ist das sicher dass diese chrom-plastikleiste so weich ist wie die kederleiste an der frontscheibe? ich habe schwarze schweller-
leisten aus plastik und die sind sehr hart, innen mit einer metallschicht verstärkt und sitzen wirklich sehr fest.
ich dachte die chrom-plastikleisten für die schweller wären ähnlich. grüsse. volker
Beiträge von compumate
-
-
hat sich jedenfalls gelohnt mal die scheibe auszubauen denn an der unteren kante, da wo die bleche aufeinander treffen, waren
schon kleine aber noch relativ harmlose roststellen. ich hab eigentlich auch nichts anderes erwartet. hab ich jetzt mit fertan und einen tag später mit owatrol behandelt. jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. rost -> suchen - finden - zerstören -
die typischen schwellerleisten aus edelstahl (sind die gemeint?)
werden geschraubt. neue löcher bohren ist nicht unbedingt
das beste. es gibt aber auch verchromte schwellerleisten aus plastik, die nur aufgesteckt werden und auch so gut halten.
schwarz in verbindung mit chrom sieht doch nett aus. -
im winter mit 'nem MINI rumdüsen? warum denn nicht!?
erstens kann ich mir kein weiteres auto leisten und zweitens
ist das 'nur' eine frage der vorbereitung und pflege.
no problem! auf gehts. -
was genau meinst du eigentlich mit viel 'geschraubt & gemacht'?
zubehör jeglichert art, optische sachen, tuning? wenn du einen
findest an dem das 'geschraubt' wurde was du auch 'schrauben'
würdest kannste doch zufrieden sein oder nicht? kostet ja auch alles geld und muss nicht unbedingt den mini teurer machen.
also wenn es dir um wirkliches 'schrauben' geht kann ich dich ja noch verstehen aber alles was mehr in richtung optik geht kann man verändern oder ist im idealfall direkt damit zufrieden wie es ist. so unglaublich viele möglichkeiten gibts da ja auch nicht.
da gibts schon viele ähnlichkeiten. -
keine schlechte idee über das forum einen zu ergattern.
-
oh der kommt ja aus kerpen. das ist hier in der nähe!
leider bin ich kein experte was autos oder minis angeht.
dafür hab ich zuwenig erfahrung bzw. technisches verständnis -
fahre auch erst seit august meinen mini.wenn der richtig gut gepflegt wurde - warum nicht!?
man kann aber davon ausgehen dass hier und da etwas gemacht werden muss und das kann auch teurer sein als man denkt -
stichwort:instandsetzung! eine inspektion würde ich nach dem
kauf eh machen und solche sachen würde ich direkt einkalkulieren.
deshalb den preis drücken aber nicht umnverschämt werden
oder den wagen schlecht machen. -
laut der werkstatt hugerdes in köln bzw. herrn gerdes
werden mittlerweile wieder (?) neue karosserien produziert.
die kosten um die 5000 Eur (mit türen etc). ist nicht billig aber
wenn es sich nich lohnt bzw wenn es das einem wert ist -
warum nicht? hauptsache der mini stirbt nicht aus.
gute nacht!! -
traurig aber wahr!! aufgeben darf man natürlich nicht.
man kann ihn vielleicht nicht besiegen aber bestimmt kontrollieren
und das lohnt auch solange der mini noch fährt. -
das 'problem' kenne ich auch. ich dachte schon die heizung/lüftung wäre defekt. naja, fenster öffnen um abhilfe
zu schaffen ist nicht in allen situationen überzeugend. -
ja danke.
habe mir jetzt so einiges aus diversen beiträgen hier im forum
zusamemengetragen und notiert. pack'mers.
gute nacht.volker -
ahoi!
eine anleitung für dumme wäre dann doch nicht schlecht gewesen. leider funtioniert der 'minikult-link' nicht.
ích will vielleicht auch die frontscheibe wechseln.
auf jeden fall aber die dichtung denn sie ist an einer stelle undicht
und ich will nicht dass es anfängt zu gammeln. rost ist der erklärte
feind! wie siehts eigentlich mit neuen frontscheiben aus?
kann man da ruhig eine 'Nachbau'-Scheibe nehmen? gibt es überhaupt unterschiede zu den originalen? ist für mich immerhin
ein preisunterschied von ca 100 Eur. schau'mer mal.
volker -
-
schönes orchester hast du da!
-
Zitat
Original geschrieben von Andreas Hohls
Kruemel
Bitte nicht vergessen, daß der MINI 1959 zur Volksmotorisierung konzipiert wurde !!
'Volk' aber hat (te) zumindestens nicht damals mehr als 1 Auto, sondern freute sich über das eine !
Somit war dieses auch für alles zu benutzen.Fazit:
Auch im Jahr 2000 (2002 tatsächlich) ist ein MINI ein Alltagsauto, bzw. dazu zu gebrauchen.gut gesprochen!
-
jetzt ist ab und zu der trailer von dem neuen film
mit franka potente (?) und matt damon zu sehen.
titel? fällt mir nicht mehr ein. auf jeden fall wird da
ordentlich mit einem mini (kein bmw) rumgeheizt zb eine treppe runter und das sieht aus als ob sich der arme mini jeden moment überschlagen müsste. das sind schinder!
volker -
zu dritt im auto und dennoch versägt?
das ist erstaunlich! was kann denn ein '3er polo gt'? -
amputation! so leid es mir tut.
-
Zitat
Original geschrieben von Horzi
Nein, 20W50 muss rein!!!Schaden wird 20W50 bestimmt nicht aber 15W40 bringts!
Das sagte mir letzte Woche übrigens auch Herr Herdes von
der Mini-Werkstatt HUGERDES in Köln. -
A L L E S W I R D G U T !