Beiträge von Shorty

    ich sag nur "Tiefgaragen"... egal ob auf oder Abfahrten - je nach seitlichem Einfahrwinkel schrappelts mal mehr und mal weniger... :mad:

    Wie sieht es denn hier mit Vorschriften aus? Und wie steht es mit den McDonalds-Hügellandschaften - hat die schon mal jemand nachgemessen?

    Müssen / Dürfen Schlaglöcher demnach auch tiefer als 11 cm sein, bis man sich zwecks Schadenbehebung an die Stadtverwaltung wenden darf?

    Gruß, Shorty... der in den ersten Mini-Monaten dachte, er hätte umgeschult und sei jetzt Schlagloch-Sucher:D :mad: :D

    vermessen, die Stadtverwaltung dafür belangen zu wollen...

    Und diese ominösen 11,5 cm... kommt es nicht auch auf den Steigungswinkel an? Ich bin in einer fremden Gegend auch schon mal - zu schnell - über einen Drempel gefahren, weil ich ihn nicht gesehen habe... bin fast nach rechts in die geparkten Autos gefahren... aber auf die Idee, die Stadt zu verklagen, bin ich deswegen nicht gekommen...

    Und McDonalds verklage ich auch nicht, weil ich weiß, dass ich dort in jedem Fall über diese Begrenzer schrappe... hört sich auch ******** an und man sollte besser tragen... aber was will man machen?

    Gruß
    Shorty

    konnte ich sowieso nicht verwenden, weil ich dann kein Gewinde mehr hatte - so wie auch mit dem Halter für den Spritzschutz. Mir kam das so komisch vor, aber es war einfach nicht festzumachen.

    Das Ausschneiden des Spritzschutzes ist natürlich auch eine Variante. Ich gehe also recht in der Annahme, dass der Spitzschutz schon seine daseinsberechtigung hat?

    Welche Gewindegröße haben denn die Muttern für den Ventildeckel? Oder gibt es in dieser Größe definitiv keine Mutter in T-Form. Oder eventuell reichen auch Flügelmuttern?? Da komme ich dann zwar nicht dran, wenn der Motor heiss gelaufen ist, aber das kommt selten vor, dass ich bei heissem Öl da ran muss?

    Die Flügelschrauben könnte ich ja evtl. chrom-farben lackieren, oder?

    Vielen Dank schon mal.

    Shorty

    Hallo zusammen.

    Da ich in Verbindung mit dem Minifin-Ventildeckel Probleme mit der Spritzschutzhalterung hatte, habe ich die Halterung kurzentschlossen entfernt und den Spritzschutz mit Zylinderkopfschrauben am Zylinderkopf festgemacht - also einfach Löcher in den Spitzschutz und dann mit Zylinderkopfschrauben festgemacht.

    Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass ich die Muttern lösen muss, wenn ich Öl nachschauen möchte.. das ist nicht so toll.

    Darum meine Fragen:
    a) Welchen Sinn macht der Spritzschutz? Kann ich ihn auch einfach abmachen ohne, dass was negatives daraus entsteht? Obwohl er wahrscheinlich seine Daseinsberechtigung hat, oder?

    b) Gibt es evtl. (verchromte) T-Muttern, die ich anstelle der normalen Muttern anbringen könnte, die ich dann eben mal von Hand lösen kann, um somit den Spritzschutz zu halten?

    Gruß und Danke
    Shorty.

    vorbei... wenn er die Dose dann findet, macht er sie Dir auch so schön... nach reiflicher Überlegung wollte ich das auch machen lassen... aber dann hat Klein-er die Farbdose nicht gefunden....

    Ist wohl so ein spezieller Lack, auf dem GROSS draufsteht:"... nicht für Kfz-Lampen... benutzen" :D

    Aber besser schaut es aus, das stimmt.

    Gruß Shorty, der das auch haben will:D

    Und ich Idiot bin auf einer Veranstaltung, für die ich 48(!) Euro bezahlt habe und mich 3 Stunden lang hab stressen lassen und in einer Tour weg geärgert habe... dafür verpass ich auch noch das Club-Bowlen!?!? Mann, mann, mann...

    Wer ist denn der Strolche-Al-Bundy geworden?:D

    Gruß Shorty, der so schnell nicht wieder zu einem OpenAirKonzert geht.:mad:

    und wo isser jetzt? :D

    Vielleicht sollten wir Mini T. diesen Thread mal schicken, damit er weiß, wie einfach das mit ner Homepage ist und wieviel noch einfach das mit dem verlinken ist :D

    Sorry, Sebbo - das war wirklich zu köstlich -aber eine gute Sache hat das - Du hast mich zum Lachen gebracht... und das ist doch für jeden gut - einmal am Tag sollte man lachen....

    :D Shorty :D