Beiträge von Shorty

    Ich hoffe, die bringen mich - oder denjenigen, der mit nem Schweißgerät umgehen kann weiter :o)

    Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du auch nur die beiden Aufhängpunkte benutzt, aber am mittleren - dem zwischen Kat und VSD - ne eigene Schelle umgelegt und diese dann auch an der linken Seite (von hinten) angeschweisst...

    Danke schon mal...

    Ich werde von meinen Versuchen berichten...

    Glücklicherweise sind wir mit dem Mini gefahren... obwohl Du einen Zweitwagen hast...denn dann konnte ich ja mal sehen, was so alles möglich ist, wenn man schrauben kann und ein wenig Kohle zusammenspart, um dem Lieblingsauto "etwas" mehr Dampf zu geben und Sound nicht zu vergessen... war schön:D

    das wäre echt klasse... vielleicht finde ich ja eine Lösung bei Dir...

    Meiner ist jetzt eben nur vorne am Hosenrohr fest bzw. der VSD am Kat usw.

    Dann eben von hinten betrachtet an zwei Gummis auf der rechten Seite - ein Gummi ganz hinten und eins so auf halber Strecke zum Kat...

    War doch so, oder TB?:confused:

    Die mittlere ist derzeit nicht dran, damit er hinten gerade hängt...

    ECHTEN WAGEN, EINEN ECHTEN WAGEN, ES GIBT NUR EINEN ECHTEN WAGEN:eek: (gröhl)

    Demnach fahre ich seit 6 Jahren auch nur einen / und den selben Mini - im Sommer wie im Winter - mal zufrieden, mal sehr zufrieden.... Die Gründe sind die gleichen wie bei Arrick - aus Mangel an Kohle kann ich es mir nicht leisten, einen anderen als den Mini bei Sch***-Wetter zu bewegen...

    Zum Glück fährt meine Verlobte einen alten (Bj 1986) Polo mit Steilheck, so dass man auch mal was transportieren kann, was grösser ist als ne Kiste Bier...

    Das Schlimme ist nur - ich hab sie jetzt ein paar mal fahren lassen... und jetzt haben wir ganz plötzlich die Idee - weil wir eigentlich nur ein Auto brauchen - den Polo abzugeben und uns einen neuen Classic-Mini zu holen (meinen Kleinen gibts im Tausch oben drauf...) - man sollte nie jemanden Mini fahren lassen, der ein praktisches Auto besitzt:D

    Wäre es keine Liebe zum Mini, sollte man sich - mangels Kohle - wahrscheinlich schleunigst nach einem wirtschaftlichen Auto umschauen - vor allem wenn man nicht selbst schrauben kann und keine Garage besitzt....

    die Muttern gehen ganz sicher nicht mehr "so einfach" los...

    wer kann denn auch ahnen, dass Du das mit den Fingern probierst?? :rolleyes: ;)

    Ich hoffe ich kann es am WE noch mal ausprobieren - wenn nicht kommt erst mal die "Euro-Paletten-Draht"-Lösung temporär zum Einsatz....

    Schön wären Fotos von anderen Super-Sprint-Usern... aber die wird es wohl kaum zahlreich geben...(die Suchfunktion hat auch nichts hergegeben...)

    Hallo zusammen.

    Hab letzte Woche einen Fächerkrümmer montieren (lassen = vielen Dank nochmals).

    Jetzt hängt mein "toller" Supersprint aber weiterhin schief und vor allem noch tiefer als vorher. Es ist mal wieder aufgefallen, dass er hinten nur an 2 Punkten rechtsseitig (von hinten betrachtet) aufgehangen ist.

    Meine Frage(n): Ist das die vorgesehene Befestigung für diesen Auspuff?

    Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Teil fest anbringen kann und vor allem auch wirklich unter die Karosse bekomme und nicht 10 cm (oder mehr) drunter hängen habe... komme ja nicht mal mehr bei McD über die Drempelz :mad:

    Bin für jeden Tip dankbar... will nicht bei jeder Strassenbahnschiene aussteigen und schieben bzw. tragen...

    Danke!

    P.S.: Jetzt - nach der Installation scheint auch wieder was undicht zu sein... Anfangs war er definitiv dicht - jetzt ist es ziemlich komisch... Nur beim Gas-geben und während der Fahrt kommen ein flatterndes / schnarrendes Geräusch - im Stand und bei Gas hört man dieses Geräusch nicht - und wenn ich während der Fahrt auskuppel bzw. kein Gas gebe, ist auch nichts zu hören... Jemand hierzu eine Idee???:(

    andreas

    Wieso ist ein Mini kein alleiniges Alltagsauto?
    Ich habe - damals seit 2 Wochen stolzer Mini-Besitzer - mit fester Überzeugung versucht, zwei 17" Monitore zu kaufen - ich war fest davon überzeugt, dass die passen... anschließend hab ich meine Mum angerufe ;)

    Aber das lag auch nur daran, dass ich die Kartons nicht entpacken wollte. Ansonsten kann man doch alles mit dem Mini transportieren, wenn man nicht regelmäßig umzieht oder Friseurstühle transportieren will. Mit einem Faltdach gehen sogar lange Sachen...

    Also - es gibt eigentlich nichts, was gegen einen Mini spricht... abgesehen von Nachwuchs vielleicht... aber da kann man ja dann mal Prioritäten setzen :D

    bis dahin!

