Hallo,
habe mir nun nochmal ne Liste zusammen gestellt, was ich nun noch überprüfen kann.
- Düsenstock kontrollieren
- Nadel AAM?
- ausgeschlagener Verteiler?
- Drosselklappenwelle auf Spiel überprüfen
Da ich noch ganz am Anfang meiner "Schrauberkarriere" (:D) bin, bräucht eich hierzu nochmal euren Rat.
In meinem Rep.Handbuch würde ich mal spontan sagen, der Düsenstock sitzt unterm Vergaser (Düseneinstellmutter ist auf diesem). Ist das soweit richtig?
Und was könnte davon oval sein?
Die Drosselklappenwelle scheint "nen langer Stab" zu sein, der laut Explosionszeichnugn quer unter der Glücke hergeht. Aber ich denke, da interpretier ich was falsch.
Wozu ist die "Drosselklappeneinstellschraube"?
Gut, die Nadel bestellen kann ich natürlich auch noch, aber davor wollt ich erst die anderen Punkte ausschließen.
Dann noch die Verteilergeschichte...Woran erkenn ich ´nen ausgeschlagenen Verteiler?
Der Wagen läuft an sich ohne Probleme, nur wenn ich Fenster auf hab riechts ziemlich nach Benzin (bei geschlossenem Fenster nicht!).
Ansonsten hat er, wenn er warm ist, eigendlich auch kein Beschleunigugnsloch - was er nur ab und an mal hat.. wenn ich so bei um die 3000 Umdrehung nochmal voll aufs Gas geh, kommt ab und an kurz ein stottern bevor er "kommt".
Gruß und Danke!
Janes