Da scheiden sich die Geister, der eine so der andere so, die Gerätschaft ist da wohl entscheidend.
Ich arbeite mit Hebebühne und Kettenzug, damit ist ein nach oben Ausbau der geringste Aufwand.
Mittels zwei Ringschrauben im Kerzengewinde hebt sich der Motor schön schräg raus und das Diff. hängt nicht am Hilfsrahmen fest. Vom BKV schraube ich den HBZ ab und biege den etwas zur Seite, damit spare ich das Entlüften der Bremse.
Mathias
Da geb ich Matzze recht.
Ich hab mir damals das original Gehänge nachgebaut, denn ohne dem ist es ein ziemlicher Akt das Schalthalsgetriebe mit Diff reinzubekommen.
Wenn der Motor kippen kann, geht alles viel leichter und man kann gewährleisten, dass nirgends Lackschäden passieren.
mfg
marco