Der von den Mini-Devils?
Was mache ich falsch?
Beiträge von tobi007
-
-
Hallo eine einfache Frage für die Experten wie ist mein Verdichtungsverhältnis?
Motor 1275
Hub 81,28
Bohrung: 71,626
Zylinderkopfvolumen 22,2 cc
Kolbenvolumen ausgelitert mit Unterstand und Ringspalt 9,9cc
Kopfdichtung wäre die GUG 702560HG von MiniSpares.
Ich komme auf 11,3???? Wer bietet mehr oder hoffentlich weniger.
Gruß Tobias -
Ich biete 10€+Versand
Gruß Tobias -
Ja das dauert lange, mein Werkzeugmacher meinte wir könnten dabei mindestens ne halbe Kiste Bier trinken.Zur Sicherheit werde ich den Kopf wohl weggeben zum Planen, auf die €50 kommt es auch nicht mehr an.
Das mit dem Wasserkreislauf werde ich nochmal überdenken.
Gruß Tobias -
Zitat von Matzze.1
hallo, irgendwie verstehe ich beide Fragen nicht.
erste Frage, der Sinn vom Thermostat ist doch den Motor so schnell wie möglich auf seine dringend benötigte Arbeitstemperatur zu bringen, keiner Kühlkreislauf großer Kühlkreislauf.
Warum bitte das gute Teil ausbauen???zweite Frage, Plan schleifen auf der Flächenschleifmaschine ist die Oberfläche so glatt wie ein Spiegel kannst du sie doch wieder anrauhen, ein RZ Wert von über 20 ist da bestimmt ok. Aber keine Planschleifmaschine bringt auf dem Guß eine zu glatte Oberfläche.
Falls ich mit dem Termo falsch liege bitte klärt mich mal auf.
Gruß Matze
Erste Frage: Ich fahre den Mini nur im Sommer der Motorraum soll so leer wie mgl. werden. Heizung ist ausgebaut.. Also entweder die Heizschläuche überbrücken oder halt Thermostatersatz.
Zweite Frage: Mir wurde gesagt der Kopf sollte am besten mit einem Messerkopf mit einem Fräsplätchen abgefräst werden um eine gute Dichtheit zu erreichen. Einen so großen Messerkopf habe ich nicht! Ich habe heute einige Versuche mit einem "Wohlhaupter?" Ein Teil eigentlich zum aufspindeln(damals) großer Löcher gedacht gefahren aber die Flächen wurden meiner Meinung nach zu Rauh.
Ich werde also Planschleifen und Klas du hast PN.
Gruß Tobias -
Also sorry aber ich glaube die werden nicht lange halten.
Lieber weniger aber dafür bessere Schweißpunkte setzen.
Wenn das der Tüv sieht gibt es Theater.Nicht persönlich nehmen
Gruß Tobias -
Hallo,
ich würde gerne mein Thermostat ausbauen und habe schon einige Threads hier gelesen. Das Thermostat gibt dem Kühlwaser einen gewissen Wiederstand damit auch die hinteren Zylinder gekühlt werden. Nun meine Idee eine Platte einbauen mit 3 vierer Löcher. Das müsste genug Wiederstand darstellen, oder zuviel? Vieviele Löcher sind in dem Ersatz?
Zweit Frage hat schon mal jemand den Kopf auf einer Flächenschleifmaschine geplant? Gibt es da Probleme mit der zu feinen Oberfläche ?Danke Tobias
-
Hallo, welche Größe haben die Sommerreifen?
-
Ich habe beide auseinandergebaut aber eigentlich in gleicher Weise beiseite gelegt. Trotzdem bin ich für jeden Tip dankbar.
Gruß Tobias -
Hallo ich bin dabei mein Getriebezusammen zu bauen.
Es ist schon länger her das ich es auseinander gebaut habe deshalb bin ich mir jetzt unsicher.... Die Synchronkörper werden mit 3 Federn und 3 Kugeln zusammen gesetzt-richtig?
