Moin Richard, Moin Diddi!
Lt. meiner Theorie bin ich mir sicher, dass dies hält+funzt....;)
Ein Papp-Ölfilter filtert auch im Bereich dieser Maschenweite.
Wenn das Getriebe mal eingebaut ist, kann ich euch mehr darüber berichten.
Falls es zu fein ist, wird ein neues gemacht und von außen reingesteckt.!:p
Aber ich werde wohl immer noch eine feinere Maschenweite als beim Comp-Rohr serienmäßig wählen.
Bislang hatte ich bei keinem Mini das Problem mit Öldruck, da zum einen jeder Motor neu aufgebaut ist und zum anderen ich einen relativ hohen (min. 7 bar warm) Öldruck fahre. (Von mir aus sollen sich die Lager auswaschen, denn alle 10.000 km liegt der Motor sowieso auf der Bank. Außerdem gibt es mir irgendwie ein Gefühl von Sicherheit.....:D)
Und jetzt noch kurz zum Hintergrund:
Hatte das Glück zu einem Rädersatz von Special Tuning in geradeverzahnter Ausführung zu gelangen.
Leider in 3-Synchro Ausführung, was die Suche nach einem Gehäuse erschwerte.
Gehäuse für 3-Synchro sind nicht häufig und dann schon gar nicht wo ne 1300er KW drunter passt. ein kleines (850 oder 1000er) erweitern ist nicht ratsam, da es recht schnell durchgeschliffen ist und der erforderliche Platz auch nicht leicht aufzubringen ist.
Dann beehrte mich noch das passende Gehäuse, leider aber war es unten durch einen "Aufsitzer" gebrochen.
Schweißen fiel bei mir aus, da ich mit Ölverschmutztem Guss schweißen mehr negative als Positive Erfahrungen gemacht habe.
Somit musste das Loch erweitert werden und zugleich wurde der entsprechende "Deckel" gefertigt.
Bis dann
Vg
Marco