Beiträge von Falcone500

    Moin!

    Hab mal ne Frage zur Lenksäulenbefestigung beim S.
    Im Buch der Bücher (Parnell) steht ja, dass diese nur bei den Cooper Modellen in Chrom Ausführung gewesen ist.
    Hat davon jemand ein Bild im ausgebautem Zustand? Im Buch ists nämlich nicht gut genug (für mich zumindest) erkennbar.

    Oder weiß jemand mehr darüber?

    VG
    marco

    Moin!

    So mein Special Tuning 3-synchro straight cut Getriebe hab ich gestern schnell mal gebeizt, glasgeperlt und anschließend komplett neu aufgebaut.
    Nun ist es verpackt und liegt im Regal, bis der Einsatz es verlangt, mit einem Motor zu kombinieren....:D

    Fotos sind im Album.
    Auch habe ich den Ein- bzw. Ausbau des 1st Motion Shafts dokumentiert.

    VG
    Marco

    Hallo!

    Endlich heute am 1. Urlaubstag mal den Prüfstand mit 4 Autos besucht....:)

    Fazit:

    Die Leistung vom GT hielt sich in Grenzen, aufgrund von falsch gewählten, zur Verdichtung und Konzept passendem Wärmewert der Kerze und dadurch zu mageres Kerzenbild, wenngleich der Lambdawert was anderes deutete, wurde dann nach dem 2. Lauf von mir abgebrochen, denn einen neuen Motor kann ich immo zwecks fehlender Zeit nicht bauen.:rolleyes:
    Zwischen 4200-6350 U/min war kein sauberer Lauf möglich, dennoch reichte es für rd. 79 PS.

    Die 8-er Marke wird wohl noch knackbar sein.:D

    Die anderen beiden Minis waren halbwegs im Erwartungsbereich.

    Beim BMW hatte es bei 6600 U/min den Adapter für den Öldruck abgeprellt und die Sauerei war perfekt.:scream:
    Leistungskurvenverlauf war beim BMW am Besten.

    VG
    Marco


    VG
    Marco

    Moin!

    Meine Rede! Fahre beides (1300 stark modifiziert, 1000 gut gekämmt;) und in absehbarer Zeit 1300er Cooper S Motor, bleibt aber 100% original!!)

    Ein 1000er ist was für Leute die die Motorcharakteristik mögen, nicht jeder will einen Kurzhubler. Dieser hat gut gemacht gerne die Eigenschaft, im Bereich von 5000U/min gedreht zu werden.

    Wer sagt, dass ein 1000er schlecht ist, oder 1300 besser wie zuvor genannter?
    Ich verblase mit Leichtigkeit einen 1300er Serien SPI, bedingt durch die Leistungsentfaltung bis 120 km/h. Ich jage keinen Mini auf der Bahn, vielmehr am Berg, da kann man was beweisen.;)

    Setup:

    12G295 Kopf (schön bearbeitet und größere Ventile)
    1. Übermaß mit Flat-Top
    Doppel HS2 mit K&N
    Fächer & RC 40 Zweitopf
    Verdichtung 10,5:1
    leichter Schwung
    Kurbeltrieb alles auf ein Gewicht gebracht und anschließend mit 500U/min gewuchtet:D
    Kent MD 266er Nocke
    Aldon Yellow
    und ne 3,76:1 (demnächst 3,9:1);)

    Das Auto macht am Berg richtig Spass, klar wär es nix für die Bahn, aber das ist in meinem Fall auch nie beabsichtigt gewesen.
    Am Besten, vorher alles genau ausloten, dann Konzept wählen, vorhandene Basis prüfen und ggf. durch die notwendigen Teile fürs neue Konzept ersetzen.

    Falls die technischen Voraussetzungen oder Möglichkeiten nicht gegeben sind, gemeinsam mit dem Motorenbauer ein Konzept erarbeiten und zugleich auch der Preis (der ja heute meist kriegsentscheidend ist).

    Viel Glück & Grüße
    Marco

    So schön langsam gehts dem "S" an den Kragen.

    Heute noch schnell einen hinteren Hydro Rahmen geholt.:D

    Am Sonntag wird die "Underfloor"-Technik gestrahlt und grundiert, damit er demnächst lackiert auf Rädern steht.

    Fotos folgen demnächst in meinem Picasa Album.

    VG
    marco

    Hallo!

    Ich fahre selber Minilight in 6x10, Einpresstiefe muss ich noch nachschauen.
    Wichtig ist die ET, die entscheidet meist ob du an der Kante vom Kotflügel was machen musst oder nicht.
    Des weiteren ist auch die Fahrwerkshöhe ein wichtiger Punkt.