    Hallo - könntest Du das mit dem Blech am Kühler mal fotoknipsen und hier posten? Ich benutze meinen Mini auch im Winter... und wenn ich das hier recht verstanden habe, wird der Wagen dadurch schneller warm... denn bis es im Mini warm wird, dauert im Winter doch heftig lange... und ich mag nicht wie ein Michelin-Männchen im Auto zu sitzen - da wird es ja noch enger :D

    Ich fahre im Winter lieber so:

    :santa2:

    Hallo,

    kann es sein, dass eine der fliegenden Sicherungen nicht richtig verschlossen ist? Ich hatte bei mir auch ne Zeitlang dieses Problem - bis sich rausgestellt hat, dass diese (ich komm nicht auf den Namen) Verschlüsse der fliegenden Sicherungen nicht richtig zu sind. Ich hatte ziemliche Probleme meine richtig auf und wieder zu zu bekommen, daher kann es sein, dass eine der fliegenden Sicherungen nicht zu ist und so einen "Wackler" verursacht - sobald Du dann wieder etwas dran rumfingerst, funktioniert es wieder... Probier mal alle fliegenden Sicherungen mit Kontaktspray zu behandeln und richtig auf und vor allem wieder zu zu machen...

    Hallo,

    ich hatte zeitnah eine Anfrage an Prof. Blume gesandt, hier die Antwort::(

    Technisch sehe ich da Probleme, denn die Opferanode benötigt ja
    eine
    anhaltende wäßrig-elektrolytische Beziehung zum zu schützenden
    Werkstück. Sie können Ihr Auto aber auch elektrisch negativ
    aufladen.
    Ein Hinweis: Mit der Opferanode spielen Sie mehr oder weniger
    an der
    Elektrik des Autos herum. Das kann alles beeinflussen - von der
    Elektronik bis zu einem Wagenbrand. Als bauliche Veränderung
    ist es auch
    eine Frage der Betriebserlaubnis und somit eine Frage des TÜVs.
    Ich
    würde da den Autohersteller fragen.

    Das sieht also ganz schön übel aus... denn die Elektrik hat ja so schon genügend "Geheimnisse" :D

    @tb

    hups - hab ich wohl noch nicht genug gelernt;)

    Also wird es wohl auf einen neuen Krümmer mit Anschluß zum Kat hinauslaufen - gibt es sehr viele verschiedene oder ist der von michael genannte (KatalogNr. C-AEG 374) der Standard Fächer, den man so nimmt!??!

    Mal sehen was mir hier in der Ecke für Preise (inkl. Einbau) gemacht werden... schließlich will ich mit ungeschicktem Rumgeschraube nichts kaputt machen und mich nicht verletzen - auch wenn es auf den ersten Blick nicht wirklich schwierig erscheint... mal sehen.

    Kann jemand eine Werkstatt im Raum Duisburg / Krefeld / Mülheim empfehlen!?? Oder lohnt es sich gar, dass in Neuss machen zu lassen (war da noch nie)


    Noch einmal vielen Dank - vor allem für die super-schnellen Antworten...

    Hallo Michael,

    vielen Dank vorab.

    Wo ist der Unterschied zwischen dem Auspuffhosenrohr (einzeln was wohl inkl. Flexstück heisst?) und dem LCB + Anschlußstück.

    Wo liegt der Unterschied zum einem Leistungs / Performance-mäßig und wo liegt der Unterschied im Einbau-Aufwand??

    Denn das muss ich leider mitbetrachten, da es sonst immer kurz vor körperverletzung ist, wenn ich nen Schraubendreher anfasse :p

    Besten Dank vorab.

    war gerade mal bei minimotorsport und bin (natürlich) auch fündig geworden.

    Jetzt hab ich mehrere Fragen:

    Zum einen ist bei mir die Verbindung von Hosenrohr zum Flexstück kaputt.

    Ich gehe mal davon aus, dass es sich jetzt von selbst verbietet, nur das FLEX auszutauschen, zumal mein (Mini-unerfahrener) Schrauber auch meint, ihm sei dass schweissen zu riskant, weil da Spannungen entstehen können, an denen ich nicht lange Freude hätte - er rät mir dazu, es komplett auszutauschen.

    Stimmt das so?

    Bei minimotorsport finde ich 3 Artikel:

    Einmal Nachbau, einmal Original und einmal Sporthosenrohr.
    Was bringt das Sportrohr?
    Ist bei diesem Artikel das Flexstück inklusive?
    Wo ist der (qualitative?) Unterschied zwischen Original und Nachbau?

    Das wichtigste: Unter:
    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…spuff9197%23001

    steht nur geschrieben für MINI bis 1997 (1,3i TBI)- wenn mein hier erworbenes Wissen richtig ist, sind die TBI`s doch MPI oder?
    Kann bzw. soll bzw. muss ich diesen trotzdem nehmen??

    Vielen Dank!

    TB79

    Es ist tatsächlich das Hosenrohr am Flex-Stück "abgebrochen" - schweissen geht natürlich nicht - das Stück ist viel zu dünn - demnach brauch ich jetzt ein neues Hosenrohr.

    :(

    Gibt es ein spezielles für meinen SPI (mit SuperSprint im DTM-Look)?

    Gruß
    Shorty

    Hallo, hab heute festgestellt, dass mein Supersprint (DTM-Look) schief hängt, hab aber leider keine Bühne.

    Wenn ich den Auspuff hinten bewege, dreht er sich vorne, am Krümmer bzw. Kat (?) da ist so ein Korbgeflecht dran (gewesen) und darunter scheint so eine Art Spirale zu sein - darin hat der Auspuff jetzt irgendwie Spiel und dreht sich dort drin.

    Weiß jemand, ob das geschweisst werden kann / muss oder ob ich vielleicht "nur" ne Schelle oder Schraube verloren haben könnte:confused:

    Vielen Dank!

    ich kann alle videos gucken - nur die von IDE nicht - und die scheinendie besten zu sein - warum kann ich mir nur den Ton anhören, aber nicht die Bilder dazu??

    Probiere es mit sämtlichen Playern - funzt nicht...