Beiträge von Janes

    Hallo,
    mit dem Gedanken hatte ich auch schonmal gespielt, aber...
    die alten Autos rosten ja immer, haben halt öfter was zu wechseln... und gerade im Winter brauch man ja nen verlässliches Auto was wie schon gesagt wurde ne gute heizung hat usw. ...
    Falls du aber nen Auto hast, was die Anforderungen erfüllt, wäre das auch ne gute Idee.

    Gruß und danke!

    Hallo,
    also ich sag mal so, wenn ich etwas mehr ausgeb, möcht ich nen Auto, was etwas luxuriöser ist, da würde auch der Smart ausreichen. (Airbag, elektr. FH, ...)
    Son Rover 800 ist natürlich was anderes, aber hat halt auch diese Punkte erfüllt, sogar Sitzheizung, Leder usw. ... nur die 170 PS werden mich am Verbrauch stören, denke ich...^^

    Mit dem Samrt ist das Problem auch nur dass die Motorn angeblich so schnell kaputt gehen sollen...obs stimmt : keine Ahnung..aber hatte auch oft gelesen dass die anch 80.000 Motorwechsel hatten usw

    Gruß

    Hallo,
    da der Winter immer näher rückt, muss ich mich langsam nach nen Winterfahrzeug umsehen. Soll schon ein Fremdfahrzeug sein. Dachet erst an nen Smart, günstig im Unterhalt (Vers. / Steuern / Sprit) so dass ma nden sogar das ganze Jahr angemeldet lassen kann. Hatte aber nun gehört, dass der Motor sch.., sein soll..
    Nun such ich jedenfalls ne andere gute Alternative. Wollte enwteder wirklich nur n Auto für einen Winter haben, was keine 1000 euros kosten soll, oder eins für so 2-3000 welches dann aber auch etwas besser sein soll und man aufjeden Fall länger fährt.
    Hatte mal bei mobile geschaut, da fiel mir nen Rover 800 ins Auge, Bj. 98, 110.000km mit Leder usw usw für 950 Euro :confused:
    Sind die so Wartungsintensiv oder wieso so günstig? Solche ähnlichen Preis / Leistungsverhältnisse hab ich auch schon bei Alfa Romeo festgestellt...Hat Jemand von euch da Erfahrungen?

    Was würdet ihr mir sonst empfehlen?

    Gruß

    Janes

    Nabend,
    hab grad nochmal die Sicherung auf Strom überprüft...
    ..bis ich dahinter kam das Zündung usw an sein muss, damit alle Sicherung unter Strom stehen hats auch eben gedauert.. :D

    Jedenfalls funktionieren 2 (!!) nicht... hatte ich mal mit etwas Kontaktspray gereinigt, Sicherungen wieder eingesetzt.. Licht an.. und tada => es leuchtet.
    Hoffe mal, dass es daran lag...:)

    Gruß und danke für eure Tipps!

    @chamne: viel Glück..

    Mahlzeit,
    mein linkes Rücklicht + Nr.Schildleuchte funktionieren nich mehr, hatte Kabel und Birnen schon geprüft, kommt kein Strom an...
    Soweit ich das gesehen hab, gehen die Kabel NrSchildLeuchte und linkes Rücklicht zusammen....
    Frage ist nun: Wo kommen die wieder raus?
    Sicherungen sind soweit ich das gesehen hab auch alle noch in Ordnung...
    Jemand ne Idee wie ich das ganze wieder ans laufen bekomme?
    Hatte erst vor gehabt vom rechten Rücklicht die Kabel rüberzulegen, aber das gelbe vom Ei ist das ja auch nich..:D

    Gruß und danke schonmal...
    Janes

    Hallo,
    bin vom Motorraum (hinterm Luftfilter) durch das "Loch" mit der Hand gegangen und konnte dann ja super ans Tacho. Ob die Welle sich dreht..gute Fragen, probier ich nachher Arbeit mal aus. :D

    Werd euch Bescheid geben..

    Gruß und danke!

    Janes

    Sooo...bin wieder (etwas) weiter..
    Er lief ja im unteren Drehzahlbereich etwas unrund...

    Hab dann mal den Choke gezogen, da lief er einwandfrei...
    Demnach müsste er ja zu MAGER laufen..
    Ich Zündkerzen nachgeschaut: schwarz
    Demnach jedoch müsste er ja zu FETT laufen...
    Kam ja manchmal Benzingeruch
    Würde ich auch auf zu ´fettes Gemisch schieben..

    Hab nun aufjeden Fall die Gemischschraube so lange fetter geschraubt, bis der Wagen im ganzen Drehzahlbereich rund läuft.
    Nun mal schaun was er bei normaler Fahrt morgen dazu sagt/ausspuckt/...

    Gruß

    Nabend,
    trau mich ja gar nich hier zu schreiben, schon etwas Älter das Thema.. :D

    Bei mir geht das linke Rücklicht + Kennzeichenleuchte nicht.
    Birne ist definitiv nicht kaputt, hatte vorhin den Tank eben bei Seite und hab alle Stecker geprüft, daran lags auch nicht...

    Sicherung sind scheinbar auch keine kaputt. Wo könnte ich nun noch nachschauen?

    Gruß

    Nabend,
    hab wollte grad auch nochmal ans Tacho dran, dachte ich kann eben die 3 Muttern der oberen Amaturenbrettabdeckung lösen und das ganze abnehmen und dann den Stecker kontrollieren. Aber mit "eben abnehmen" ist das wie ich gelesen hab ja nicht...

    Habt ihr ne Idee wie ich beim Inno Amaturenbrett da mit geringem Aufwand drankomme?

    Gruß

    Nabend,
    hab grad mal nachgelesen...da kam ich auf nen Beitrag wo Jemand meinte, dass bei nem offenem K&N Filter KEIN Unterdruckschlauch angeschlossen werden darf.
    Hatte dann den Schlauch vorhin mal abgezogen, aufeinmal lief er im Stand viel ruhiger.

    Kann das des Rätsels Lösung sein? :D

    Gruß

    EDIT:
    Minilights Zustand gerade noch akzeptabel, Wurzelholz und Leder

    Sry wenn ich mich nicht sofort melde, aber will erst gucken wo sich der Preis in etwa einpendet, mit mobile-Minis kann mans ja nicht vergleichen.

    Gruß