Beiträge von Shorty

    im Netz sind 150 km doch nix - und mit nem Mini schon mal gar nicht...;)

    nur ein kleiner Tip am Rande:

    falls es mal Streß gibt, loggst Du Dich mit seinem User ein, geht in die Rubrik -> Mini verkaufen ...:D

    war nur Spass.

    Aber vielleicht solltet Ihr es mal mit beiden Minis vor dem bescheidenen Anhänger versuchen... damit wäre dann auch der Thread "...übersehen werden" erledigt...;)

    gruss

    keine Ahnung - dachte ich hätte sowas im Ohr gehabt?? Mit wieviel kg`s kann bzw. darf oder sollte man so einen Dachträger denn beladen?

    Bis der Auspuff auf dem Boden ist und dann wieder 2 Sixpacks runterholen?;)

    auf einen British Open ???

    Hab gerade im Netz - ich glaub es war von der IG-Rhein-Main - ein Foto von einem Mini mit Faltdach und Dachgepäckträger gesehen.

    Ist es nun erlaubt oder nicht? Dachte, mal gelesen zu haben, dies sei nicht erlaubt??

    Bitte um Aufklärung!??!:confused:

    doch mal wolang Du fährst. Vielleicht finden sich ja eine Mini-Leutz, die sich Deiner Erbarmen und auf diversen Rastplätzen darauf warten, Dir und Deinem Kleinem zuzuwinken;)

    Ich kann leider nicht kommen - fahre schon gegen 13 Uhr - mit einem anderen Auto - gen Holland (fahre nicht mal selbst) ;)

    bin gestern quasi zu nichts - vernünftigem - mehr gekommen und konnte nicht mehr nachschauen - dass der Blinker mal wieder geht ist bei mir auch so gewesen - gab dann auch lustige Szenen - wenn er mal wieder nicht ging, hab ich alles mal so ausprobiert - Blinker? geht nicht. Warnblinker an und wieder aus? Blinker geht usw. - ich wusste ja, dass ein Mini was magisches hat, aber das er zaubern kann, war mir neu - aber als das gleiche Spiel auch funktionierte, wenn ich auf die Hupe gehauen habe, bin ich vor lachen bald zusammengebrochen:D

    Aber letztendlich half dann doch nur noch der Wechsel des Automaten...

    Ich befürchte, auch am WE nicht dazu zukommen - bin nämlich ausnahmsweise mit nem "Fremdwagen" unterwegs (dafür kann ich dann was trinken)

    Bis denn und viel Erfolg

    :D

    Endlich jemand mit noch weniger Wissen als ich ;)
    (ich denke, Du weißt wie es gemeint ist)

    Ich kann es ja mal probieren - vollständig wird es eh nicht und hier nur die Kurzfassung:

    MPI - Multi-Point-Einspritzer
    SPI - Single-Point-Einspriter

    also m. E. nix womit Du mit Deinem Vergaser zu tun hättest...

    Ich glaube alle ab 93 / 94 gebauten Minis sind MPI`s und grundsätzlich haben alle MPI 63 PS - die SPI`s nur 53.

    MPI sind drehfreudiger und haben den Kühler wohl mittig bzw. vorne im Motorraum (?).

    Bei den SPI liegt der Kühler definitv von vorn gesehen rechts am Rand.

    Mehr weiß ich nicht - ich weiß, ist nicht viel - aber immerhin

    Hallo zusammen - endlich hab ich auch mal die Möglichkeit, vielleicht was produktives mitzuteilen.

    Ich hatte das gleiche Problem - und nachdem ich ca. 12 mal die Sicherungen kontrolliert und teilweise ausgewechselt habe, war es immer noch nicht weg.

    Die Lösung lag bei mir an dem "Blink-Automat" bzw. Relais und bei meinem liegt dieses Teil auch in der LenksäulenVerkleidung (ist ja das gleiche Modell von 93) - nur aufpassen, wenn ich mich recht entsinne, waren es 2 dort.. aber einfach mal ausprobieren, was nicht mehr geht, wenn du den Kontakt unterbrichst - ich hab auch mal gehört, dass evtl. ein defekter Warnblinkschalter die Ursache sein könnte - aber damit hab ich mich dann nicht mehr beschäftigt.


    Hoffe, ich konnte etwas helfen.