    Ich hab beim 1000er die vorderen Flügel um rund 2 cm beim Übergang von Frontmaske auf Kotflügel höher schneiden müssen, denn beim Einschlagen haben die Räder Kontakt mit der Karo bekommen.

    Kann dir ja noch wg. ET nachschauen....:rolleyes:

    VG
    marco

    Sonst keiner hier mit Bungalow Registrierung?

    Noch ´ne Frage: wie lange ging´s bei euch nach der Zahlung des Nenngeldes bis das Ticket (per Mail?) kam?

    Ein herzliches "Heile" ins andere Zipf von Ö!;)

    Die Tickets waren bei mir so ca. 14 Tage nach Zahlung aus.
    Habe aber am selben Tag bezahlt.
    Ich habe auch vor einen Bungalow zu reservieren, (vorhaben kann mans ja, ob man dann einen bekommt, abwarten und Tee trinken) ;) und will auch nur mit 3 Leuten einen vierer Bungalow belegen.....
    Wird schon irgendwie gehen!
    Kopp hoch.:thumpsup:

    VG
    marco

    Hallo Giovanni!

    Die DHLA40 Flachstromvergaser sind vom Flanschbild gleich wie die Weber DCOE40, d.h. du kannst die Weber Brücke, welche div. Händler anbieten nehmen.
    Im Groben gesagt ist der Vergaser bis auf das beim Weber außenliegende Beschleunigerpumpengestänge, von den Abmessungen her, ziemlich gleich.
    Aufpassen heißts bei der Bedüsung. Düsen sind ziemlich teuer, nicht leicht zu bekommen (wesentlich schwerer als Weber-Düsen).


    Viel Glück&VG
    marco

    Moin!

    unter anderem auch der Dichtring der Schaltstange im Getriebe.
    hier wird wohl der Fehler begraben sein.
    Wenn hier ein 2. WDR eingebaut wurde der nun über das Diff-Gehäuse drüber steht und nicht bündig mit diesem abschließt, kann die Schaltwelle nicht weit genug rein geschoben werden und es kommt zu keinem Kraftschluss im 4. Gang.

    Fahrzeug aufbocken und nachsehen, evtl. ein Bild machen.

    Bei mir war einmal die im Lieferumfang beigepackte Manschette für die Welle die Ursache.

    VG
    Marco

    Hallo!

    So, jetzt kommt glaub ich Licht ins Dunkel....:rolleyes:

    Der 1st motion shaft wird innerhalb des Getriebes ausgeführt, d.h. die Hauptlagerwelle ganz nach links geschoben, um den o.g. neben der HLW auszufädeln.
    Auf Wunsch kann ich ja mal Bilder von machen.

    VG
    Marco

    Hallo Faxe!

    Grundsätzlich ist dem so (bei 4-syncro), aber bei 3-syncro ist das Zahnrad größer als das Loch des Lagersitzes.
    Somit muss alles nach links (Tachoantriebsseite) geschoben werden um den besagten 1st motion shaft da irgendwie schräg durch das Loch zu "schrauben/drehen".

    Der Größenunterschied vom Zahnrad zur Borhung des Lagersitzes ist in etwa (geschätzt) rd. 2-3 mm im Ø.

    Sicherungsring und Eingangslager sind raus.
    Ebenfalls gegenüberliegend (Hauptlagerwelle), um diese überhaupt mal nach links verschieben zu können.

    VG
    marco

    Hallo!

    Stehe im Moment ein wenig aufm Schlauch.
    Ich bin gerade dabei, das 3-syncro ST Getriebe zu zerlegen und näher zu inspizieren.

    Nun bekomme ich den 1st Motion shaft nicht raus. Hauptlagerwelle ist ganz zusammengeschoben, Schaltgabeln offen und gehen durch, und hab Platz zum saufüttern, doch trotzdem geht die nicht raus.

    Bilde mir ein, die muss irgendwie schräg aus dem Gehäuse "geschraubt" werden.
    Kann mir vielleicht irgendjemand einen Tipp geben?

    thx & VG
    marco

    Hallo!

    Suche eine Spritzschablone womit an den Hilfsrahmen der Mowog Schriftzug in gelb rein lackiert werden kann.
    Ich weiß, dass die irgendwo neu angeboten werden, doch leider fehlt mir der Link, bzw. der graue Stein lässt grüßen.:(:D

    Vielleicht kann mir jemand helfen.

    THX & VG

    Marco