Die Synchronringe habe aussen 3 "Flächen" die eine Schräge habe. Diese Schräge muß zum Körper hin zeigen-richtig?Gruß Tobias
-
Ich behaubte mal das man das garnicht erkennen kann.
Gruß Tobi -
Genau so eine Antwort habe ich mir erhofft.
Gruß Tobias -
Also er würde den Schaft abdrehen den Radius vom Schaft zum Teller verkleinern und eine 30 Grad Schräge vom Sitz weg drehen. Dann alles Hochglanz polieren.
Und dann halt das Ventil möglichst leicht machen. Er hatte mir Rennventile gezeigt von einem Ferrari Motor die wogen noch 25 Gramm wo. Aber es waren Rennventil also nichts für mich. Ich habe eigentlich Vertrauen zu Ihm.
Gruß Tobias -
Du warst schneller,
bearbeiten gibt es umme.
Der Mann hat so meine ich richtig Ahnung.
Mir fehlen halt die Argumente.
Er würde das Ventil unten "Hohl" drehen um es zu erleichtern.
Gruß Tobias -
Hallo Olaf,
das habe ich auch probiert als Argument. Ich zitiere mal aus meinem Gedächnis.
"Die Ventil-Unterseite liegt doch auf der Schattenseite"
" Hast du schon mal was von Ventilüberschneidung gehört? Das frische Gas soll doch das verbrannnte aus dem Auslaß drücken, wird dieses durch die Rille verhindert?"
P.S. Ich könnte mir noch vorstellen das das Gemisch durch diese Rille besser verwirbelt wird.
So und nu ?
Gruß Tobias -
Hallo, ich habe heute mit meinen Dreher diskutiert. Er sollte meine neuen grösseren Ventile bearbeiten. Ich habe ihm das Buch von Vizard mitgebracht wo auch die Rimflow Ventile abgebildet und die " anti-Reversionary" abgebildet ist.
Der gute Mann hat gesagt das das garnichts bringt. Er hat schon etliche Ventile bearbeitet aber sowas hätte er noch nie gesehen. Kann mir jemand mal erklären was diese Rille bringen soll?Gruß Tobias
-
Na prima, die Verzahnung sieht auch überall gut aus.
Dann kann ich ja bald mit dem Zusammenbauen anfangen.
Gruß Tobias -
Hallo, ich habe mein Getriebe zerlegt um neue Lager einzubauen und verschlissene Teile auszutauschen. Es sieht eigentlich alles noch gut aus bis auf den Teil des Synchrinringes siehe Bild.
Wie können dort solche schleifspuren auftreten?
Ich finde das dort doch eigentlich gar nichts gegen läuft oder?
Muß ich den Synchronkörper tauschen oder sehen die immer so aus?
Gruß Tobias -
Es ist doch bei mir der Fall das der Motor gebohrt werden muß.
Neue Kolben brauche ich auch.
Teuer wird es sowieso.
Gruß Tobias -
Hallo, ich wollte meinem SPI eigentlich nur eine neue Nockenwelle und einen besseren Zylinderkopf gönnen allerdings musste ich heute feststellen das die Zylinderlaufbahnen Riefen . Die Ölpumpe sieht aus wie eine Schallplatte.
Er ist bis Oktober allerdings ohne Problem,Ölverbrauch etc. gelaufen.
Stelle morgen mal ein Bild ein. Nun zur Überlegung.
Gleich aufbohren lassen auf 1380 ? Muß hier eine neue Kurbelwelle eingebaut werden, weil die Bohrungen versetzt werden? Soll sich ja auch lohnen.
Und wie sieht dieses "Spezialwerkzeug" aus mit der die Kolbenbolzen ausgepresst werden?
Gruß Tobias
P.S. Ich habe viel über Vor und Nachteile dieses Umbaues gelesen.