    Shorty

    Dann kommt der Kolbenschaden ja fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich... ich bin mal davon ausgegangen, dass man für diese Summe eine "komplette" Austauschmaschine bekommt... uffz.

    Kann man irgendwie abschätzen, ob der Motor noch länger hält bzw. weniger lang?

    zunächst schon mal vielen Dank.

    Wenn der Kopf ausgetauscht wird, kann es also sein, dass es immer noch nicht behoben ist.

    Was nehmen die "üblichen Verdächtigen" :cool: denn an Lohn für den Austausch?

    Was könnte an Kollaterschäden auf mich zukommen, wenn ich es nicht machen lasse, bis es "kracht".

    Oder kann überhaupt noch was "nachkommen" wenn ich den Kopf fahre, bis es vorbei ist? Und was muss dann gemacht werden.

    Was würde es kosten bzw. wie kann man den Schaden beheben, wenn es ggf. an den Kolben liegt? (Wahrscheinlich werde ich gleich blass werden, aber ich sitze ;) )

    also bisher bin ich der Meinung, er qualmt nur Morgens bzw. wenn er kalt ist beim Start - dann aber definitv bläulich.

    Der Ölverbrauch ist eigentlich relativ normal bei 0,5 - 1 l pro 1000. :confused: wenn man das als normal bezeichnen darf ?!

    Hallo Ihr Lieben.

    Bin gerade beim Stöbern über diese Anzeige gestossen:

    http://www.mobile.de/cgi-bin/search…che=1&x=52&y=13

    (ich hoffe, das klappt so?)

    Auf jeden Fall bietet dort jemand einen Mini mit ABS an.. aber so einen gibt es doch gar nicht, oder?

    Danke für die Aufklärung.:confused:

    P.S.: Woran kann es liegen, dass die erste Bremsung mit meinem Kleinen zu quietschenden Geräuschen führt und danach alles "normal" ist.
    Und bei heissem Wetter - wie letzte Woche - hab ich das Gefühl, die Bremse ist noch weicher, als normal?!?!? Gibt es dafür eine Erklärung von wegen aufgeheizter Beläge oder so??

    Thanks a million!

    hallo,

    wollte den Thread mal wieder hochholen ;)

    Nein, ernsthaft - meinem Daddy ist es vor Urzeiten mal passiert, dass er im abgeschleppten Fhzg sass, welches nicht angemeldet war und nicht lief - und die wurden dann prompt angehalten... "bla bla bla
    fahrzeug kaputt.." Daraufhin hat der Wachtelmeister dann den Zündschlüssel umgedreht und zack, Motor lief. Meiner Meinung nach gab das ne fette Anzeige wg. keine Ahnung:confused:

    Hallo,
    mein Kleiner ist jetzt 9 Jahre alt und hat ziemlich genau 108500 km geleistet.

    Ich dachte, ein Wechsel der Zylkodi wäre schon nicht preiswert (man kann es wohl auch nicht selbst machen, ohne Kenntnisse und Werkzeug).

    Was würde denn ca. ein Wechsel der Zylkodi kosten, wenn man es machen lässt?

    Und - vor allem - was bedeutet die von dir ausgeprochene Vermutung? Für den Motor und für den Geldbeutel??

    Geschockt bin ich doch von dem spi mit min.-verbruach von 8 Litern... ich krieg schon Panik, wenn sich meiner mal 8,x Liter reingefahren hat und befürchte schon einen defekt :)

    Ernsthaft - mit hauptsächlich Stadtverkehr und ab und an mal Autobahn (dann aber so schnell wie geht) liegt der Kleine meistens bei 7,5 Litern...

    Noch eine Frage zu dem als .jpg geposteten Diagramm - kann es sein, dass sich mit dem entfernen des K&N nichts am Spritverbrauch geändert hat:confused:

    Was ist an Deinem Kleinen denn verändert worden bzw. nicht eingetragen oder sonstwie verändert?

    Denn einen Mini mit "echten" 172... hätt ich auch gerne :D

    Meiner hat mal mit massig Anlauf, Rückenwind, Berg-Ab usw. die Tacho-170 gekratzt - aber das war einmalig und wohl eher unwahrscheinlich - denn meiner hat ausschließlich - irgendeinen ? - Auspuff mit Doppelrohr im DTM-Look (gibt es da sehr viele verschiedene?) - ich hab den so vor ca. 3 Jahren bei einem Rover-Händler gekauft...

    Gruß