ZitatWieso hast Du das überbrückt ? War etwas defekt. Frag aus reiner Neugier
mein relais ist kaputt, und das Provisorium bleibt dann ewig, weil es ja funktioniert
ZitatWieso hast Du das überbrückt ? War etwas defekt. Frag aus reiner Neugier
mein relais ist kaputt, und das Provisorium bleibt dann ewig, weil es ja funktioniert
Ich habe es auch überbrückt, nervt zwar aber geht.
ZitatAfterburner
was meinst du mit Auflistung von versch. Verdichtungen...?
Mich würde mal interesieren, wieviel Verdichtung ein Rennmotor hat.
Ich glaube der 53 PS Spi ist mit 9,4 am wenigsten Verdichtet.
Der 63 PS Spi hat schon 10,4
Ich glaube, dass dies kein Händer in Deutschland anbietet, wahrscheinlich zwecks mangelnder Nachfrage.
komisch :D
So, habe es jetzt auch richtig hinbekommen.
Hat mir noch jemand eine Auflistung über verschiedene Verdichtungen?
Also vom 53PS Spi bis zum 125PS Rennmotor?
ZitatPS. der von Dir verwendete "Rechner" hat bei mir auch immer nur Scheixxe ausgeworfen
Dann muss ich mal mit dem Michael reden, wo da der Fehler liegt
Ich habe jetzt mal mit den Daten gerechnet.
Doch leider bekomme ich eine zu hohe Verdichtung heraus.
Sieht jemand den Fehler?
Das Prinzip ist mir schon klar,
ich möchte jetzt nur nicht meinen Kopf demontieren, um z.B. den Abstand des Kolbens bei OT zu messen, das ist doch bei allen gleich, wenn nicht gerade der Block geplant wurde.
Also eigentlich geht es mir um die Konstanten Werte, damit ich bei einem Tuningkopf, mit z.B. 18ccm mir die Verdichtung ausrechnen kann.
habe leider in der Suche noch nichts passendes gefunden.
Es gibt ja das nette Tool den Kompresssionsrechner.
Jetzt ist das ja alles nicht so einfach.
Kann mir mal jemand bei den Standardwerten vom Spi helfen?
Bohrung 70,6
Hub 81,3
Brennraumgröße?
Kolbenvolumen?
Abstand Kolben zum Block?
Dicke einer Dichtung?
müsste ja um die 10,3 rauskommen, wenn ich das mal richtig gelesen habe.
Wieviel haben denn die Tuningköpfe und dann die Rennmotoren an Verdichtung?
Zitat*fump* *hihi*
"Schach" vergessen!
hmm
Ich würde die Ansaugbrücke abschrauben und dann nach oben wegklappen, dann kommste eigentlich ganz gut ran. Bei mir war es mit einem anderen Sensor dann nicht besser, bis ich den Kabelbruch bemerkt habe.
Der Temperatursensor liefert auch die Anzeigentemp.
Unter der Ansaugbrücke ist ein Temperaturfühler, wenn hier ein Kabelbruch, durch z.B. kippen des Motores besteht, dann geht der Motor bei Kälte nicht mehr an. Nur durch Starterspray oder Ähnliches (DEO), wenn der Motor dann warm ist, macht er meistens keine Mucken mehr.
Das waere schonmal ein Anfang.
Wenn ich noch die Ventile und die Federn zusammen bekomme, dann komme ich darauf zurueck
Suche für einen Zylinderkopf:
36/31 Ventile
doppelte Ventilfedern
Obere Ventilfederteller
Ventilkeile
vielleicht hat ja einer noch etwas rumliegen
alternativ nehme ich auch schon einen kompletten kopf
Suche immernoch eine SU Doppelvergaser Ansaugbrücke.
Hat jemand noch eine rumliegen?
Das sind die Superlight deep dish Sofline.
Deep dish hat meistens eine ET von -7. Ich bin dies Felgen in 6x12" gefahren. Dort wurden sie aber als Supalight verkauft. Allerdings ET03. Dort hatte ich Probleme mit der Metro Turbo Bremse, die schlugen an der Felge an.
Die Ultralites habe ich gerade in 6x13" ET 10, dort traten noch keine Probleme auf, die gibt es auch in 7x13" Et 10 und in 7x13" Et-7 Deep dish.
Ich denke das ist Geschmacksache, welche Felgen du nimmst. viele gibt es als Deep dish, 3Teilige optik, abgerundeter Rand, oder verschiedene Querstreben, entweder Rund oder mit kleiner Nase dran.
Wenn ich mal anmerken darf, kauft eurem Präsi mal ein neues Hemd.
Jetzt aber sowas von flitz ------------------------------------->
Wie lange ist denn die Halbwertszeit bei den Ventilen?
Hmm, dann muss der Kat wohl raus
Aber das mit der Lambdasonde ist blöd.
Ich habe hier einen Zylinderkopf, der neue Ventile und Federn braucht.
Leider habe ich noch nie einen Zylinderkopf instandgesetzt und brauche daher Hilfe.
Daten vom Kopf:
Einlassventil : 36 Auslass 31
12G940
Zylinderkopfhöhe 69 mm
Dann steht noch was von 17M2
Und von Hand steht noch 33,5/28 drauf, damit kann ich aber gar nichts anfangen.
Welche Ventile würdet ihr mir empfehlen? müssen da neue Ventilführungen rein? Und Kann ich auf diesen Kopf die HHKHW verbauen, die ich noch von meinem Spi habe?