Beiträge von Janes

    Nabend,

    war grad mal eben dabei. Hatte erst gedacht, ich hatte den Übeltäter gefunden, aber der wars scheinbar doch nicht...

    Aber ich hab jetzt 2 Fragen...

    1. Wie baue ich den Düsenstock aus?
    2. Ist die Nadel AAU fetter als die AAB?

    Gruß und danke schonmal...

    Janes

    Moin Moin,

    erst eben ne Frage vorweg: Wieso ist das Setup so "daneben"?
    Die RC40 Anlage hat an sich ja den selben Durchmesser wie die "normale", lediglich das Endrohr (nicht der ESD, nur das letzte Rohr was rausguckt) ist breiter.
    Wo ich mir nur nicht ganz sicher bin ist der Krümmer: C-AEG365
    Ansonsten hab ich noch den Ansaugkrümmer: C-AHT770

    Dann halt den konischen offenen K&N Luftfilter.

    Was ich sonst machene kann, wenn der Krümmer total daneben ist, ist mir den Freeflow C-STR816 holen, aber denke da liegt das Problem nicht, oder?

    Werde heute Abend mal die Sache mit dem "Dämpferöl" angehen, mir evtl. (wenn ichs hinkrieg) den Düsenstock ansehen und gleich noch eben bei einer anderen Werkstatt mal rum, vllt war ja auch nur "der alte CO Messer" von der Wertkstatt hinüber.

    Werd mich später dann nochmal zu Wort melden, was ich noch so rausgekirget hab...

    Gruß

    Moin Moin,

    bzgl T-Shirt. Guido sagte mir, ich soll mich bei Ralf W. melden, hab aber die Nummer nicht mehr.

    Kann mir die Jemand per PM rüberschicken bzw. spricht Ralf sonst noch Jemand?

    Des wieteren habe ich hier noch was:
    http://www.minimonsterag.de.vu

    Ist noch nicht fertig, aber ich komme einfach nicht dazu, weiterzumachen. Aber so könnt ihr mir noch nen paar Verbesserungsavorschläge/... auffer IMM geben...

    Das größte Problem ist: Die Seiter erkennt keine Umlaute => ä ö ü
    So lange ihr diese nicht nutzt, funktioniert alles. Also regsitriert euch erstmal, stellt Fotos rein, ....


    Gruß

    Hallo,

    habe mir nun nochmal ne Liste zusammen gestellt, was ich nun noch überprüfen kann.

    - Düsenstock kontrollieren
    - Nadel AAM?
    - ausgeschlagener Verteiler?
    - Drosselklappenwelle auf Spiel überprüfen

    Da ich noch ganz am Anfang meiner "Schrauberkarriere" (:D) bin, bräucht eich hierzu nochmal euren Rat.

    In meinem Rep.Handbuch würde ich mal spontan sagen, der Düsenstock sitzt unterm Vergaser (Düseneinstellmutter ist auf diesem). Ist das soweit richtig?
    Und was könnte davon oval sein?

    Die Drosselklappenwelle scheint "nen langer Stab" zu sein, der laut Explosionszeichnugn quer unter der Glücke hergeht. Aber ich denke, da interpretier ich was falsch.
    Wozu ist die "Drosselklappeneinstellschraube"?

    Gut, die Nadel bestellen kann ich natürlich auch noch, aber davor wollt ich erst die anderen Punkte ausschließen.

    Dann noch die Verteilergeschichte...Woran erkenn ich ´nen ausgeschlagenen Verteiler?

    Der Wagen läuft an sich ohne Probleme, nur wenn ich Fenster auf hab riechts ziemlich nach Benzin (bei geschlossenem Fenster nicht!).
    Ansonsten hat er, wenn er warm ist, eigendlich auch kein Beschleunigugnsloch - was er nur ab und an mal hat.. wenn ich so bei um die 3000 Umdrehung nochmal voll aufs Gas geh, kommt ab und an kurz ein stottern bevor er "kommt".

    Gruß und Danke!

    Janes

    Hallo,

    ich bin auch aufjeden dabei was die 'T-Shirts angeht. Stehe grad nur etwas aufm Schlauch, wer nun welches T-Shirt macht. Ist da nun schon was endgültig entschieden?

