Beiträge von Afterburner
-
-
also, dann sind diese ca 23mm weiter innen
-
Zitat
ich habe die 5,5x12 drauf und das unter serien verbreitung ohne negativ...das passt
mit welcher ET?
Das ist entscheidener als die Breite
-
-
Zitat
2.) Habe die GFK-Gruppe 2 Verbreiterungen. Passen da die Felgen drunter
Wenn das hier Gruppe 2 sind, dann passt es, das sind die Felgen.
hatte die mal bei meinem zum anprobieren drauf. Aber mit W&P geht das gar nicht, vorallem mit der Metro Turbo Bremse.
-
Bin auch stark interessiert, habe sogar noch eine halbe Megasquirt hier.
Doch das mit dem löten war nicht so erfolgreich.
wenn das in Serie geht.
1.auf der Warteliste
-
-
Du brauchst, um einen vernünftigen Umbau zu machen.
erstmal neue Kolben, weniger verdichtung, gutes Getriebe, Turbolader, andere Nocke, druckdichter Vergaser, anderer Abgaskrümmer.
fällt mir gerade so spontan ein.
am besten einen alten Metro Turbo kaufen, da den Motor entfremden.
nochmal 2kilo€ an revision reinstecken.
Fahrwerk und Bremse müsste ja eh schon gemacht sein.
-
sind das Dunlop 2000?ok, habs jetzt auch gesehen, die sollen sogar was taugen
-
sieht gut aus!!!
sind das Dunlop 2000?dann sind sie nur zum posen geeignet
-
http://cgi.ebay.de/Sonntagsausflu…1QQcmdZViewItem
Hmm, ob die sich das richtig überlegt hat?
was denkt ihr wie die Angst um ihr Auto hat, wenn manns da mal krachen lässt
-
Ich denke die Autohersteller arbeiten mit dem Tüv zusammen, wenn sie ein Auto entwickeln.
Und dann wird abgeklärt was verwendet wird, und das wird geprüft.Das selbe würde ich dir raten, Tüvprüfer suchen, und dann dein Projekt mit ihm durchsprechen, er sagt dann worauf er wert legt und was gar nicht geht.
So etwas wie eine Auflagensammlung wie bei einem Renn reglement, wird es wohl nicht geben.
-
Zitat
kann mir irgend jemand sagen, ob der mpi rahmen die bohrung für die durchführung der leitungen evtl. vesetzt hat? im vergleich zum vergaser/spi-hilfsrahmen? oder wie ich dem tüvonkel erklären kann das das normal ist? oder ob ich nen halter anfertigen muss? oder ob ich die zuleitung in die untere bohrung der beiden kolben stecken muss, damit es nicht auf dem querlenker schleift? oder ob es evtl. um einige cm kürzere stahlflexleitungen für den umbau gibt?
Ich habe die gleiche Bremse verbaut, und bei mir geht die Stahlflexleitung mit einem Bogen an der Zugstrebe vorbei. Fahre die Bremse seit über 2 Jahren und es ist keine Abschürfung zu sehen. Alerdings hat es mal ein Tüvprüfer bemängelt, da habe ich die Bremsleitung so hingedreht, dass wieder etwas mehr luft dazwischen ist.
Die Leitung ist aber definitiv zu lang.
-
Das kann ja nur der Dominik sein
auch mal im Forum unterwegs?
Dann sollten wir mal einen Stammtisch hinbekommen, um das durchzusprechen.
Gruß Joe
-
Zitat
Bei einem mini mit >=780Kg würde ich das Pulvern lassen.
Die Feder geht an drei Stellen ab und zu auf Block, da hebt auch kein Pulver....
Ist quasi an allen Windungen, aber auf der "schwächeren" Seite.
Die Frage ist, wo gehen die Federn auf Block?
wenn es in der Fuchsröhre ist, wo das ganze Fahrwerk noch eine zusätzliche Komression bekommt, kann man es verkraften, da hier die zu starke Belastung nur einmal auftritt. Wenn die Federn aber bei der Kurvenfahrt auf Block gehen, dann müsste man härtere verwenden.
-
genau sag ich auch.
boaah, der hat turbinen
-
hmm, wo sich der Veit rumtreibt?
8.26 Uhr
-
Der Termin ist gut, bin dabei!!!
-
stimmt
(123456789 Zeichen)
-
dein Posteingang ist voll