ich tippe mal dass es letztendlich einen vergleich geben wird.
Beiträge von compumate
-
-
Hallo!
Wenn du einen MINI haben willst der ab Werk einen GKat hat kannst du einen SPI (BJ 1992-1996, 54 oder 63 PS) oder MPI (BJ 1996-2000, immer 63 PS) wählen. Der SPI hat eine kürzere Endübersetzung, was ich persönlich schön finde.'und sich beim Fahren so alt wie möglich anfühlen.'
Auch ein MPI (also einer der letzten MINIs) bietet ein recht uriges Fahrgefühl. Allerdings ist zu beachten ob der MINI dann auf 12 Zoll oder 13 Zoll Felgen fährt. Die 10 Zoll Felgen gab es ab Werk nur bis 1984. In jedem Fall lässt sich ein MINI-Fahrwerk sehr gut optimieren!
'klassische Minilite-Felgen, brg-Lackierung, ggf. Zweifarblackierung, viel Chrom, innen spartanisch'
minilite felgen sind sehr verbreitet – egal ob alter oder junger MINI, chrom zubehör kann man ohne ende kaufen; brg lackierung & weisses dach ist kein problem; MINIs sind doch alle recht simpel innen oder? MPI MINIS haben allerdings einen Airbag – stört der dich?
'Er sollte günstig zu haben sein (max. 3-4000 Euro, lieber deutlich weniger)'
In der Preisklasse schlage ich einen SPI vor.
Wenn du aber lieber einen älteren Vergaser-MINI (BJ vor 1992) haben willst dann verzichte doch einfach auf den GKat
-
13"er mit niederquerschnitts reifen... also damit kein oder nur geringer umbau...
wieso willst du eigentlich nicht glauben dass man für 13 zoll felgen die genannten arbeiten ausführen muss? ich schreibs gleich nur für dich in meine signatur.
-
-
Was haltet ihr davon? >>>>
-
falsch gerechnet!
es sind natürlich 72 Euro und da der versand auch recht teuer sein wird lohnt sich der kauf in deutschland. -
bei minisport in england gibt es graue rückleuchten für 31,00 Eur (ohne porto).
http://www.minisport.com/classic-mini-s…ke-product.html
i
-
http://www.minispeed.com/flippy.html
mehr kann ich dazu nicht sagen.
bei minisport.com gibts die auch. -
ruf deutsche händler an oder check deren webseiten. die minator 5x12 bekommst du nicht nur in england!
https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=10371
die ultralite bekommst du nur beim MINI-freundlichen tüv eingetragen.
-
die lampe ist mittels einer flügelmutter (von innen) an die heckschürtze geschraubt. verbunden mit dem rückfahrschweinwerfer-kabel dass ursprünglich an der rechten standard-rückleuchte
hing. inzwischen sind es mk2 rückleuchten. -
überfällig ist wohl das falsche wort.
die meinen vermutlich dass eine eintragung unnötig ist.
wäre ganz schön – kann ich aber nicht glauben. -
Hätte aber auch gedacht dass Kontakt zur Masse direkt über die Befestigung direkt auf die Karossserie geht
das habe ich auch erwartet!
-
dgh verkauft die (nürburgring!) in verbindung mit eigenen konsolen.
„Lehnenverstellung über die Konsole“
„In Verbindung mit dieser Konsole wird der Sitz vom TÜV eingetragen“
-
minilite optik sollte dir bereits bekannt sein. das gibt es diverse hersteller.
am besten solche wählen die ein gutachten haben und bei einem deutschen händler kaufen.bilder:
http://www.minisport.com/classic-mini-s…s-products.htmlrevolution 4-spoke: >>>
revolution 5-spoke: >>>
das sind so die gängigen.
-
ich hab übrigens links eine neue nebelschlussleuchte und rechts einen neuen rückfahrscheinwerfer (von hinten gesehen).
beide wollen nicht funktionieren! -
fein!
die felgen finde gar nicht schlecht. -
wenn ich eine kürzere endübersetzung hätte, dann könnte ich allerdings damit leben! also wer baut mir eine ein? harhar...
-
dass der Motor im unteren Drehzahlband weniger Durchzug hat aber dafür obenraus spritziger ist...
die erfahrung habe ich auch gemacht und gefallen hat es mir nicht.
-
ich glaub nicht dass dgh helfen wird weil die eigene konsolen verwenden (um die starren sitze zu legalisieren) und schließlich damit geld verdienen.
-
mal was von Balkonien gehört? :p