Hallo, Laufspuren sehe ich keine, vielleicht gaaaanz kleine Riefen in Laufrichtung der Kolben.
Zum Einfahren.... Die ersten 10 Minuten im Stand bei 2000 Umdrehungen. Dann eigentlich immer nur Landstrasse bis 3000 Umdrehungen die ersten 800 km.
Danach wegen der sehr kurzen Übersetzung bis max 4000 U/pm. Eine Ausnahme , ein Prüfstandlauf nach etwa 2000 km.Ich ahne schon wieder das schlimmste....
Gruß Tobias
Beiträge von tobi007
-
-
Hi, das habe ich alles dem Motorenbauer überlassen. Die habe auch Kolben, Pleuel und Kurbelwelle montiert.
Gruß Tobias -
Hallo, ich zum Umbau auf eine HHKHW den Zylinderkopf bei meinem SPI abgebaut. Der Motor wurde letzte Saison auf das 2. Übermaß aufgebohrt. Danach jetzt ca 2000 km gefahren. Mir kommt es vor als wenn die Kolben sehr viel Spiel in den Laufbuchsen haben. Gibt es eine Möglichkeit dieses Spiel im eingebauten Zustand zu prüfen? Mir ist bekannt das oben die Kolben kleiner als unten am Kolbenhemd um einen gewissen Wärmeausgleich zu haben.
Ich habe gestern mal ÖL in die Zylinder gefüllt, davon läuft nichts nach unten weg.Eine Kante am OT der Buchsen ist nicht vorhanden, sie sind nur sehr glänzend innen wie poliert nicht wie nach dem Hohnen so matt.Öl musste ich letztes Jahr nicht nachfüllen habe allerdings 2 Mal nach der Revision Ölwechsel gemacht zur Sicherheit.
Vielleicht ist mein Verdacht auch unberechtigt aber ganz so locker sehe ich die Sache nicht.
Gruß Tobias -
Vielleicht wurden die Ventilsitze nachgefräst und nun sitzt das Ventil tiefer im Kopf, das kann schon einiges ausmachen.
Gruß Tobias -
Hallo habe was bekommen .Danke an alle für die Angebote
Gruß Tobias -
Hallo, bei so einer Sache würde ich immer schauen was bei der Reperarur "bewegt" worden ist...
- Falschuft prüfen am Ansaugkrümmer?
- Lambdasonde Kabel beschädigt?
- Geberad an der der Riemenscheibe?Weiß zwar jetzt nicht was das ist aber die war ja auch runter bzw. verdreht?
- Dann hatte ich mal ein Zündkerzenkabel zu nah am OT Geber da ging nichts
mehr...( Schöner Fehler, hat mich fast zum Wahnsinn getrieben)
- Massekabel richtiger Kontakt? Bei genauem Nachdenken wäre das mein Favorit..
Das fällt mir von hier so eine. Komisch ist allerdings das mit dem Steppermotor..
Gruß Tobias -
Ich reih mich auch mal in die Thirty-Besitzer ein.
Ich habe meinen aus erster Hand erstanden. Er war als Zwitwagen von einem älteren Ehepaar. Die hatten den Wagen schon auf SPI umgebaut. Innen ist der Wagen sehr gut erhalten ( ja auch die Fußmatten). Außen war er sehr rostig, was ich jetzt aber in den Griff bekommen habe. Seid dem her wird er nur noch bei schönem Wetter ausgefahren.
Gruß Tobias -
Hallo, bei JRS bin ich bestimmt schon über 100 mal vorbeigefahren ohne zu wissen das die was mit Mini am Hut haben. Das nächste mal werde ich dort nachfragen.
Gruß Tobias -
Hallo Blue Star, der Riss ist genau am Flansch wo der Krümmer angeschraubt wird, mit Kleber wird das da wohl nichts, Ich werde im Januar mal zu Firma Rausch in Holzhausen fahren, wenn ich bis dahin nichts gefunden habe, und fragen ob die das schweißen können. Ich glaube die sind ganz fit im AlU-schweißen.
Gruß Tobias -
Hallo, ich habe soeben glaube ich endlich den Fehler an meinem SPI gefunden. Es ist ein Riss in der Ansaugbrücke!! Hat jemand noch eine Ansaugbrücke rumliegen?
Gruß Tobias -
Sorry aber ich bevor es zu Mißverständnisse kommt.
Ich Suche einen Kipphebelwelle die diese Form hat. -
Hi, ich suche eine günstige originale Kipphebelwelle. Sie kann ruhig eingelaufen oder sonstwie beschädigt sein !!!.
Bitte alles anbieten!!
Gruß Tobias -
Hallo Klaus,
danke für den Tip werde dort mal anrufen.
Gruß Tobias -
Hallo,
ich benötige in OWL und Umgebung Hilfe mit meiner SPI-Einspritzanlage.
Hat jemand hier irgendwo ein Testbook? Oder kennt jemand eine Werkstatt die nicht das Interesse an einem alten Mini verloren hat?
Ab April ist der kleine wieder zugelasen somit könnte ich dann auch zu euch kommen. Ich möchte das ganze auch nicht Umsonst haben falls hier der Eindruck besteht.
Also wer hat Lust nächstes Frühjahr mal einen SPI vernünftig zum laufen zu bringen??
Gruß Tobias -
Zitat von Allbrit
Frühe Spi Modelle hatten im Schlauch vom Sammelrohr zum Drosselklappengehäuse ein Rückschlagventil (LLN10009) montiert. Dieses kann entfallen. Der Schlauch LLH101830 verbindet das Sammelrohr direkt mit dem Drosselklappengehäuse.
Bei mir ist an diesem Rückschlagventil ein verschlossener Anschluss,bei der Abgasuntersuchung wurde eine Art Luftpumpe angeschlossen um einen Fehler zu Simulieren.
Ich weiß nicht ob man das einfach weglassen sollte.
Nicht das der TÜV Prüfer diesen Anschluss vergeblich sucht und es gibt keine Plakette.
Gruß Tobias(der seeeehr Vorsichtig geworden ist bei den Göttern in weiß) -
Hi, der bei Ebay ist auch so ein Budget-Nachbau! Erkennt man gut an dem Einschnitt vorne beim Mitteltunnel. Originalteppiche haben das nicht.
Ich dachte eigentlich das viele Ihren roten gegen einen schwarzen Teppich getauscht haben...Gruß Tobias
-
Wenn das der gleiche ist wie bei Limora kannst Du den vergessen, Farbe passt nicht und die Passform ist nicht gut.
( ich habe mir so einen schon zugelegt und weiß wovon ich spreche)
Gruß Tobias -
Hi, mal wieder nach oben schieben, suche nämlich immernoch.
-
Hallo, ich suche für meinen Mini-Thirty einen gut erhaltenen originalen roten Teppich.
Hat jemand noch einen kompletten Satz ?
Gruß Tobias -
das es keine 1,5/1 ist. Die hätte ich gekauft.
Gruß Tobias