ich denke mal nur ein saisonkennzeichen gibt aufschluss darüber, ob ein mini im winter bewegt wird. da man allgemein sehr viel spekulieren und interpretieren kann, geht ohne persönliche begutachtung gar nichts - egal welches auto.
Beiträge von compumate
-
-
hier ist ein foto angehängt:
-
hallo! na dann bin ich doch gespannt wie er aussieht wenn der führerschein mal da ist
-
ähm... wie wäre es mit original Luftfilterkasten mit K&N Einsatz?
genau das hab ich mir beim anblick des letzten fotos auch gedacht. deckel noch oben drauf und man hat wieder das standard system.
-
-
wenn man von wenigen ausnahmen absieht, dürfte für dich beim kauf, als privatperson, die umsatzsteuer englands gelten.
-
„wie ist es dann in Deutschland mit Zoll und so...“
zoll innerhalb der EU dürfte ein widerspruch sein oder meinst du eventuell umsatzsteuer?
-
und so sieht das ganze am mini aus:
http://www.minispares-online.co.uk/?cat_id=3&sub_…38&prod_id=2161vielleicht interessiert das ja doch irgend jemand!?
-
... gern würd ich ja das Dach in Kunstleder Optik machen
... mal sehen
Metro
klingt interessant. wie darf man sich das 'machen' vorstellen? schon mal gemacht?
-
vor paar wochen kam ein bericht auf pro7 zu dem thema. die haben einen dunkel blauen vw beetle komplett mit weißer folie beklebt. wie gesagt - beim mini gibts mit sicherheit paar 'blöde' stellen.
p.s.
Schnattchen
der pinke mini wurde gezeigt um die kombination pink + h-kennzeichen zu zeigen. das pink ist mit sicherheit lackiert! folie ist das was an motorhaube und seite zu sehen ist: die streifen. -
wieso eine komplettlackierung bei einem mini von 1999? hat der lack rundrum in der zwischenzeit so sehr 'gelitten'? man könnte das geld auch gezielter einsetzen: auto an allen sichtbaren und bisher noch(?) unsichtbaren stellen auf rost untersuchen und an diesen stellen so entfernen lassen daß das für viele jahre keine sorgen mehr macht.
-
suche das oben genannte teil!
-
ohne zu wissen wo diese stellen sind und wie groß die sind:
rost 'mechanisch' (beispielsweise grobes schleifpapier)entfernen. stelle säubern und rostschutz bzw eine grundierung auftragen (sprühen oder pinseln). je nachdem wo die stellen sind anschließend eventuell noch lack drauf oder alternativ hohlraumwachs.ist natürlich nichts was einen unbedingt optisch zufriedenstellt oder ewig hält.
-
verkauft!!
-
lalala lala…
-
„Die Becker sachen sind der Knaller, vorallem dieses Mexico oder wie es heisst“
er meint ein altes modell, nicht das neue mit navi.
-
.. mit der Bestellnummer 90.00 und 90.01 haben ein Chromgehäuse ......
sind jedoch nicht Rund mit Druchmesser 120 oder so, sondern viereckig ...90 x 78 mm.. aber besser als niXS ......
Max
ich hatte die bei mengers gekauft.
-
so wie es am wenigsten arbeit macht und man danach getrost 'vergessen' kann? du schraubst die sonneblenden ja bestimmt nicht regelmäßig ab.
-
auch möglich: einnietmuttern.
braucht man eine entsprechende nietzange. -
ok wenn man sich das mal am objekt angesehen hat wird klar warum der 'normale' nicht paßt und wo der andere angeschraubt wird.