Beiträge von Falcone500

    Hallo!

    Hab bis dato auch immer mit etwas günstigeren (100-200€ ->Agre Air) Spritzpistolen gearbeitet.
    Wichtig ist halt nur dass du für die Pistole immer nen Dichtsatz und evtl. eine
    andere Düsenbestückung nachbekommst, sonst hat es keinen Sinn, denn zum Grundieren oder füllern brauchst was anderes als zum lacken.

    Dann hab ich aber meinen Lacker nach ner SATA angeschnorrt.
    Er hat mir ne Vorführpistole für 80€:eek: vermacht.
    Die Pistole war 2 x im Einsatz bevor ich die bekam.
    Allein schon das die Nebelreduziert ist, macht sich enorm im Verbrauch bemerkbar.
    Das Spritzbild (wie grani schon erwähnte) ist einfach top. Die Farbe kommt dort hin wo sie soll und nicht unnötig in die Luft.
    Der Verbrauch ist ca. um 1/4 bis 1/3 weniger als mit herkömmlicher Pistole.

    Dann hab ich mir noch das Einwegbechersystem von 3M draufgesteckt (€ 50 mit 50 Bechern) und nun brauch ich auch noch ca. 1/8 ltr. Verdünnung zum reinigen (früher ca. 1/2 ltr.).

    Also wenn du mehr machst oder zukünftig was ansteht, würd ich nach ner gebrauchten Markenpistole schauen, in der Bucht ist auch oft was günstiges drinn.

    mfg
    marco

    Also, dies ist in der Tat das Verbindungsrohr, was den Originalkrümmer mit der RC40 Anlage bei meinem Mini verbindet.

    Was nun im Moment an der Hebebühne diskutiert wird ist, dass es an der oberen Schelle noch durchbläst, da der Krümmer an dieser Stelle nicht mehr ganz "glatt" ist und somit die beiden Teile (Verbindungsrohr und Krümmer) nicht richtig aufeinander liegen.

    Nachschauen, ob der Krümmer einen Riss hat geht meines Erachtens nur durch Ausbau. Wenn das Krümmerende allerdings wieder plan gemacht werden muss ist ein Ausbau eh nicht zu vermeiden. Alles blöd...

    cu Nils;)


    Hallo!

    Wennst einen krümmer brauchst, kannste haben.
    Alles weitere per PN.

    mfg
    marco

    Hallo!

    Hab da mal ne Frage:

    Die Tachoantriebsübersetzung von 3.44 und 3.76 ist ja gleich, oder?
    Haben die 1000er bzw. 850er (oder wo die jew. EÜ halt verbaut war) dann nur andere Tachos gehabt?

    Kann einer mit der SN 4421/01AS, was anfangen?
    Ist ein 140er Tacho mit 800 Umdrehungen.

    Wär nett wenn mir einer helfen könnte, bzw. sagen kann, welche SN vom Tacho ich für die 3.76 brauche.
    Habe soviele Tachos, jedoch kann ich die teilw. nicht zuordnen.
    Suche hat mir auch noch nicht weitergeholfen.

    thx
    SG
    marco

    Hallo!

    @Jazzman:

    Ich habe das Hauptkabel schon mal durchgemessen, jedoch komm ich mit der Belegung nicht ganz klar....
    Gibts irgendwo einen Plan wo das Hauptkabel und deren Belegung beider Stecker drinne ist?

    Das einzige was mir noch einfällt, wär dem Hauptkabel nicht zuviel zuzutrauen und auf Verdacht mal ein anderes probieren...(blos woher)?
    Stecker hätt ich ja noch, da könnt ich mir theoretisch noch eins selber machen, aber wenns keinen Plan gibt, muss ichs halt sezieren.

    mfg
    marco

    seas grani
    was geht?
    ziemlich leer hier....:rolleyes:
    Hab grad die Z-car videos auf youtube zum xten mal angschaut.
    Ergo: Mist, ich hätt mir den R1 damals kaufen sollen.
    Im Nachhinein ist man immer gescheiter.
    Doch wenn die Kisten endlich TÜV-fähig sind, kommt einer ins Haus.:)

    Hi Willi!

    Das Problem ist, dass ich das T4 aus ner Zwangsversteigerung von nem Autohaus hab. Die mussten mangels Liquidation zusperren und so kam ich via Masseverwalter zum T4.