    Gruß

    Janes

    Mahlzeit,

    wir wollten am Donnerstag so um halb 12 los, wann der Rest am Freitag losfährt, weiß ich nicht genau.

    peter
    War mir ziemlich sicher, dass ich nicht fest zugesagt hatte, aber hab grad gesehen, dass hab ich wohl doch => Dafür also ein Sorry.
    Werd mal sehen, dass ich für IMM ne Flasche Schluck besorge...

    Gruß und bis dahin! Hatte echt gedacht, ich hatte gesagt ich weiß noch nicht genau, ob ich komme.

    Janes

    Hallo,

    hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende in Haren. Hatte ja leider keine Zeit wegen Umbauarbeiten (ziehe um).

    IMM steht aber wie gesagt. Habt ihr schon feste Zeiten, wann es Donnerstags und wannn es Freitags los geht?

    Würde gern Donnerstags fahren, schreibe allerdingsn och eine Klaussur und könnte dann erst um 11 los...

    GRuß und ein schönes Wochenende euch!

    Freue mich schon auf´s 1. Treffen..

    Janes

    Hallo,

    habe nun heute die Öldruckleitung bekommen (C-AHT9).

    Bin dann grad dabei gewesen, sie zu montieren...am Block kein Problem, aber an der Amatur wills nicht so recht...

    An dem Anschluss befinden sich ja 2 6-Kant schrauben, die eine sitzt fest am Schlauch dran und die andere wird ja festgezogen. Dazwischen ist ja etwas Spiel...

    Das Spiel am Block war, nach dem ich es fest angedreht hab, weg.
    An der Amatur allerdigns bleibt immer Spielraum, aus welchem dann ja das Öl austritt.

    Bin da auch recht ratlos nun, hab alles mögliche schon probiert.

    Habt ihr da ´nen Tipp für mich oder ´ne Idee, wo dran das liege nkönnte?

    Gruß und vielen Dank!

    Janes

    Hallo,

    nach langem hin und her hab ichs nun doch hinbekommen.
    Welle war zwar draufgedreht, aber sie bewegte sich nicht...

    Problem war einfach nur: Die Welle an sich war zu tief im Getriebe drin, hab sie etwas raus gezogen ,nun läufts ohne Probleme.


    Gruß

    Hallo,

    meine Ölleitung am Öldruckinstrument (http://mrmax.lima-city.de/oelinstrument.jpg) leckt. Habe das Leck schon ausgemacht.
    Frage nun an euch: Kann man das flicken? Oder lieber gleich neu? Hatte gedacht evtl. das Ende abschneiden (Leck ist direkt 5 cm hinter dem Anschluß) allerdings wird dann das Problem sein, den Schlauch in das Endstück (welches ins Instrument kommt) zu bekommen. Gibts da ´nen Trick? Oder direkt neu kaufen? Falls ja, benötige ich da
    a) Art.Nr. 21A804 - Öldruck Leitung (Metall) Instrument an Schlauch
    b) Art.Nr. C-AHT9 - Stahlflex Öldruckleitung für Öldruck Instrument SMITHS
    oder nen ganz anderen?

    Gruß und danke!

    Janes

    Moin Moin,

    also vorher funktionierte das ganze. Bei der Welle konnte ich sehen, dass die gebrochen war...

    Habe nun halt ´ne neue bestellt und das ganze läuft nicht...^^

    Aber demnach kann ja auch kein Rest mehr von der Welle im Antrieb stecken, oder?!

    Gruß

    Janes

    Alles klar, dann werde ich das mal tun..^^

    Wenn sie sich dreht, was stimmt dann nicht? Wenn sie sich nicht dreht, was könnte es dann sein? (schonmal im Voraus gefragt damit ich morgen gleich die Ursachen angehen kann:D)

    Gruß und danke!

    Janes

    Moin Moin,

    bin vorhin angefangen, meine Tachowelle auszutauschen...

    Kühler raus usw... vom Tacho abgeschraubt, vom Getriebe da abgeschraubt, und dann die neue wieder dran...Testfahrt gemacht und es tat sich wieder NICHTS.
    Tacho bleibt immer noch stehen...

    Entweder habe ich was falsch gemacht oder ich die faslche Tachowelle.
    Die beiden Anschlüsse konnte ich jedoch ohne Probleme anschrauben, oder kann es trotzdem sein, dass ich ne falsche Welle hab?

    Gruß und danke schonmal..

    Janes