Beiträge von tobi007

    Hallo, ich werde bei meine SPI die Nockenwelle,Stößelbecher gegen eine Kent NW und neue Becher ersetzen. Ich war heute beim Motorbauer und habe nach Einlauföl gefragt und dieser meinte so was wird schon seit Jahren nicht mehr verwendet.... Die kippen immer das Öl drauf was auch später gefahren wird. Dann nach 1000km wechseln und gut is.
    In der Suche steht in älteren Beiträgen was anderes. Was stimmt nun?
    Was macht das Öl? Schmiert nur besser? Schließt Schmutzpartikel ein?
    Gruß Tobias

    Danke für die ernstgemeinten Antworten.
    Es ist immer nur so die Maschinen stehen auf der Arbeit...Wärend der Arbeitszeit könnte ich "nebenbei etwas anfertigen" und dann kommt man halt auf solche Ideen.
    Werde wohl neue kaufen.
    Gruß Tobias und nochmals Danke

    Hallo, Ich habe gerade meine Stösselbecher aus meinem SPI ausgebaut.
    Kann mir jemand sagen ob die Becher oberflächenvergütet werden oder durchgehärtet sind? Wenn man in die Becher schaut sieht das Material wie Guß aus oder übelst schlecht erodiert.?
    Welches Material wäre wohl am besten für einen Neubau der Stösselbecher geeignet?
    Dann habe ich gelesen das es Stößelbecher gibt die eine Bohrung haben.
    Ist diese wie mir logisch erscheint über dem Absatz angeordnet wo die Stößelstangen ihren Sitz haben?
    Gruß
    Tobias

    Hallo,
    da ich beruflich immer mehr Englisch lesen muß und der Mini nun mal mein Hobby ist würde ich gerne in englischen Foren lesen.
    Habt Ihr vielleicht Adressen ?
    Ich suche so ein geniales Forum wie hier halt nur auf Englisch.

    Gruß Tobias

    Hat schon jemand mal die Fläche vom Brennraum eines 12G940 Kopfes errechnet?
    Vielleicht gibt es auch eine Zeichnung der Brennraumform?
    Oder anders gefragt wieviel ml Volumen im Brennraum habe ich z.b. pro 1/10 Zylinderkopfplanen weniger?
    Für Antworten bin ich dankbar

    Gruß
    Tobias

    Also ich bin auch bei ca.10 verschiedenen Lackern gewesen und habe mir dann ehrlich gesagt den günstigten ausgesucht. Der Chef kam persönlich in meine Werkstatt und hat sich den Wagen angesehen. Ich glaube er hat gemerkt das die Blecharbeiten schon viel Geld verschlungen hatten und alles sauber gemacht war. Und er mag englische Wagen......
    Es ist aber wie gesagt schon 2 Jaher her.
    Ein Kumpel von mir hat seinen Fiat Punto lackieren lassen und die Vorarbeiten selber gemacht Spachteln und Grundieren.
    Er hat €650 bezahlt( ohne Rechnung) für die Lackierung. Allerdings hat er seinen Wagen im Winter lackieren lassen und wo es diesen Sommer wärmer wurde kam der ganze Lack wieder hoch. Riesengroße Blasen überall.Der Lacker meinte das liegt am Spachtel.....
    Nun hat er das Auto komplett bis aufs Blech abgebeizt, die Kostenvoranschläge belaufen sich min.€2500 für einen neuen Lackaufbau.
    Soviel zum Thema Vorarbeit und ohne Rechnung.
    Gruß Tobias

    Also ich meine die kabel zu den Zündkerzen und ich meine auch mich an die Zündimpulse erinnern zu können..... Werde mal alles optisch prüfen. Nur wenn Strom außerhalb der Isolierung ist gehört er da nicht hin, das habe ich jetzt aus den Antworten rausgehört.
    Gruß
    Tobias

    Also ich habe für meine Lackierung mit Vorarbeiten ( geschweisst und verzinnt habe ich alles) also "nur" spachteln als vorarbeit mit Rechnung €950 bezahlt und bin mit der Arbeit sehr zufrieden! Farbe ist Cherry-Red Metallic. Ist jetzt 2 Jahre her und alles ist noch Tip Top.
    Gruß Tobias

    Hallo,
    bitte nicht lachen aber ist normal wenn man bei laufendem Motor an die Zünkabelisolierung,also außen! kommt so einen geballert kriegt das man drei Schritte rückwärts geht?
    Gruß Tobias ( der ab jetzt immer Gummihandschuhe anzieht)