Beiträge von compumate

    spontan fallen mir folgende allgemeine fehler ein.

    > keine geduld und ausreichend zeit bei der suche aufbringen. 'gut ding will (manchmal) weile haben'.
    > nicht auf das wesentliche achten (rost u. technik) und von der optik 'blenden' lassen
    > entscheidungen treffen ohne sich selber über die materie informiert zu haben oder wenigstens rat einzuholen

    mehr fällt mir grad nicht ein.

    p.s. das erinnert mich an einen mini den ich mir mal vor jahren in köln angschaut hatte. der hatte bei dem verlangten preis eindeutig zu viele mängel und später hab ich von der besitzerin eine böse e-mail bekommen von wegen was würde ich mir erlauben ihren mini so schlechtzumachen. lustig war dass zwischen den unterlagen die alte verkaufsanzeige des vorbesitzers lag und da war das 'gute stück' billiger aber hatte noch weniger rost.

    beschränken wir uns mal bei dem ganzen auf das thema wachs denn das wird wohl das wichtigste an diesem set sein. meint ihr das macht wirklich einen unterschied ob ich mir son' swizöl produkt kaufe oder beispielweise was preiswerteres von meguiars?

    es gibt auf dem papier die modell abhängigen unterschiede zwischen mpi und spi. wenn diese dir mehr oder weniger egal sind und keine grunsatzfrage draus wird wird dann entscheide doch einfach nach dem aktuellen zustand des jeweiligen objekts - egal ob spi oder mpi. auch ein 'junger' mpi kann heute sicher in einem schlechten zustand sein aber das kann ein spi schon lange. :D
    der vorteil bei einem vergaser wäre natürlich daß man nicht von einem testbook abhängig ist.

    selber hab ich einen mpi (ez 1997) und kann eigentlich nicht über mpi typische mängel klagen. gut, ein schweller ist jetzt fällig aber das ist nach 10 jahren auch okay - zumal der mini schon mehrere besitzer hatte und nicht von anfang an in meinen händen war.

    Zitat von austin-mini.de

    :soupson: :soupson: :soupson:

    irgendein depp wird die auch noch kaufen..........

    ..... wo neue cobra classic grad 50 euro mehr kosten....

    du glaubst nicht was manche leute für gammelige sitze noch bereit sind für summen zu bieten. dabei gibt es oft die gleichen sitze praktisch neu zu kaufen - wenn auch nicht mehr original aber dafür ziemlich günstig.

    auf dem unteren foto kann man auch rost am abschlußblech erkennen.
    ich glaube das lohnt sich alles wirklich nur wenn man selbst hand anlegen kann. keine ahnung was der motor wert ist aber mehr sollte man für den mini eher nicht anlegen oder?

    sind vermutlich nicht die einzigen stellen um die man sich kümmern muß.
    und so wie das auf den fotos aussieht sind da nicht nur die schweller betroffen dh es geht in den unterboden und die radkästen über. bedeutet 'ich habe zwar ein schweißgerät' daß du diese arbeiten selber machen kannst? bei einer professionellen mini werkstatt kann alleine der austausch eines schwellers schon um die 500 euro kosten aber wer weiß was da noch kommt!?
    dreiecksbleche sind auch ganz sicher fällig.

    besuche die bekannten händlerseiten und du wirst feststellen daß die auswahl an 10 zoll felgen sehr überschaubar ist. den rest gibts nur noch gebraucht. spontan fallen mir in der größe weller, minilite, revolution, gb (bwa), cosmic ein.

    das sitzmodell an sich sieht schon nach mpi aus wobei der sitzbezug sicher nicht standard war bzw. eine typische teilleder ausstattung beim mpi war/ist. hier ist die variante schwarz (kopfstütze, rückseite, seiten) & beige (sitzfläche, keder) recht verbreitet. sonst kennt man eben noch die ganzen komplett-leder varianten (zb schwarz + keder beige, schwarz/silbergrau, beige + grüner keder, tartan red, cumulus grey, porcelain green etc).
    man sollte aber einen mini, wie schon gesagt, nicht nach den sitzen aussuchen da es weitaus wichtigere kriterien gibt. wenn der ab werk 13 zoll haben soll muss es aber schon ein mpi sein. auf mini-net.de gibts paar prospekte im pdf format.

    Zitat von Shortie

    Ich nochmal ...

    Kennt von euch jemand in Köln eine Werkstatt die in Köln meinen Mini reparieren kann ?
    Eine die ein bissel günstiger ist als die auf der Wilhelm Mauser Str.
    Wollte meine vordere Linke Achse machen lassen ..
    Vielen Dank im voraus

    Sharon

    in köln selber gibt es nur eine einzige richtige mini werkstatt.
    wer da nicht hin will - aus welchen gründen auch immer - muss die grenzen von köln verlassen und versucht es zum beispiel bei 'bmc center kestel' in
    neuss. das sind auch nur um die 45 km - andere mini fahrer haben es da weitaus schwerer etwas in der nähe zu finden.