voll geschlossen.
    Ist die Feder zu stramm, hast du erhöhten Verschleiß an allen Bauteilen des Nockentriebes und auch unnötigen Kraftverlust.
    Auch die Länge der Ventilfeder spielt eine sehr wichtige Rolle hinsichtlich des Nocken-/Ventilhubes.

    Prüf mal die Höhe wie oben angeführt, poste das Ergebnis und es wird dir geholfen ;)

    VG
    marco

    Hallo!

    Verkaufe meinen zwar auch nicht, weil ich ihn aktuell brauche, aber verstehe nur nicht, wenn es das Teil nicht mehr gibt, es sich keiner noch die Mühe gemacht hat, eine Kleinserie aufzulegen....:rolleyes:
    Ich schätze mal ab 20 Stk. würd es sich lohnen.
    Das Antriebs-Schneckenrad z.B. neu, das schrägverzahnte z.B. als Hülse zum Aufschrumpfen auf den bestehenden.

    Wenn sich genug Leute finden, erkläre ich mich dazu bereit, die Fertigung in Auftrag zu geben.
    Es wird meinerseits auch keinen kommerziellen Hintergrundgedanken geben, lediglich den "hilfsbereiten".

    VG
    marco

    Bei uns in der Werkstatt in Ö wo wir auch "Pickerl" Tüv machen läuft das immer so:

    Bremstest mit der Vorderachse machen, dann den Prüfstand wieder laufen lassen und gleichzeitig raus fahren.

    Funkt super.


    Hallo!

    entweder wie von Mini970 beschrieben, ...oder aus dem Bremsstand rausbremsen lassen....
    Bremstest wiederholen und volle Kanne in die Eisen, bis der Wagen aus den Rollen kommt. Hebt zugleich den Vorderwagen und die Ölwanne bleibt verschont von irgendwelchen Missgeschicken.
    Dann versetzt über die Rollen fahren und retour reinschieben ;)

    Vg
    Marco

    Folgendes ist noch da, bzw. dazu gekommen

    1 Stk. Heizungslüftermotor vom Inno, guter Zustand VHB 40,--
    je 1 Stk. Türhaut (li&re) für Türen ab MK III, Hersteller unbekannt, VHB 40,-- (zusammen)
    2 Stk. vordere Bodenbleche ab MK III, Hersteller unbekannt, VHB 30 (zusammen)
    1 Satz Metro turbo (4-Pot) Bremsscheiben innenbelüftet mit EBC Green-Stuff Pads, neu OVP € 35,-- (zusammen)
    1 Satz Dämmfilz für die Dämmung des Bodens, kommt unter den Teppich, flammneu, nur ausgepackt zur Begutachtung, € 25,-- + Versand
    1 Satz Stossstangenhörner (vo+hi) Edelstahl für MkI (mit Bohrung) € 75,00
    1 Stk. Teppichsatz schwarz gebraucht aus MKI/II zum aufarbeiten, ideal für Fahrzeuge mit Patina, € 80,00


    weitere Teile werden folgen.....
    Alle Preise verstehen sich ohne Versand.
    Bei Interesse bitte eine Mail an: Falcone500@gmx.at

    VG
    Marco

    Moin Vera!

    Hätte noch eine schwarze Innenausstattung abzugeben.
    War in meinem IIer drinnen.
    (Türpappen vo+hi und des ganze Kleinzeugs wie Hutablage, C-Säulenverkleidung, etc.)
    Hat Patina, aber nichts gebrochen, duchgeschraubt.
    Ich geh dann mal schauen und gib dir Bescheid. ;)

    LG
    Marco

    Du meinst, einen verschlissenen Standardmaßblock auf +0.020" zu bohren und zu honen ist billiger, als einen verschlissenen Standardmaßblock auf +0.040" zu bohren und zu honen?

    Grüße,
    Andreas

    Richtig.
    Sonst würde eine 1380er Bohrung (jetzt mal den Versatz außer Acht gelassen) gleich viel wie eine 1. Übermaßbohrung kosten.
    Das tut sie aber in der Tat nicht.
    Wenn du 1 Übermaß "überbohrst" zahlst du (je nach Motorenbauer) in etwa das Doppelte.;)

    VG
    marco

    Edit: miniforfun war schneller :)

    Moin!

    Noch kurz aus der Praxis notiert:

    Ich mach nach meinen Blecharbeiten gleich immer mit der Untertopf-Pistole und Sonde bei ca. 6 bar ordentlich Grundierung rein.
    Auch stumpf anliegende Bleche werden von innen nach außen komplett grundiert. z.b bei Dreiecksblechen, Frontmasken, etc.
    Ist zwar ne morts-Sauerei, aber das Endergebnis kann sich sehen lassen ;)

    Für die anschließende "jährliche" Konservierung nehme ich dann immer das Zeugs von Innotec.

    VG
    marco