    Wird dann wohl bei mir auch so sein...

    Kann das sonst keiner ausser Omnitec?
    Hab da wen in Verdacht.(fängt mit d an.....);)

    mfg
    marco

    Hallo!

    Steh im MOment ein bisschen mit meinem neuen T4 an....

    wenn ich den MEMS Fehlerspeicher auslesen möchte und alle Kabel
    so anschließe wie verlangt, schreibt er mir immer "Kabelidentität konnte nicht geprüft werden"...
    Komisch ist nur, dass am Interface (dort wo L1+L2) draufkommt, nur die grüne Betriebs-LED leuchtet un ganz sporadisch mal die orange blinkt.
    Da blinkt die mal kurz 3-4-5 mal und dann wars dass auch schon wieder, obwohl er noch die Kabel lt. Monitor überprüft.
    Auch das probieren von unterschiedlichen Netzwerkkabeln hat nix gebracht, bzw. keine Veränderung hervorgerufen.

    Das die LAN-Schnittstelle am Notebook defekt ist, schließ ich aus, da ich es mit nem anderen Lap auch schon prob. hab, doch ohne Erfolg.
    Weiß nun nicht mehr weiter.
    Vl. kann mir ja jemand helfen.

    thx
    marco

    Hallo!

    Hätt auch eine so kleine Truhe zu verkaufen...;)

    Ist mit 10" Rädern und Auflaufbremse, GG um die 300 kg...

    Allerdings ist ein Holzaufbau drauf ohne Deckel.
    Bei Interesse->PN

    mfg
    marco

    Hallo!

    Kurz aus meinem Wissensstand mal erzählt....:D
    Diese Ethanol-Sache ist aber schon ein alter Hut.
    Damals in den 20er Jahren wurden Serien-Motorräder
    mit einer Zylinderfußplatte + 2 Dichtungen ausgestattet.
    Im Prinzip nichts anderes wie eine Eisenplatte im Bereich von 3-5 mm
    bei 79 mm Borhung und 101 mm Hub. (also 500cc)
    Jetzt hab ich mal meine Werksunterlagen aus 1927 geholt.
    Zusammengefasst steht da drinnen, wenn man mit Benzin-Alkohol Gemisch bis 20% fährt, kommen nur die 2 Fußdichtungen raus und die Hauptdüse muss um 40-50 Zähler höher gewählt werden, sowie die Zündung auf 40°v.OT eingestellt werden.
    Wenn dann mit reinem Alkohol gefahren wird, muss man die Platte komplett weg nehmen und nur flüssig abdichten.
    Vorsicht sei geboten mit der Kohlenablagerung im Brennraum und am Kolben.
    Wenn ich jetzt bei normalerweise verwendeter 145 Düse (Originaldüse bei Benzin oder Benzin-Benzol-Gemisch wies damals üblich war mit ca. 68 Oktan) die Zähler von obiger Aussage hinzufüge, komme ich auf ca. 190.
    Bei reinem Alkohol entnehme ich den Unterlagen soll die Düsengröße 350-375 nicht unterschreiten, sowie "forward the ignition another degrees before TDC", jedoch hier leider keine genauen Wert zu entnehmen.

    Also hats auch damals schon Versuche gegeben, die sicherlich den ein oder anderen Erfolg mit sich brachten...

    Ich habe mir damals auch überlegt, dieses Zeug mal zu probieren, jedoch wars da noch nicht auf der Tanke erhältlich und anders hatte ich damals noch keinen Zugang.
    Da ich jetzt aber seit einigen Jahren in der Tankstelltentechnik arbeite und ich ständig in irgend einer Raffinerie bin, werde ich der Sache mal auf den Grund gehen hinsichtlich der Dichtungen.;)

    Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
    Denn mal ehrlich, wenn sichs mit Gummi überhaupt nicht vertragen würde, dann würden unsere Minis doch gar nicht mehr laufen oder sie siffen aus allen Ecken und Enden, denn E5 haben wir ja schon durch die EU...:rolleyes:

    Wir werden sehen...

    bis dahin
    mfg
    marco

    moin moin....
    Du Alex,....
    am MO bekommst leider erst die Bilder, komm nicht eher ran...
    Bin gespannt was der Versand kost....
    Gib ma mal bitte deine PLZ und den Wohnort, damit ich ungefähr mal ne Anfrage starten kann...;)

    mfg
    marco