http://www.mini-mania.tv/racing_dpt.htm
kannst dich ja mal mit dieser seite befassen (siehe links fahrwerk)
http://www.mini-mania.tv/racing_dpt.htm
kannst dich ja mal mit dieser seite befassen (siehe links fahrwerk)
am fahrwek kann man einiges optimieren.
spur vermessen/einstellen lassen und einstellbare zugstreben montieren wäre das mindeste. damit muss man aber nicht wie ein irrer fahren. sorry
und jeder zylinder muß gleich lang laufen
wie soll man das bewerkstelligen?
p.s. ich hab dir am 16. eine mail geschrieben klas.
hallo,
ich hab hier son kompressionstester zum reinschrauben aber ich weiß nicht wie ich vozugehen habe um die kompression zu messen. was muß ich genau machen?
die einzelnen zündkerzen nacheinander raus und messgerät rein, motor starten und dann? danke, volker
"Funktioniert die Motorentlüftung?"
wie kann ich das checken?
Zitat von CrappyThumbOhne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber wer sagt Dir denn, dass es das gewesen ist?
Hast Du danach mal den Fehlerwertspeicher auslesen lassen?
Lass den Motor mal laufen und rüttle mal nacheinander an allen Kabeln...vielleicht kommt die Stotterei ja wieder...
MfG
H.PS: Was mich ja verwundert ist, dass es offensichtlich im letzten halben Jahr nicht aufgetreten ist...oder kam zwischenzeitlich nochmal ne kurze "Zuckung"?
für mich ist der zusammenhang mit dem öl so gut wie eindeutig.
1) ich mach ölwechsel und am nächsten tag macht das auto zicken.
2) ich checke die fast neuen zündkerzen und sie sind schwarz
3) ich tausche zündkerzen - auto läuft ein paar minuten und kerzen sind wieder schwarz
4) ich merke dass der ölstand zu hoch ist, lasse etwas öl ab, reinige zündkerzen -> alles in ordnung
2 monate später:
5) mini fängt wieder an zu stottern/drehzahl im stand geht hoch und runter - zündkerzen sind schwarz
6) neue zündkerzen rein - alles wieder gut
gestern:
7) siehe 5) und 6)
es war ja mal zu viel öl drin und darum lief er plötzlich nicht mehr richtig!
eine folge waren schwarze zündkerzen. ich gehe mal davon aus dass immer noch ölreste an bestimmten stellen im motor sind wo sie nicht hingehören und darum halten die zündkerzen nicht lange. vielleicht macht das öl das gemisch zu fett? da könnte man vermutlich nur den motor reinigen oder?
ich kann mir jetzt alle paar monate neue zündkerzen kaufen weil die immer recht schnell schwarz werden. liegt vermutlich an meiner öl aktion oder?
was kann man tun?
und mpis haben jetzt auch eine sandwichplatte oder keine? einer sagt ja und der andere nein.
ok wenn die besser sind - wie werden die denn montiert?
passt dieser zusätzliche stabilisator auch beim mpi?
http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=34269
'kit fits all 1275cc cylinder heads for LHD cars EXCEPT THOSE WITH THERMOSTAT SANDWICH PLATE...'
p.s. hätte ich vermutlich auch unter fahrwerk posten können
einen neuen auspuff (seitlich) an einem mpi zu montieren ist wirklich simpel. das kann man auch ohne hebebühne schaffen. sind nur zwei schrauben am kat und sonst hängt er noch an zwei weiteren gummis. wenn du dir das nicht zutraust fahr zu einer MINI werkstatt! in der nähe von koblenz wird es definitiv eine geben.
p.s. es gibt von bosal eine günstige alternative zum serienteil
cooper s / inno b39
vierkolben unbelüftet / innenbelüftet
ich glaube es ist aber nicht jede 10 zoll felgen - bremsen kombination möglich.
ich nehme an du fährst 10 zoll.
dann solltest du dir auch 10 zoll scheibenbremsen besorgen und nicht welche von einem 12 zoll MINI – die sind anders.
davon hat der verkäufer vermutlich schon vor dem styling der karre reichlich genascht.
die sollten die passende mischung leicht in erfahrung bringen können.
guck dir doch mal die farbtonsuche bei standox.de an. da ist der gesuchte farbton aufgelistet.
wie auch immer...
das foto habe ich letztes jahr von minimania.com geklaut.
zu dem thema gab es übrigens schon einige beiträge.
suchst du das hier?
hallo!
wer von euch war denn heute abend mit seinem grauen van (kölner kennzeichen) beim maxus in köln-marsdorf? nettes auto!
volker